Signalrelais für komplexe Schaltaufgaben Elektromechanische Relais sicher auswählen und nutzen Signalrelais gelten als unverzichtbare Komponenten, wenn zuverlässiges Schalten verschiedenster Signalarten gefordert ist. Elektromechanische Relais verbinden robuste Technik mit Flexibilität – selbst im Hochfrequenzbereich bis in den Gigahertz-Bereich. Rolf Horn 10. June 2025
Echtzeitabtastung zwischen Mensch und Maschine Sensor für die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Bei der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Cobot steht die Sicherheit an oberster Stelle. ToF-Sensoren bieten hier im Allgemeinen mehrere Vorteile gegenüber standardmäßigen laserbasierten 3D-Sensoren. Fabrizio Petris 24. April 2024
Höherer Wirkungsgrad durch Wide-Bandgap-Materialien Infineons GaN-Lösungen ermöglichen V2X-Ladesystem Basierend auf Infineons CoolGaN-Technologie ist das V2X-Ladesystem von Omron deutlich kleiner und leichter als vergleichbare Lösungen. Es vereinfacht das Laden von Elektrofahrzeugen und überwindet damit eine der größten Hürden bei deren Einführung. Jessica Mouchegh 22. January 2024
Optimierung und Automatisierung von Verpackungsabläufe Luxuskörperpflege-Produkte individuell verpacken Bei Luxuskörperpflege-Produkte oder Süßwaren ist eine automatisierte Verpackungslösung sinnvoll, um skalierbare Prozesse und eine qualitativ hochwertige Auftragsfertigung zu gewährleisten. Im Zusammenspiel mit Robotern ist zudem eine sichere Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern möglich. Harald Wollstadt 17. July 2023
ROI-Rechner für Cobots und mobile Roboter Lohnt sich die Anschaffung eines Roboters? Lohnt sich die Anschaffung eines kollaborativen oder mobilen Roboters? Antworten liefert der Return-on-Investment-Rechner von Omron. Die Zahlung lässt sich mit der Leasing-Optional über bis zu fünf Jahre aufteilen. Jessica Mouchegh 19. September 2022
Manuelle Arbeiten einfach automatisieren Mit 10 Punkten zur Pick and Place Applikation mit Cobots Manuelle Arbeitsschritte wie Pick and Place lassen sich mit Cobots einfach automatisieren. Diesen 10 Fragen sollten Sie sich vor der Umsetzung stellen. Ulrich Möller 19. November 2020
Update vom 23.10.2020 Welche Initiativen die Industrie im Kampf gegen Corona startet Viele Unternehmen engagieren sich derzeit bei der Bekämpfung des Corona-Virus. Welche Aktivitäten die Firmen starten, haben wir zusammengefasst, und ständig liefern wir Updates. Gunnar Knüpffer 23. October 2020
Smarte Robotik und Künstliche Intelligenz 5 Tipps für die Auswahl mobiler Roboter Das ideale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine ist zentrales Thema vieler Unternehmen. Automatisierungsexperte Omron hat fünf Tipps für Firmen zusammengestellt, die über die Anschaffung eines mobilen Roboters nachdenken. Bruno Adam 12. June 2019
Jubiläum: 15 Jahre ATEcare Erfolgreich mit Service- und Supportlösungen für Inspektionssysteme ATEcare feiert im Juni 2018 sein 15-jähriges Bestehen. Aus den zarten Anfängen im Jahr 2003 als Unternehmen für Service und Support für bestehendes Equipment im ICT- und FKT-Bereich, entwickelte sich rasant ein Testhaus für applikative Aufgaben. Consee 3. July 2018
