Autem SPS-Analyzer pro 6 SPS-Variablen erfassen und auswerten SPS-Analyzer pro 6 von Autem ist ein Softwaresystem zum Aufzeichnen von Daten an SPS-gesteuerten Anlagen. Peter Koller 4. November 2022
Kommunikation Profinet- und IO-Link-Geräte erzielten 2020 kräftiges Wachstum Die Nutzerorganisation Profibus & Profinet International (PI) spricht für das Jahr 2020 trotz Corona von einer guten Entwicklung. So stieg die Gesamtzahl der installierten Profinet-Geräte gegenüber dem Vorjahr um mehr als 7,3 Millionen oder 22 % an. Dieter Wirth 6. May 2021
Kommunikationstechnik / OT-Netzwerke Profinet und IO-Link wachsen kräftig Nach Angaben des Dachverbands Profibus & Profinet International (PI) in Karlsruhe ist die Kommunikationstechnik IO-Link im Jahr 2019 um 40 % gewachsen, Profinet konnte die Zahl der Knoten um 25 % steigern. Gunnar Knuepffer 18. May 2020
Datenkommunikation / Netzwerk-Technik Lagebericht zur Kommunikationsqualität in produktionsnahen Netzwerken In produktionsnahen Kommunikations-Netzwerken auf Basis von Profibus, Profinet, AS-Interface oder CAN gibt es gelegentlich Störungen und Ausfälle. Eine Auswertung für das Jahr 2019 zeigt die Problemfälle und ihre Ursachen. Christian Wiesel 13. April 2020
26 Millionen Profinet-Geräte Profisafe und IO-Link knacken 10-Millionen-Grenze 2018 wurden 2,2 Millionen Profisafe-Knoten in den Markt gebracht, 25 Prozent mehr als 2017. Damit hat Profisafe mit 11 Millionen Knoten die 10-Millionen-Hürde überschritten. Auch die Zahl der Geräte mit IO-Link knackt die Marke und bestätigt damit einen Trend. Gunnar Knuepffer 30. April 2019
Für eine RS485-basierte Profibus-Analyse Profibus-Qualitätstester als multifunktionales Messgerät Der PB-Q One ist ein multifunktionales Messgerät des Herstellers Indu-Sol (Vertrieb: Meilhaus), das die physikalische und logische Übertragungsqualität in Profibus-Netzen prüft. Hans Jaschinski 9. July 2018
Gewissheit statt Gefühl Richtlinie zu Erdung und Schirmung von Automatisierungsnetzwerken und der messtechnische Nachweis Lange gab es beim Thema Erdung und Schirmung in der industriellen Automatisierung kein Richtig und kein Falsch. Eine Richtlinie der PI soll für Klarheit sorgen. Doch wie sieht die entsprechende Messung aus? Christian Wiesel 2. July 2018
Industrielle Kommunikation Profibus-/Profinet-Koppler für die Hutschiene Der DP/PN Coupler verbindet Profibus- und Profinet-Netze und überträgt Daten zwischen einem Profibus-Master und einem Profinet-Controller. Die maximale Größe der übertragenen Daten beträgt 244 Byte für Eingangs- und 244 Byte für Ausgangsdaten. Heyer 29. March 2018
Safety Tester verhindert Feldbusabstürze Quick Tester mit Hupe machen Busfehler hörbar, bevor die Maschine oder Anlage stillsteht. Die Geräte lassen sich an einer beliebigen Stelle auf den Feldbus stecken und arbeiten dort völlig rückwirkungsfrei. Heyer 21. February 2018
Alle Schnittstellen werden interoperabel Profibus/Profinet definiert einheitliches Encoder-Profil mit Safety-Funktionen In diesem Jahr ersetzt das Encoder-Profil in der Version 4.2 für Profibus- und Profinet-Kommunikation die bisherige Version 4.1. Neu in diesem Profil für digitale Positionssensoren ist die Erweiterung um Safety-Funktionen (Class S1 und Class S2) mit standardisiertem Telegramm für Safety-Encoder mit Profisafe-Kommunikation. Dadurch gibt es jetzt auch eine interoperable Safety-Schnittstelle. Andreas Uhl 18. July 2017
Industrielle Kommunikation Extrem kleines Profibus-Master-Interface Als weltweit kleinstes Profibus-Master-Interface für PCs präsentiert sich PBpro USB. Nicht größer als eine Streichholzschachtel lässt sich das Gerät leicht in einer Notebook-Tasche verstauen, als praktischer Begleiter für den mobilen Einsatz. Heyer 15. April 2016
