Mehrbelastung, Investitionsrückgang und Innovationshemmnis Mittelständler fürchten EU-Lieferkettengesetz Die Mehrheit der EU-Staaten hat sich für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Indes macht sich mehr als die Hälfte der deutschen Mittelständler Sorgen um dessen Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Jessica Mouchegh 25. March 2024
KI-Innovationswettbewerb des BMWK Quantencomputing für den Mittelstand Das Leuchtturmprojekt PlanQK bringt Quantenanwendungen per AppStore in den Mittelstand. Über eine gemeinsame Plattform vernetzen sich Forscher, Entwickler und Nutzer, um Quantencomputing speziell für den Mittelstand weiterzuentwickeln. Jessica Mouchegh 6. December 2023
Industrie 4.0 / Digitale Geschäftsmodelle Mittelständische Unternehmen sind kaum auf digitale Services ausgerichtet Nach einer Umfrage unter mittelständischen Unternehmen steht überwiegend das physische Produkt im Mittelpunkt des Geschäftsmodells und weniger die Service-Ausrichtung. Die Befragung förderte auch die Hinderungsgründe dafür zutage. Gunnar Knuepffer 14. July 2020
Industriepreis für Innovationen Wolf Produktionssysteme bekommt Auszeichnung „Top 100“ Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb Top 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die Wolf Produktionssysteme. Das ergab die Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter von Top 100. Consee 2. July 2018
Elektronik- und Elektrotechnikbranche im Aufschwung Made in NRW Ob Maschinen- und Anlagenbau in Ostwestfalen-Lippe oder Kohle und Stahl im Pott – Nordrhein-Westfalen ist top. Das viertgrößte Bundesland Deutschlands hat neben künstlerischen Größen wie Ludwig van Beethoven oder Rubens auch zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten hervorgebracht wie Carl Miele, Alfred Krupp, AugustThyssen oder Heinz Nixdorf: Kein Wunder, dass NRW wirtschaftlich gesehen als eigenständiger Staat eine der stärksten Exportnationen weltweit wäre. Stefanie Eckardt 27. May 2011