Profinet in der Praxis Zeit sparen und Risiken mindern durch vorzertifizierte Feldgeräte Damit Komponenten interoperabel sind, ist für Profinet-Geräte die Zertifizierung durch ein Prüflabor vorgeschrieben. Eine Vorzertifizierung wird empfohlen, da sie mögliche Probleme bei der Zertifizierungsprüfung erheblich verringern kann. Marcus Ekerhult 8. May 2023
Die Magie der Kreiszahl Pi-Day: Warum 3,14159... die Welt auf den Kopf stellt Am 14. März steht eine besondere Zahl im Mittelpunkt: Pi, die Kreiszahl 3,14159. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften – und fasziniert Forschende seit Jahrhunderten. Doch warum ist Pi so wichtig? Martin Probst 14. March 2023
SPE-Anwendungsgebiete aus Sicht von Profibus & Profinet International (PI) PNO: Dafür eignet sich Single Pair Ethernet (SPE) Derzeit rücken die relativ jungen Entwicklungen von SPE – Single Pair Ethernet – in den Fokus der industriellen Kommunikation. Welches Potenzial verbirgt sich dahinter und wie fügt sich diese Technologie in das Portfolio der PI-Technologien ein? Xaver Schmidt 2. June 2021
Kommunikation Profinet- und IO-Link-Geräte erzielten 2020 kräftiges Wachstum Die Nutzerorganisation Profibus & Profinet International (PI) spricht für das Jahr 2020 trotz Corona von einer guten Entwicklung. So stieg die Gesamtzahl der installierten Profinet-Geräte gegenüber dem Vorjahr um mehr als 7,3 Millionen oder 22 % an. Dieter Wirth 6. May 2021
Standardisiertes OPC-UA-Objektmodel für Profinet-Geräte PI veröffentlicht erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet Profibus & Profinet International (PI) hat die erste OPC-UA-Companion-Spezifikation für Profinet veröffentlicht. Damit können Profinet-Geräte von unterschiedlichen Herstellern einheitlich Gerätedaten beispielsweise an Asset-Management-Systeme übergeben. Gunnar Knuepffer 2. June 2020
26 Millionen Profinet-Geräte Profisafe und IO-Link knacken 10-Millionen-Grenze 2018 wurden 2,2 Millionen Profisafe-Knoten in den Markt gebracht, 25 Prozent mehr als 2017. Damit hat Profisafe mit 11 Millionen Knoten die 10-Millionen-Hürde überschritten. Auch die Zahl der Geräte mit IO-Link knackt die Marke und bestätigt damit einen Trend. Gunnar Knuepffer 30. April 2019
Gewissheit statt Gefühl Richtlinie zu Erdung und Schirmung von Automatisierungsnetzwerken und der messtechnische Nachweis Lange gab es beim Thema Erdung und Schirmung in der industriellen Automatisierung kein Richtig und kein Falsch. Eine Richtlinie der PI soll für Klarheit sorgen. Doch wie sieht die entsprechende Messung aus? Christian Wiesel 2. July 2018
Strategien für die TSN-Integration in Profinet Profinet – der dritte Layer 2 Viele Themen, die im Zusammenhang mit IoT und Industrie 4.0 diskutiert werden, sind nicht von der Automatisierungsindustrie getrieben, sondern von der IT-Branche. Auf Anwender und Hersteller kommen daher Anforderungen aber auch innovative Möglichkeiten zu. Profibus International zeigt am Beispiel von Time Sensitive Networking, wie sich eine neue Technologie in Profinet integrieren lässt, ohne die installierte Basis zu vernachlässigen. Martin Large 21. September 2017
Alle Schnittstellen werden interoperabel Profibus/Profinet definiert einheitliches Encoder-Profil mit Safety-Funktionen In diesem Jahr ersetzt das Encoder-Profil in der Version 4.2 für Profibus- und Profinet-Kommunikation die bisherige Version 4.1. Neu in diesem Profil für digitale Positionssensoren ist die Erweiterung um Safety-Funktionen (Class S1 und Class S2) mit standardisiertem Telegramm für Safety-Encoder mit Profisafe-Kommunikation. Dadurch gibt es jetzt auch eine interoperable Safety-Schnittstelle. Andreas Uhl 18. July 2017