Spitzenleistung in Mobilfunktechnologie Pioneer Award 2025 für Mobilfunk-Visionär Fettweis Für seine bahnbrechenden Innovationen bei Mobilfunkstandards und dem wegweisenden "Taktilen Internet" erhält Gerhard P. Fettweis den Pioneer Award 2025. Seine Forschung revolutioniert die digitale Kommunikation und schafft die Basis für autonomes Fahren. Dr. Martin Large 16. April 2025
Messtechnik für KI-basierenden Mobilfunk Rohde & Schwarz tritt AI-RAN Alliance bei Der strategische Beitritt von Rohde & Schwarz zur AI-RAN Allianz unterstreicht das Engagement für die Weiterentwicklung des Mobilfunks. Es gilt, das volle Potenzial von 6G-Technologiekomponenten wie KI-nativen Luftschnittstellen auszuschöpfen. Jessica Mouchegh 28. June 2024
Mobilfunksysteme - aus der Praxis PCB-Designzeit erfolgreich verkürzen In Finnland entwickelt Nokia komplette Mobilfunksysteme. Eine der Herausforderungen bestand in der Integration verschiedener Funktionen und Technologien (digital, HF, Analog-Mixed-Signal) auf Einplatinen-Produkte mit sehr kleinen Formfaktoren. Petra Gottwald 29. November 2023
5G-Technologie erklärt Was macht 5G zur Zukunft des Mobilfunks? 5G gilt als Schlüsseltechnologie in vielen Bereichen. Größere Datenmengen bei höheren Übertragungsgeschwindigkeiten sind der Grund. Wie funktioniert die Technologie? Wie schnell ist sie? Die Antwort auf diese und andere Fragen hier. Martin Probst 2. May 2023
Wichtige Fragen und Antworten zur ersten Drahtlostechnik speziell für die Industrie Warum sich die Automatisierer jetzt mit 5G beschäftigen sollten Mit dem Mobilfunk der fünften Generation (5G) gibt es erstmals einen Drahtlosstandard, der gezielt mit Blick auf die Industrie entwickelt wurde. Wie die Automatisierung davon profitieren kann. Peter Koller 20. October 2022
Die Versprechen der nächsten Generation der Konnektivität Mit 6G zu einer nachhaltigeren Zukunft Die nächste Generation der Wireless-Technologie, 6G, soll nicht nur die Möglichkeiten von 5G erweitern und eine neue Ära des kabellosen Internets einläuten, sondern auch einen positiven ökologischen und sozialen Wandel bewirken. Satish Dhanasekaran 10. June 2022
Abkehr von proprietären Netzwerken in der Telekommunikation Wie hilft OpenRAN dabei, neue 5G-Märkte zu erschließen? Das 5G-Jahr 2021 wird entscheidend für OpenRAN (O-RAN), weltweit sind Bereitstellungen unterschiedlichen Umfangs geplant. Aber was ist O-RAN genau und wie lassen sich damit ganz neue 5G-Märkte erschließen? Adrian O’Connor 7. June 2021
Optimiert für den Einsatz in Innenräumen Benetel stellt O-RAN Radio Unit für den 5G-Roll-Out vor Benetel, Anbieter von 5G-Plattformlösungen für die Telekommunikation, stellt mit der O-RAN Radio Unit BNTL-RAN550 eine 5G-Mobilfunkeinheit vor, die für den Einsatz in Innenräumen ausgelegt ist. Nicole Ahner 15. December 2020
Funkt bis zu zehn Jahre Batterie-Datenlogger mit Fernübermittlung per 3G-/4G-Mobilfunk Wer zum Beispiel Druckmessungen wie Füll- und Pegelstände von Mess-Stellen außerhalb eines drahtgebunden Netzwerks verfolgen und die Grenzwerte überwachen will, kann dies mit einem Datenlogger mit Fernübertragungseinheit tun. Dazu hat der Hersteller eine durchgängige Lösung für das Messdatenmanagement bis in die Cloud geschaffen. Keller AG für Druckmesstechnik, Winterthur, Schweiz 22. May 2020
Deutsch-schweizerischer und österreichischer Markt SE Spezial-Electronic weitet Vertrieb für U-Blox aus Der Distributor von elektronischen Komponenten erweitert seine Vertriebstätigkeit für U-Blox auf den deutsch-schweizerischen und österreichischen Markt. SE Spezial-Electronic wird das Portfolio des Anbieters im Bereich Mobilfunk-, Kurzstrecken- und GNSS-Lösungen sowie -Dienstleistungen bewerben. Gunnar Knuepffer 8. May 2020
Mobilfunk-Empfang SIM-Karte für Mobilfunk-Router kann über 480 Mobilfunknetze nutzen Mit den LTE-SIM-Karten von Wherever SIM, die von ICP Deutschland angeboten werden, können sich die LTE-Mobilfunk-Routerserien UR3x, UR5x in mehr als 480 Mobilfunknetze einwählen. Gunnar Knuepffer 22. April 2020
EU-Projekt Terranova Fraunhofer-Gesellschaft forscht zu Mobilfunkstandard 6G Während der Mobilfunkstandard 5G noch in den Startlöchern steht, nehmen Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft bereits 6G in den Fokus: Im Rahmen des EU-Projekts Terranova arbeiten sie unter anderem daran, Terahertz-Funklösungen in Glasfasernetze mit hohen Datenraten einzubetten. Redaktion 14. November 2017
