Sponsored Lösungen für die Elektromobilität Interview mit Carsten Wohlrath, Vertriebsleiter bei PFLITSCH PFLITSCH ist Erfinder der modernen Kabelverschraubung. Mit besonderen Lösungen geht es aktuell Richtung Wachstumsmarkt Elektromobilität. Martin Probst 10. December 2021
Wellrohr-System von Pflitsch stellt EMV-Schutz sicher Mechanisches Kabelschutzsystem bietet EMV-Sicherheit Um einen sicheren EMV-Schutz in Umgebungen zu erreichen, in denen elektromagnetische Störstrahlungen auftreten, hat Pflitsch das Wellrohr-System Uni Protect EMV entwickelt, das den EMV-Schutz am Fitting und im Wellrohr sicherstellt. Andrea Neumayer 30. April 2021
Steckbare Kabelverbindungen schnell und einfach lösen Pflitsch integriert Steckverbinder in die Kabelverschraubung Stecker KV kombiniert Kabelverschraubung und Stecker. Die Neuentwicklung von Pflitsch zeichnet sich durch ihre kompakte und schlanke Bauform aus und wird überall dort eingesetzt, wo geringe Steckzyklen erforderlich sind, zum Beispiel für Wartungsarbeiten. Walter Lutz 9. December 2020
Verbindungstechnik Pflitsch-Kabelverschraubung schließt EMV-Lücke EMV-Kabelverschraubungen der Baureihe Blueglobe TRI von Pflitsch kontaktieren den Kabelschirm beim Kabeleintritt in den Schaltschrank mit hohen Dämpfungswerten. Gunnar Knuepffer 22. February 2020
Kabelverschraubungen für EMV-Schirmkonzepte EMV-Lösungen von Pflitsch machen die Kabeleinführung sicherer Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlosen Kommunikationseinrichtungen bei der Automatisierung bringen elektromagnetische Risiken: Dadurch hervorgerufene Störungen, Ausfälle und Ausschuss haben nicht selten fatale Folgen. Walter Lutz 11. March 2019
Gehäuse Druckausgleichselemente für Gehäuse Diese neuen Druckausgleichselemente (DAE) verhindern die Bildung von Kondenswasser in Gehäusen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dort sorgen sie für konstante Be- und Entlüftung, sodass die Leckgrenze der Gehäusedichtung nicht überschritten wird. Heyer 8. March 2019
Kabelverschraubungen Druckausgleichselemente gegen Kondenswasser Druckausgleichselemente (DAE) sorgen mit konstanter Be- und Entlüftung des Gehäuses dafür, dass die Leckgrenze der Gehäusedichtung von durchschnittlich 70 mbar nicht überschritten wird. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser sowie den Aufbau von Druck und schützt Dichtungen. Heyer 21. January 2019
EMV-sichere Kabel(ein)führung bringt Sicherheitsplus Kabelverschraubungen und Kabelkanäle für EMV-Schirmkonzepte Der zunehmende Einsatz von Elektronik und drahtlose Kommunikationseinrichtungen bringen – bei gleichzeitig sinkenden Signalpegeln und steigender Empfindlichkeit von Bauteilen – immer mehr elektromagnetische Risiken. EMV-Kabelverschraubungen und EMV-Kabelkanäle spielen bei der Gesamtschirmung zum Beispiel eines Schaltschranks und der Kabelführung durch die Fertigungsumgebung eine entscheidende Rolle. Günther Quednau, Walter Lutz 6. February 2018
Kabelführung Begehbarer Kabelkanal schützt Leitungen in Fertigungszellen Pflitsch: Der Bodenkanal mit dem Namen ‚Automobil-Kanal‘ wird für die Kabelverlegung im Produktionsumfeld eingesetzt. wirth 9. June 2017
Elektromechanik Kabelkanal statt Stapa-Rohr Um auch kleine Kabelvolumina sicher und modifizierbar zu verlegen, bietet sich der Installationskanal PIK statt der üblichen Stapa-Rohre an. Korpus und Deckel aus Stahlblech und Edelstahl bilden ein verwindungssteifes und geschlossenes Kanalsystem, das sich auf der gesamten Strecke öffnen lässt. Heyer 4. May 2017
Kabelverschraubung Druckfeste Kabelverschraubung für 6 bis 20 mm Kabeldurchmesser Pflitsch hat seine Kabelverschraubung Blueglobe um eine besonders flexible Variante erweitert. Mit dieser M25-Kabelverschaubung werden Kabel im Durchmesser von 6 mm bis 20 mm sicher geführt und bis zu einem Druck von 15 bar (Schutzart IP 68) abgedichtet. wirth 23. February 2017
Installation leicht gemacht Systemkabel samt Stecker einführen und abdichten Einfache Installation und sichere Inbetriebnahme zeichnen die IQ-Box von Videor aus. Als einer der ersten Kunden setzt der Distributor dabei die teilbare Kabelverschraubung UNI Split Gland von Pflitsch ein, mit der sich Systemkabel ohne Demontage der Stecker in die Box einführen lassen. Dipl.-Ing. Walter Lutz 15. August 2016
Führungswechsel Pflitsch startet in die vierte Generation Roland Lenzing und Mathias Stendtke sind zu geschäftsführenden Gesellschaftern bei Pflitsch ernannt worden. Redaktion 1. June 2016
Kabelschutz Kantenschutz für Kabelkanäle Als Alternative zu einfachen Gummiprofilen bieten sich diese Kantenschutz-Komponenten aus hochwertigem Kunststoff an. Die Schutzkomponenten halten auch, wenn der Kanal unter Vibration steht. Heyer 19. January 2016
Schirmung und Dämpfung EMV-Kabelverschraubungen Die zunehmende Digitalisierung der modernen Welt verstärkt auch die Probleme mit der elektromagnetischen Verträglichkeit. EMV-Kabelverschraubungen spielen bei der Gesamtschirmung eines Elektroniksystems eine entscheidende Rolle: sie kontaktieren den Kabelschirm niederimpedant mit dem Gehäuse und vermeiden damit Störungen. Günther Quednau, Marc Manz, Walter Lutz 1. October 2015
Vibrationen, Belastungen und unterschiedliche Kabelquerschnitte Kabelmanagement in Robotertechnik und Automatisierung In automatisierten Fertigungsprozessen ist vieles in Bewegung. Das führt zu starken Vibrationen und hohen dynamischen Belastungen an den Komponenten. Kabelverschraubungen müssen hier unterschiedliche Kabel zuverlässig abdichten und zugentlasten, auch unter EMV-Aspekten. Walter Lutz 25. August 2014
Kabelverschraubungen Platzsparend dicht Mehrfach-Verschraubungen sparen Platz am Schaltschrank. Der Maschinenbauer Reicofil hat sich deswegen eine M120-Kabelverschraubung mit einem individuellen Dichteinsatz entwickeln lassen. Durch diesen lassen sich die Energiekabel separat in den Schaltschrank einführen. Die Anordnung der Leiter hebt außerdem die entstehenden Magnetfelder auf. Carsten Wohlrath 3. May 2013
Sonne, Wind und Wellen Sichere Kabelführung in der Solar- und Windenergie Bevölkerungs- und Industriewachstum steigern den Energiebedarf. Fossile und nukleare Kraftwerke stehen aber stark in der Kritik. Da bleibt nur die ressourcenschonende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Pflitsch zeigt, was Kabel in der Solar- und Windgewinnung leisten müssen. Dipl.-Ing. Carsten Wohlrath 22. August 2012