Von ACAP bis XIP Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich Embedded-Elektronik und Security Was haben GPGPU, GPU und GSP mit KI zu tun – und was ist eigentlich eine CPU? Dieser Beitrag bringt die Begriffe in einen Zusammenhang und erklärt eine Fülle von weiteren Abkürzungen aus dem Bereich Embedded-Elektronik inklusive Security. Redaktion 2. October 2025
Für geringere Umweltauswirkungen Leistungsmodule mit hoher Stromdichte für GenAI Der steigende Strombedarf von GenAI-Prozessoren stellt hohe Anforderungen an die Energieversorgung. Leistungsmodule mit hoher Stromdichte und optimierten Gehäusetechnologien verbessern die Effizienz für eine nachhaltigere Nutzung in Rechenzentren. Maury Wood 5. March 2025
High-Performance-Space-Flight-Prozessor Rechenleistung und Zuverlässigkeit für die Raumfahrt der Zukunft Vor 20 Jahren wählte die NASA den Prozessor RAD750 für die Raumfahrt-Datenverarbeitung aus. Die heute viel größere öffentliche und private Raumfahrtindustrie hat einen breiteren und schnell wachsenden Rechenbedarf, den die PIC64-HPSC-MPU erfüllt. Kevin So 7. February 2025
SMARC-Module erstmals mit Intel Core i Performance verfügbar Performance-Schub für KI-Inferenzen im Low-Power-Bereich Intel Core-i-Prozessoren mit bis zu acht E-Cores sind nun erstmals auch auf SMARC Computer-on-Modules verfügbar. Kleinste lüfterlose Low-Power-Systeme profitieren von leistungsfähiger KI-Inferenzlogik und erweiterten Virtualisierungsoptionen. Florian Drittenthaler 19. December 2024
Software ist die Zukunft des Autos Prozessortechnologien, die softwaredefinierte Fahrzeuge realisieren Verbrenner-Alternativen wie E-Autos oder Hybridfahrzeuge haben die Automobillandschaft grundlegend verändert. Aber auch die elektrische und elektronische Architektur (E/E) des Fahrzeugs ändert sich – und mit ihr die Gestaltung der Fahrzeugelektronik. Steve McAslan 2. August 2024
Tipps für die Architekturauswahl Darum benötigt effiziente Edge-AI hochintegrierte Prozessoren Edge-AI – also künstliche Intelligenz am Netzwerkrand – bedeutet, dass KI-Algorithmen nicht in der Cloud, sondern lokal ausgeführt werden. Wenig Platz und erschwerte Wärmeabfuhr sind der Grund, warum hochintegrierte Prozessoren hier wichtig sind. Manisha Agrawal 7. February 2024
Aufbau eines Ökosystems für Arm-basierte SMARC-Module Congatec erweitert sein Lösungsangebot um TI-Prozessoren Congatec hat sein strategisches Lösungsangebot im Bereich des Arm-Prozessor-Sektors um Prozessoren von Texas Instruments (TI) erweitert. Andrea Neumayer 20. April 2023
Intel-Core-i3- und Intel-Atom-x7000E-Prozessor-Serie für IoT im SMARC-Format SMARC: Hocheffizienter Leistungszuwachs bei KI und Grafik Modulare Lösungsansätze auf Basis von Standard-Formfaktoren wie SMARC profitieren jetzt von neuer, hocheffizienter Prozessortechnologie mit optimierter KI-Unterstützung, die bisher nur größeren Mobile- und Desktop-Prozessoren vorbehalten waren. Dies ermöglicht neue Anwendungen bei geringem Leistungsverbrauch. Harald Maier 11. January 2023
KI-basierte Workflows im Weltraum in den Griff bekommen Was ein Prozessor bei der Erdbeobachtung leisten muss Über 1000 Satelliten kommen derzeit zur Erdbeobachtung zum Einsatz. Das Datenaufkommen wächst und es gibt Bestrebungen, die Verarbeitung ähnlich wie bei Edge-Computing-Systemen zu gestalten. Welche Anforderungen stellt dies an Prozessoren? Thomas Guillemain und Thomas Porchez 4. November 2022