Industrielle Kommunikation Gateways verbinden Bussysteme Über ADF-Gateways kommunizieren einzelnen Geräte mit anderen Geräten in der Fabrik bzw. in der Anlage oder Maschine. Standardprotokolle und Schnittstellen wie Profinet, Profibus, CAN, KNX, BACnet, M-Bus oder Modbus RTU/TCP lassen sich schnell miteinander verbinden. Heyer 17. March 2016
Industrielle Kommunikation Mit einem Stecker zum Profinet-Gerät Profinet entwickelt sich zum Standard in der Fabrikautomation. Doch längst haben nicht alle Feldgeräte die dafür notwendige Schnittstelle. Mit einem kompakten Proxy hat Hilscher eine Brücke gebaut, über die auch bestehende Profibus-Feldgeräte den Weg in die Profinet-Welt schaffen. Armin Beck 5. September 2014
Feldbusse Fehltelegramm für die Diagnose im Profibus nutzen Fehler in der Profibuskommunikation, die bei einem bestimmten Schaltvorgang oder Maschinenzustand auftreten, ließen sich bislang nur mit aufwendiger Messtechnik aufspüren. Ein kompaktes Diagnosemodul macht komplexe Messtechnik obsolet und lässt sich sowohl zur Fehlersuche als auch zur Langzeitüberwachung einsetzen. Hans-Ludwig Göhringer 17. March 2014
I/O-Module Mit Intelligenz Jeder Maschinenbauer ist bestrebt eine Serienmaschine über Jahre gar nicht oder nur unwesentlich zu verändern und möglichst ohne weitere Änderungen an seine Kunden zu verkaufen. Wenn er Peripherie und Steuerungen doch anpassen muss, kann ein feinmodulares I/O-System, das Interface-Module mit CPU-Funktionalität bietet, eine Lösungsmöglichkeit sein. Paul Pletner 26. June 2012
Gateway im Steckerformat Profibus zu Profinet Hilschers Netlink Proxy integriert beliebige Profibus-DP-Slaves in Profinet. Redaktion 16. November 2010
Einfache S7-Programmierung USB Gateway Netlink USB Compact Der Netlink USB Compact ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI/Profibus zur Programmierung oder Visualisierung mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit bis 12 MBit/s mit automatischer Baudratenerkennung. Feldmann 12. January 2010
Durchblick im Profibusnetz Profibus-Tester PB-T3 Der Profibus-Tester 3 (PB-T3) unterstützt den Aufbau und Betrieb von Profibus-Anlagen. Redaktion 30. October 2007
Optische Profibus-Netze aufbauen Optical Link-Modul Profibus OLM Die Optical-Link-Module Profibus OLM hat Siemens A&D in der Version 4.0 überarbeitet und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. mannel 24. August 2007
All-electronics Lapp Gruppe kooperiert mit Systeme Helmholz Neues Bündnis in Sachen Profibus und Profinet. Die Stuttgarter Lapp Gruppe, weltweit einer der führenden Hersteller und Zulieferer von hochflexiblen Kabeln, Leitungen, Kabelzubehör, Industriesteckverbindern, Kabelkonfektionen und Kommunikationstechnik hat mit der Systeme Helmholz GmbH aus Weisendorf, einem mittelständischen Anbieter für den Bereich industrielle Automatisierungstechnik einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel ist es, das eigene Produktspektrum der Lapp Gruppe […] Redaktion 12. December 2006
All-electronics Emerson und Siemens kooperieren Erfreuliche Entwicklung für Profinet und Profibus Emerson Process Management und Siemens Automation and Drives haben bekannt gegeben, dass sie ihre Technologien austauschen und sich gegenseitig beim Engineering unterstützen werden. Siemens bietet dann für sein Prozessleitsystem PCS 7 und das Parametriertool PDM neben Profibus und Hart auch Schnittstellen für Foundation Fieldbus (FF) an. Emerson bestückt die […] deigner 22. September 2006
Durchgängigkeit erreicht Profisafe-Profil V2-mode Durchgängigkeit in allen Bereichen ist das oberste Ziel der Profibus Nutzerorganisation (PNO) bei der Migration von DP auf das Ethernet-basierende Profinet. deigner 22. November 2005
Weiter im Vormarsch IBH-CNC-Steuerungen Die PC-basierenden IBH-CNC-Steuerungen macro 8002 NT* – macro 8004 NT* von IBH Automation passen sich an die ständig wachsenden Automatisierungsaufgaben an. Redaktion 28. October 2005
Geräte direkt vor Ort anschließen Schnittstelle SPI 3 SPS/IPC/DRIVES: Serielles Profibus-Interface Redaktion 16. November 2001