NFC als Schnittstelle statt Kabel und Adapterboxen Eine App gegen den Konfigurationsfrust Während der Entwicklung einer Maschine kommt der Zeitpunkt, in dem das Fine-Tuning der einzelnen Sensoren ansteht. Hier ist der Frust meist vorprogrammiert. Dank eines Smartphones, einer entsprechenden App und der NFC-Technologie ist die Sensor-Justierung problemlos möglich und erhöht zudem noch die Nachhaltigkeit. Harald Wollstadt 14. July 2023
Erweitertes Portfolio erschließt Marktpotenziale Renesas übernimmt Panthronics Durch die Übernahme von Panthronics baut Renesas das Connectivity-Portfolio um Near-Field-Communication-Technologie weiter aus. Beide Unternehmen arbeiten seit Jahren zusammen und haben unter anderem vier NFC-Systemlösungen gemeinsam entwickelt. Jessica Mouchegh 13. April 2023
EM500‐Serie: LoRaWAN Sensoren mit Schutzart IP67 Intelligente Umgebungsüberwachung mit robusten Sensoren Zuverlässiges Monitoring von Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Füllständen, Lichtstärke oder CO2 Gehalt in der Umgebungsluft ist in vielen Bereichen in der Industrie und Landwirtschaft, aber z.B. auch in öffentlichen Gebäuden unerlässlich. Christin da Costa Guerreiro 24. November 2022
Spielend lernen – die Fischertechnik Lernfabrik 4.0 So lässt sich Industrie 4.0 spielerisch simulieren Vom digitalen Zwilling über Industrie 4.0-Anwendungen bis zu SPS-Programmierung – mit der Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik lassen sich vielfältige Szenarien simulieren und begreifbar machen. Sinnvoll auch für die Industrie oder nur für Schüler und Studenten? Harald Wollstadt 6. December 2021
Für Pay-Terminals der nächsten Generation Neue NFC-Architektur für POS entspricht EMVCo-3.0-Standards Die NFC-Technik ist eine sichere Möglichkeit des Datenaustauschs zwischen zwei Geräten. Für den Einsatz in Pay-Terminals gibt es nun eine NFC-Architektur, die sinusförmige Ausgangssignale nutzt und dem EMVCo-3.0-Standard entspricht. Ying Dong 6. February 2020
Smarte Geräte Chipsatz von NXP erlaubt genaue Positionsbestimmung NXP Semiconductors hat einen Chipsatz für mobile Geräte vorgestellt, der Secure-Element-, Near-Field-Communication und Ultra-Wideband-Technologie vereint. Gunnar Knuepffer 20. September 2019
Intelligentes Zubehör sorgt für Sicherheit Mit NFC-Technologie per RFID Geräte konfigurieren und Fehler vermeiden Die drahtlose Kommunikation im Nahfeldbereich eignet sich auch zum Informationsaustausch zwischen Geräten und mit Transponder ausgestatteten Zubehörteilen. Welche Funktionen damit realisierbar sind und worauf es bei der Entwicklung im Einzelnen ankommt, erklärt NXP im nachfolgenden Fachbeitrag. Christian Schwar, Dipl.-Ing. Jürgen Schröder 25. June 2018
Human Machine Interface PDA-Tool für effiziente Prozesse PDAs der Serie E500 lassen sich funktional und schnell in Prozesse der Industrie sowie Logistik integrieren. Die 12,7 cm großen, projiziert kapazitiven Multitouchs mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel zeigen Daten und Ergebnisse anwenderfreundlich an. Heyer 13. October 2017
Induktive Energie- und Datenübertragung Electronic-Paper-Display ohne Batterie Bluechips Microhouse stellt ein elektronisches Namensschild in E-Paper-Qualität vor. Die Anzeige lässt sich über eine Mobiltelefon-App programmieren und mit Sicherheitsmechanismen wie RFID-Chips ausstatten. Hans Jaschinski 4. May 2017
Relais Zeitrelais per Smartphone programmieren Das digitale Zeitrelais Smart-Timer der Serie 84 ist entweder über den integrierten Joystick oder mit einer kostenlosen Android-App ganz bequem vom Smartphone aus programmierbar. Über die NFC-Schnittstelle des Zeitrelais lässt sich die Programmierung übertragen, auslesen und verändern. Heyer 20. March 2017