Hintergründe, Standards, Lösungen TV-Empfang für DVB-T2 im Auto Zur Einführung von DVB-T2 läuft in Deutschland aktuell in Berlin und München ein Feldversuch. Die Pläne sehen eine phasenweise Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 vor. Der Pilotbetrieb startet 2015/2016, die Einführung in 2017, und der weitgehende Betrieb soll bis 2019 erfolgen. Parallel dazu beginnt die Räumung des 700-MHz-Netzes, das dann dem Mobilfunk zur Verfügung steht. Systeme im Automobil müssen daher neben DVB-T2 auch neue Videokomprimierung und -verschlüsselung unterstützen, damit der Bildschirm nicht schwarz bleibt. Dies funktioniert nur mit neuen Geräten. Matthias Neumann 7. February 2016
Das simulierte Netz Moderne Testmethoden sichern fehlerfreie drahtlose M2M-Kommunikation Maschine-zu-Maschine-Verbindungen (M2M) lohnen sich für Gerätehersteller und Endnutzer: Fernüberwachung, Tracking und Logging eröffnen Maschinen viele neue Funktionen. Doch die Kommunikation muss reibungslos laufen, auch über drahtlose Verbindungen. Das wiederum stellt die Messtechnik vor Herausforderungen. Franz-Josef Dahmen 12. May 2015
Funkmodul Mobilfunk anstatt Wlan für Raspberry Pi und Arduino Bluetooth und Wlan sind bei Automatisierungsanwendungen mit Raspberry Pi und Arduino meistens im Einsatz, wenn es um Kommunikation geht. Für weitere Übertragungsstrecken fehlte die geeignete einfache und günstige Technik. Ein Funkmodul für 2G- und 3G-Netze schließt diese Lücke. Mark Cundle 14. November 2014
Know-how und IP für das Testen von Mobilfunksystemen National Instruments übernimmt Signalion National Instruments hat die in Dresden ansässige Firma Signalion gekauft und erweitert dadurch seine Plattform um technische Möglichkeiten bei komplexen Funktechnik- und Kommunikationsalgorithmen sowie beim Testen von Mobilfunk-Infrastruktur und Basisstationen. Hans Jaschinski 12. December 2012
NB1600-LTE - Wireless-Router Drahtlose Messwerterfassung, industrielle M2M-Kommunikation Der NetBox NB1600-LTE-Router bringt einen mobilen Breitbandanschluss auf die Hutschiene und überall dorthin, wo eine Festnetzinstallation zu unflexibel, zu teuer oder überhaupt nicht mehr verfügbar ist. Er ermöglicht beispielsweise in der Industrie sichere und kostengünstige Fernwartungslösungen, im Verkehrswesen realisiert er die zuverlässige Verbindung von Überwachungskameras und Verkehrsleitsystemen, und im Handel überträgt er verschlüsselte Daten von Geldautomaten und Digital Signage Systemen. Siegfried W. Best 3. May 2012
Mehr als nur beobachten Fernwirken und Fernwarten Mit der Nutzung des Ethernet und des Internet haben sich die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche der Fernwartung und der Fernwirktechnik vervielfacht. Für den Einsatz dieser Techniken sind jedoch ein spezielles IT-Know-How oder ausgefeilte Konfigurationstools notwendig. Industrie-Router und Ethernetmodems muss jeder Automatisierer handhaben und in Betrieb nehmen können. Theo Bongartz 14. March 2011
Neue Einsatzgebiete für IP-Kameras und Fernwartung GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA-Gateway Der ConnectPort WAN ist ein GPRS/EDGE/UMTS- und HSDPA-Router mit vier Ethernet-Ports, einer USB- und zwei seriellen Schnittstellen. d.boenning 23. November 2007
All-electronics Abgenabelt von Acterna Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Acterna-CEOs John Peeler war der Verkauf der restlichen Anteile an der Willtek Communications GmbH, Ismaning, an den Venture Capital Bereich der Investmentgruppe Investcorp. In Acterna war u.a. auch das in Deutschland bekannte Unternehmen Wandel & Goltermann aufgegangen. Willtek, das bis April 2002 als Tochtergesellschaft der in den USA ansässigen Acterna Corp. […] Hans Jaschinski 17. March 2003
All-electronics Fernsteuern via SMS Short Message Services (SMS) haben sich im alltäglichen Gebrauch des Mobilfunks längst durchgesetzt. Mit Hilfe von Mobiltelefonen lassen sich mittlerweile auch Prozesse fernbedienen, steuern und überwachen. So zum Beispiel Systeme im Haushalt, diverse Sicherheitssysteme, die Überwachung von Umweltmessdaten oder anderer selbstständig arbeitender Anlagen wie Solar- und Windgeneratoren. In “Fernsteuern via SMS – Schalten und Überwachen […] Redaktion 1. March 2003
Mini-Patch-Klebeantenne MCA 1890 MP, Antenne Hirschmann Electronics stellt ihre neue Mini-Patch-Klebeantenne MCA 1890 MP für das D- und E-Netz vor. Redaktion 22. August 2001