Ein Hochvolt-Wandler am Eisenbahn-Netz Digitalisierung in der UIC-Bahntechnik Systemstromversorgungen, die für Standard-UIC-Spannungen ausgelegt sind, gibt es seit geraumer Zeit. Allerdings wird der Refurbishment-Markt eher zögerlich bedient, wodurch ein Nischenmarkt bleibt. Die Wandler-Serie BLG.UIC ist ein Beispiel für Geräte, die gemäß den Anforderungen der UIC arbeiten. Ralph Klein und Reinhard Kalfhaus 5. October 2022
Raumfahrtprozessor mit skalierbarer Leistung Microchip fertigt Weltraumchip für NASA Die NASA hat Microchip Technology mit der Entwicklung eines Hochleistungsprozessors für die Raumfahrt beauftragt. Mit dem Chip sollen Raumfahrzeugcomputer Berechnungen bis zu hundertmal schneller durchführen können. Jessica Mouchegh 31. August 2022
Für das Software Defined Car Echtzeit-Prozessoren S32Z und S32E von NXP NXP bringt zwei Prozessorfamilien auf den Markt, die die S32-Automobilplattform von NXP um eine sichere und leistungsstarke Echtzeitverarbeitung erweitern. Martin Probst 21. June 2022
Sponsored Multicore-MCUs für upgradefähige ECUs Wie Echtzeitprozessoren neue Fahrzeugarchitekturen voranbringen Mit dem Ersatz des Hardware-Ansatzes bei Architekturen durch ein software-orientiertes Modell können OEMs die Funktionen der ECU in Multicore-Prozessoren zusammenfassen, die die Isolation von Software-Anwendungen unterstützen und upgradefähig sind. Brian Carlson 21. June 2022
Design-Fehler vermeiden Verifikation der Sicherheit und Funktionalität von RISC-V-Cores Die Verifikation von RISC-V-Cores stellt für Core-Anbieter und SoC-Integratoren mit Blick auf die Sicherheit, Funktionaliät und Vertrauenswürdigkeit eine Herausforderung dar. Eine von beiden Seiten nutzbare Lösung eines Drittanbieters kann hier helfen. Erstmals vorgestellt wurde dies auf der DVCon Europe 2020. Nicolae Tusinschi 29. July 2021
Prozessoren / RISC-V Renesas und Sifive entwickeln gemeinsam RISC-V-Prozessoren Renesas Electronics und Sifive, ein US-amerikanischer Hersteller von RISC-V-Prozessoren, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Hochleistungsprozessoren auf Basis der RISC-V-Architektur für Automobilanwendungen vereinbart. Dieter Wirth 3. May 2021
Unterstützung für die interne und externe Fahrzeug-Kommunikation Prozessoren für Automotive-Gateways und Telematik der nächsten Generation OEMs überdenken die Architektur der Gateways und Telematik, denn Dienste wie Smart Access, Fahrzeugverfolgung, Flottenmanagement und Over-the-Air-Updates (OTA) sowie die fahrzeuginterne Kommuniaktion benötigen leistungsfähige Prozessoren, die die Menge an anfallenden Daten verarbeiten können. Subbu Venkat 25. January 2021
Hohe Leistung, wenig Abwärme Compmall offeriert Mini-ITX-Board mit AMD-Ryzen-Prozessor Das neue Mini-ITX-Board gKINO-V1000 von Compmall ist für Grafik-Aufgaben spezialisiert. Ausgestattet ist das Board mit einem AMD-Ryzen-Prozessor. Neumayer 14. November 2020
Mehr Rechenleistung, Speicher und Security für Edge Server Epyc Embedded 3000: Prozessoren für hungriges Edge Computing Rechenzentren der aktuellsten Generation sind entscheidend für sämtliche Aspekte der vernetzten Welt – von Kameras bis hin zu automatisierten Fabriken. Die Epyc-Embedded-3000-Prozessoren wurden entwickelt, um die stetig wachsenden Anforderungen an Rechenleistung, E/A, Speicher und Sicherheit für anspruchsvolle Workloads zu erfüllen. Martin Large 6. November 2020