NFC/RFID-Technik im Vormarsch Sichere, portable Embedded-Geräte Die meisten NFC/RFID-fähigen Geräte sind noch nicht einmal erfunden. Es gilt deshalb keine Zeit zu verlieren, zumal kaum Zweifel daran bestehen, dass die NFC/RFID-Technik als einer der Eckpfeiler des IoT angesehen wird. Hamed M. Sanogo 29. August 2016
Ein Armband und ein Smartphone für stromsparende Wearables NFC-basierter Schrittzähler Die eigene Fitness mit der Arbeit und der verfügbaren Zeit in Einklang zu bringen, ist heutzutage oftmals schwierig geworden. Deshalb sind viele Menschen bestrebt, ihre Aktivitäten über den Tag zu verfolgen. Schrittzähler sind hierfür ein geeignetes Hilfsmittel. Neumayer 20. June 2016
Funkkommunikation Telit expandiert durch Stollmann-Akquise weiter im IoT-Markt Telit, globaler Wegbereiter für das Internet of Things (IoT), hat die Hard- und Software-Technologie in den Bereichen Bluetooth, Bluetooth Low Energy (BLE) und Near Field Communication (NFC) des deutschen Stollmann Entwicklungs- und Vertriebs aus Hamburg erworben. Kallweit.JC 22. January 2016
Energiesparend kommunizieren Bluetooth wird smarter durch integrierte NFC-Funktion Mit Bluetooth Smart hat das Internet der Dinge (IoT) eine umfassend unterstützte Kommunikationstechnik, um energiesparend Daten auszutauschen. Falls auch Bluetooth Smart noch zu viel Strom verbraucht, zum Beispiel wenn sich kleine Sensoren mit Energy Harvesting begnügen müssen, dann hilft eine Kombination von BLE und NFC (Near Field Communication). Heiner Tendyck 10. December 2015
Auf Tuchfühlung NFC-bestückter Bio-Patch für den Medizin-, Gesundheits- und Fitnessbereich Fit für Messungen am Körper: Der NFC-Sensor-Transponder RF430FRL152H mit Low-Power-MCU, FRAM und A/D-Wandler sowie SPI oder I²C-Interface liefert die Messwerte an andere Geräte. Sein energiesparender 14-Bit-Sigma-Delta-ADC mit niedrigem Rauschen und geringem Offset ermöglicht Entwicklern den Anschluss von bis zu drei externen Sensoren zusätzlich zum eingebauten Temperatursensor. Dr. Rafael A. Mena, Ricardo Zepeda 14. May 2015
Display statt Papier Elektronische Regalplatz-Etiketten mit Energy-Harvesting-Technik Statt bei jeder Preisänderung neue Papieretiketten zu drucken, kann der Einzelhandel mit elektronischen Regalplatz-Etiketten arbeiten. ST präsentiert eine batterielosese, per Energy Harvesting mit Strom versorgte Lösung auf E-Paper-Basis mit Dual-Interface-EEPROMs, einem 8-Bit-Mikrocontroller, einem Aufwärtswandler-IC und einigen diskreten Bauelementen. Ranajay Mallik, Jitendra Jain, Neha Kochhar 30. January 2014
Unter der Haut NFC- und Sensor-Komponenten auf einem Chip zur In-Vivo-Blutanalyse Spezifische Kommunikations- und Sensortechnologien mit modernsten biochemischen Lösungen kombiniert: Mit diesem Halbleiter adressiert ZMDI die kontinuierliche telemedizinische Überwachung von Blutparametern. So sollen zum Beispiel Diabetes-Patienten mehr über ihren Blutzuckerspiegel erfahren, ohne sich Blut zu entnehmen. Dr. Marko Mailand 1. October 2013
Von simplen Funkfernbedienungen zu hochentwickelten NFC-Systemen Systeme für den Fahrzeugzugang Neben aktiven und passiven Systemen für den Fahrzeugzugang sind zunehmend auch NFC-Systeme für diese Applikation von Interesse. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert die Besonderheiten der einzelnen Technologien und stellt eine passende Halbleiterlösung vor. Diana Moncoqut 12. November 2012