Effizientes Prototyping Effizienz als Treiber: Wege zu schnellen Entwicklungszyklen Wenn die Zeit drängt entscheidet die Effizienz in der Prototypenfertigung oft über den Projekterfolg. Eine Inhouse-Prototypingstrategie kann Entwicklungszeiten deutlich verkürzen, Know-how im Unternehmen aufbauen und langfristig Kosten senken. Petra Gottwald 20. October 2025
Schnelle Prototypen und Life-Cycle Management Elektroniklösungen schneller auf den Markt bringen Durch die Integration der Firma Kubeg in die Unternehmensgruppe erweitert die Schweizer Variosystems das Portfolio um Rapid Prototyping: In nur einer Woche stehen funktionstaugliche Prototypen bereit. Jessica Mouchegh 26. October 2023
Sponsored HEITEC setzt bei der Systemintegration auf eine ganzheitliche Design-Methodik Entscheidend ist der Start: Requirements-Engineering ist Basis und Rückgrat für Systemlösungen Für die Systementwicklung wird beim Lösungsanbieter HEITEC eine Vielzahl von Werkzeugen in parallelen, eng verzahnten Prozessen eingesetzt. Was das mit Requirement Engineering zu tun hat, welche Möglichkeiten es gibt und wie das Ziel aussieht, lesen Sie hier. HEITEC AG 18. July 2022
Kompakte Boards für kompakte Anwendungen Wearables mit Arduino-Entwicklerboards umsetzen – für Maker und Entwickler Arduino hat sich bei Hobbyisten und Herstellern als erfolgreich erwiesen. Es wurde auch von professionellen Designern für frühe Entwicklung und Prototyping und in jüngster Zeit auch für vollwertige Designs genutzt. Allerdings steigen die Anforderungen an das Board. Clive Maxfield 3. November 2020
PCB-Prototyping-Technologietag Von der Idee zum Prototyp – einfach, schnell und flexibel Zwei Hersteller, ein übergreifendes Thema. Wie das gelingen kann, stellten Ersa und LPKF Laser & Electronics in ihrer ersten gemeinsamen PCB-Prototyping-Technologietagung unter Beweis. Marisa Robles 31. October 2019
PCB-Prototyping leicht gemacht Wie stellt man PCB-Prototypen selbst her? Um hochwertige PCB-Prototypen und sogar Multilayer im eigenen Labor herzustellen, ist keine Chemie nötig. Ein gut ausgestatteter Fräsbohrplotter, ein Laser und moderne Produktionsprozesse helfen dabei, seriennahe PCB-Prototypen in nur einem Tag herzustellen. Malte Borges 30. August 2016
Über schnelles Prototyping kostengünstig ein Serienprodukt entwickeln LabVIEW auf kundenspezifischer Hardware Vorgestellt wird eine Design- und Entwicklungsmethode, bei der ein Entwickler die mächtige, grafische Systemsprache LabVIEW auf kundenspezifischer Hardware nutzen und diese dank flexiblem Lizenzmodell selber fertigen oder herstellen lassen kann. Damit ist diese Methode ideal geeignet, um über ein schnelles Prototyping mit überschaubarem Aufwand kostengünstig ein Serienprodukt zu entwickeln. Marco Schmid 29. January 2014