Interview mit Dimitrij Ovtcharov „20 Jahre Tischtennis-Erfahrung kann KI nicht so schnell aufholen“ Mit schnellen Bällen und raffinierten Wechseln kennt Dimitrij Ovtcharov sich aus: Der 29-jährige Profi-Tischtennisspieler gewann Silber und Bronze bei Olympia, in der aktuellen ITTF-Weltrangliste belegt er Rang drei. Mit Forpheus traf er auf der Hannover Messe allerdings auf ein etwas anderes Gegenüber. Dank Zeitserien, Sychronsteuerung und Deep Learning strotzt der vom Automatisierer Omron entwickelte Tischtennis-Roboter nur so vor Künstlicher Intelligenz. Macht ihn das zum gefährlichen Gegner? Therese Meitinger 26. April 2018
Welches Relais passt am besten zu welcher Anwendung Relais für intelligente Messstellen und erneuerbare Energieanwendungen Dieser Beitrag stellt die Hauptanwendungsbereiche von Relais in Smart Metern und Solarmodulen vor und diskutiert wichtige Fragen und relevante Faktoren rund um die Auswahl des passendsten Relais. Steven Drumm 2. June 2017
Die hohe Kunst der AOI-Prüfung 3D-AOI „Continent“ räumt mit konventionellen Verfahren auf AOI Systeme gibt es nunmehr bereits seit etwa 30 Jahren auf dem Markt. Die Hersteller kamen in der Vergangenheit jeweils alle drei bis fünf Jahre mit neuen Systemen auf den Markt – zumeist als verbesserte Version der Vorgänger und ideal als Nachrüstsatz bestehender ältere Systeme. Doch diese Zeiten sind vorbei. Das zumindest zeigt eine 3D-AOI-Weltneuheit von Omron, die auf der diesjährigen Messe SMT Hybrid Packaging vorgestellt wird. Olaf Römer 22. April 2017
Ohne Kraftaufwand für alle Kabelenden einsetzbar Clevere Kabelsteckverbinder sparen Zeit und Platz Schaltschränke mit hunderten von Verbindungen zu verdrahten ist aufwändig. Daher setzten sich schon früh einfache Steckverbindungen durch, die den Arbeitsaufwand drastisch reduzierten. Eine neue Generation von Kabelsteckverbindungen bietet nun einen dauerhaft festen Sitz bei nur minimalen Einschubkräften für das Kabel. Gleichzeitig hält die patentierte Federklemme sowohl einfache Litzendrähte als auch Aderendhülsen und Volldrähte sicher fest. Benjamin Papst, Andreas Zeiff 20. January 2017
Intelligente Schalter Geräte per Relais ausschalten statt im Standby zu halten Stromsparen steht ganz oben auf der Wunschliste von Endkunden: verschwendete Energie schadet der Umwelt und dem Geldbeutel, der Kunde muss für den Strom ja zahlen. Neue Schalter von Omron helfen Entwicklern, den Standby-Verbrauch ihrer Entwürfe auf Null zu senken. Andries de Bruin 30. September 2015
Ohne geht’s nicht Bistabile elektromechanische Relais für intelligente Stromzähler Hersteller von Smart-Metern und Energieversorger brauchen optimal abgestimmte Bauteile, vor allem wenn sie kritische Funktionen betreffen. Eine wichtige, aber zu oft vernachlässigte Komponente ist das bistabile Relais zum Ein- und Ausschalten der Hauptstromkreise. Omron fasst die wichtigsten Merkmale zusammen. Steve Drumm 1. November 2013
MEMS-Relativdrucksensoren 2SMPP-03 Unterdruck-Sensor für viele Anwendungen Der piezoresistive Relativdrucksensor 2SMPP-03 hat einen Messbereich von -50 bis 50 kPa, womit er den 2SMPP-02 mit 0 bis 37kPa ergänzt. Consee 22. February 2013
Ist da jemand? Sensoren zur Präsenz-Erkennung In Kliniken und im Home-Care-Bereich ist es eine erhebliche Erleichterung, feststellen zu können, ob eine Person anwesend ist – auch wenn sie sich gerade mal nicht bewegt. Omron zeigt im folgenden Beitrag, wie und warum sich Thermosensoren für diese Aufgaben besonders gut eignen. Gabriel Sikorjak 30. September 2012