Bluetooth-basierende Sensortechnologie Bosch setzt Maßstäbe bei Reifendrucksensoren Mit dem Bosch-Reifendrucksensor SMP290 lässt sich der Reifendruck auch direkt über das Smartphone kontrollieren. Der kompakte MEMS-Sensor benötigt besonders wenig Energie und hat eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Jessica Mouchegh 4. July 2025
Hohe Erwartungen Smarte Sensoren sind der Schlüssel zum IoT Das Internet of Things (IoT) kann das Leben für Verbraucher einfacher und spannender gestalten, indem es die Welt um sie herum vernetzt. Aber wie lassen sich die an das IoT geknüpften Erwartungen tatsächlich erfüllen? Marcellino Gemelli 7. June 2018
Auf MEMS-Sensoren basierende Koppelnavigation Indoor-Navigation von Fußgängern Der Beitrag beschreibt verschiedene Komponenten der Fußgänger-Koppelnavigationstechnik (PDR), stellt mathematische Formeln vor und legt Testergebnisse für die PDR-Technik als Lösung zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Standortinformationen für die Indoor-Navigation vor. Luca Fontanella, Mahesh Chowdhary 22. February 2018
Sensorik für IoT MEMS-Beschleunigungssensor mit geringer Leistungsaufnahme Der dreiachsige Beschleunigungssensor LIS2DW12 auf MEMS-Basis von STMicroelectronics soll in IoT-Anwendungen und Wearables zum Einsatz kommen. Der Baustein bietet mehrere stromsparende und rauscharme Einstellungen. Hans Jaschinski 16. February 2017
Lösungen für die MEMS-Sensorfusion Beschleunigungsaufnehmer Zu den MEMS-Sensoren gehören unter anderem Beschleunigungsaufnehmer zur Erfassung von linearen Beschleunigungen und Erdbeschleunigungs-Vektoren, Gyroskope zur Messung von Winkelgeschwindigkeiten, Magnetometer zur Messung des Erdmagnetfelds für die Kursbestimmung sowie Drucksensoren, mit denen über den atmosphärischen Druck die Höhe ermittelt werden kann. Vereint man diese Bauteile in einer Sensorfusions-Lösung, so ebnet dies den Weg zu einer enormen Vielzahl von Anwendungen. Jay Esfandyari, Roberto De Nuccio und Gang Xu 28. October 2011