Vereint verschiedene Eigenschaften Sitara-Prozessoren für Servoantriebe im Industrie-4.0-Bereich einsetzen Weiterentwicklungen in Industrie-4.0-Anwendungen und Smart-Factory-Konzepten verlangen heutzutage nach intelligenten Servoantrieben, die unterschiedliche Funktionen mit sich bringen. SoCs verbinden das Steuern der Achsen mit verschiedenen anderen Fähigkeiten wie etwa der Industriekommunikation. Eddie Esparza, Jason Reeder, Martin Staebler 13. August 2020
Für Cobots, Scara- und kartesische Roboter Hochintegrierte MCUs und Prozessoren optimieren Industrieroboter-Design Produktmontage, Materialtransport oder Logistik: Industrieroboter sind aus der Fabrikautomatisierung nicht mehr wegzudenken. Beim Design des Roboters muss der Entwickler unterschiedliche Überlegungen anstellen: Zentralprozessor, Safety-Level, Sensoren und Software – überall ist es wichtig, verschiedene Optionen zu haben. Skalierbare Hard- und Softwarelösungen bieten die notwendige Flexibilität. Lalindra Jayatilleke, Kazunobu Shin, Jason Reeder, Sunil Oak 30. March 2020
Industrielle Kommunikation Cannon-Automata: Industrie-PCs arbeiten mit 8th-Gen-Prozessoren Industrie-PCs der Serie B6 von Cannon-Automata sind für industrielle Anwendungen in der Automatisierung und Prozesstechnik konzipiert. Gunnar Knuepffer 20. February 2020
„Das Beste aus zwei Welten“ – inklusive Safety und Security NXP: Automotive-Netzwerkprozessor S32G unterstützt ASIL D und OTA NXP stellte auf der CES 2020 den Fahrzeug-Netzwerkprozessor S32G vor, in dem erstmals klassische MCUs und ASIL-D-fähige Automotive-Prozessoren für domänen- und zonenbasierte Fahrzeugarchitekturen auf einem Chip integriert sind – inklusive Security-, Firewall- und OTA-Unterstützung. Alfred Vollmer 6. January 2020
Reduzierter Befehlssatz und offene Zusammenarbeit Embedded Design: Zu welchen Innovationen RISC-V führt Die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V ist auf dem Weg, Innovationen bei Prozessorarchitekturen in neue Richtungen zu lenken. Der Beitrag stellt RISC-V vor und zeigt Beispiele für Implementierungen. Ted Marena 15. May 2019
Höchste Rechenleistung bei sicherem Betrieb x86-Power-Management: Die Basics auf Transistorebene Aktuelle x86-Hardwarearchitekturen sind auf optimale Rechenleistung ausgelegt. Das Power-Management stellt dabei sicher, dass der Embedded-Prozessor die maximale Performance bietet und gleichzeitig ein zuverlässiger Betrieb möglich ist. Martin Probst 21. February 2019
Mit SoC-FPGAs sicher in die Zukunft System-on-Chip (SoC) -FPGAs – ein intelligenter Ansatz System-on-Chip (SoC) -FPGAs, die einen Prozessor und eine FPGA-Fabric auf einem Chip vereinen, bieten eine einzigartige Alternative, um die vielfältigen Anforderungen von SPS-Entwicklern zu erfüllen. Niladri Roy 11. January 2017
Skylake Die sechste Generation der Intel-Core-Prozessoren für Industrie-PCs und Embedded-Systeme nutzen Ende September hat Intel die mittlerweile sechste Generation der Core-i-CPU-Familie (Codenamen Skylake) und die dazugehörigen Serie-100-Chipsätze vorgestellt. Nach den ersten Mainboards für klassische Desktop-PCs folgen nun auch Boards für den Industriebereich. Fujitsu erklärt die Vor- und Nachteile der neuen Plattform. Peter Hoser 22. October 2015
