26 Millionen Profinet-Geräte

Profisafe und IO-Link knacken 10-Millionen-Grenze

IO-Link_Devices_DE
)

2018 wurden 2,2 Millionen Profisafe-Knoten in den Markt gebracht, 25 Prozent mehr als 2017. Damit hat Profisafe mit 11 Millionen Knoten die 10-Millionen-Hürde überschritten. Auch die Zahl der Geräte mit IO-Link knackt die Marke und bestätigt damit einen Trend.

904iee0519 PNO PI Entwicklung Profibus Profinet Profisafe IO-Link
Während Profibus sich seinem Zenit zu nähern scheint, wächst vor allem die Anzahl der Geräte mit IO-Link.Redaktion IEE / PI

So erzielte IO-Link in 2018 in zweierlei Hinsicht einen Rekord: Zum einen wurden 3,3 Millionen IO-Link-Knoten in den Markt gebracht und damit etwa 40 % mehr als im Vorjahr. Mit der Gesamtzahl von 11,4 Millionen IO-Link-Knoten überschreitet dies auch hier die 10-Millionen-Hürde deutlich.

Bei Profinet gab es 2018 rund 5,1 Millionen neue Geräte im Markt. Dies steigert den Rekordwert des Vorjahres von 4,5 Millionen um weitere 0,6 Millionen. Damit automatisieren mit Ende 2018 in Summe 26 Millionen Profinet-Geräte die Produktion. 2016 hatte es erstmal mehr neue Profinet- als Profibus-Geräte gegeben.

Auch die Jahreszahl von Profibus ist mit den 2,4 Millionen installierten Geräten gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Die Gesamtzahl hat mit nunmehr 60,8 Millionen einen weiteren Rekord aufgestellt, wovon 12,3 Millionen (20 %) auf prozesstechnische Anlagen entfallen.

IO-Link_Devices_DE
2018 wurden 3,3 Millionen IO-Link-Knoten neu in den Markt gebracht. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link-Geräte beläuft sich somit auf 11,4 Millionen. )
PROFINET_Devices_DE
Ende 2018 gab es 26 Millionen Profinet-Geräte in der Produktion. )
PROFIsafe_Devices_DE
Profisafe hat mit 11,2 Millionen Knoten die 10-Millionen-Hürde deutlich überschritten. )
PA_Devices_DE
Etwa 20 % der rund 61 Millionen Profibus-Geräte sind in prozesstechnischen Anlagen installiert. )
904iee0519 PNO PI Entwicklung Profibus Profinet Profisafe IO-Link
Während Profibus sich seinem Zenit zu nähern scheint, wächst vor allem die Anzahl der Geräte mit IO-Link.

Hausaufgaben erledigt

Für Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO und Chairman von Profibus & Profinet International (PI), bestätigen die Zahlen die Entscheidungen der vorangegangenen Jahre hinsichtlich Fortentwicklung der Technologien von PI. „Dieses motiviert uns, konsequent weiter zu machen und die in der PI-Konferenz in Frankfurt vorgestellte Strategie Schritt für Schritt umzusetzen. Auch die bisher größte Teilnehmerzahl auf der PI-Konferenz bestätigt die hohe Akzeptanz unserer Technologien heute und das Vertrauen in unsere Organisation, auch in Zukunft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies ist wiederum ein wichtiges Element für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mitgliedsunternehmen.“

Profibus & Profinet International (PI) erfasst jährlich und notariell die installierten Basis von Geräten mit Schnittstellen der Kommunikationstechnologien von PI.

(ml)

Unternehmen