Kühllösungen angemessen dimensionieren Flüssigkeitskühlung für Hochleistungselektronik Moderne Hochleistungselektronik wie sie in der Industrie zum Einsatz kommt, verursacht oft erhebliche Abwärme. Für Anwendungen, bei denen passive oder lüftergestützte Kühllösungen an ihre Grenzen stoßen, bietet die CTX Thermal Solutions anwendungsspezifische, effiziente Flüssigkeitskühlungen an. Wilfried Schmitz 3. August 2015
Embedded-Designs Die Leistungsgrenzen von ARM Cortex-M-Prozessoren erweitern Mit seinem Cortex-M7 hat ARM einen Embedded-Prozessor speziell für den Markt der digitalen Signalverarbeitung entwickelt. Gefragt ist hier eine effiziente, einfach einsetzbare Mischung von Steuer- und Signalverarbeitungsfähigkeiten. Passend dazu hat ARM den M7 mit vielen sehr effizienten Signalverarbeitungsfunktionen ausgestattet. Cadence erklärt hier, mit welchen Techniken die Entwickler Energie sparen. Ravi Andrew, Madhuparna Datta 25. June 2015
Multicore-Prozessor-Architektur Multithreading und Multicore für Echtzeit-Anwendungen Echtzeitbetriebssysteme, die rasch und vorhersagbar reagieren müssen, waren in der Vergangenheit nur schwer zu realisieren. Mit dem Einsatz von Multicore-Prozessoren ist das eher noch schwieriger. Der folgende Artikel erläutert, wie sich mit der Multicore-Mikrocontroller-Familie Xcore von Xmos die Vorteile vorhersagbarer, ereignisgesteuerter Prozesse bei Echtzeitbetriebssystemen verwirklichen lassen. Andy Gothard 26. May 2014
Neue Herausforderungen an die Datenerfassung Das Moore’sche Gesetz und sein Einfluss auf das Datenloggen Als Folge einer zunehmend komplexen digitalen Welt müssen auch die Systeme, die die physikalischen und elektrischen Phänomene von heute und morgen aufzeichnen, neue Herausforderungen bei der Datenerfassung und -protokollierung meistern. Todd Dobberstein 26. June 2013
Speicherbausteine Asynchrones SRAM mit 32 Bit Busbreite und 32, 64 oder 128 MBit Kapazität Neue leistungsstärkere und größere SRAMs von Cypress ermöglichen eine höhere Systemleistung in Verbindung mit DSPs, FPGAs oder Mikroprozessoren. Leitner 29. July 2011
Höret die Signale Arm erweitert seine Cortex-M-Prozessor-Cores mit dem Cortex M4 „Mit dem Cortex M4 aus der Cortex-M-Familie stellen wir einen neuen Prozessor-Core vor, der in die Kategorie der Digital Signal Controller fällt“, fasst Shyam Sadasivan von Arm aus Cambridge die Neuerung zusammen. Redaktion 30. March 2010
Anspruchsvoll automatisieren IPC Simatic Rack PC 847B Der IPC Simatic Rack PC 847B aus der robusten 19“-Gerätereihe ist nun mit der aktuellen Intel-Generation an Core2-Duo-Prozessoren, Chipsatz- und Speichertechnik sowie großer Schnittstellenvielfalt ausgestattet. mannel 2. March 2007
Schnell und edel Notebook Toughbook CF-51 MK3 Panasonic: Der Notebook-Rechner Toughbook CF-51 MK3 vereint edles Design mit großzügiger technischer Ausstattung, hoher Widerstandsfähigkeit und Rechengeschwindigkeit für schnelle Multitasking- und Multimedia-Anwendungen. mannel 25. September 2006
All-electronics Sun gibt Design für den UltraSPARC T1 Prozessor unter GPL Lizenz frei Sun Microsystems hat das Hardware Design und die Solaris Portierungsspezifikationen für den 64-bit, 32-Thread UltraSPARC T1 Prozessor veröffentlicht. d.boenning 23. March 2006