Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit sichern Deutsche Bauelemente-Distribution gibt in Q2 2025 nach Die Aussichten für die deutsche Bauelemente-Distribution bleiben unsicher, auch Q2 2025 blieb deutlich hinter dem Vorjahresquartal zurück. Chancen für Innovation und Wachstum sieht der FBDi in Megatrends wie Quantencomputing, IoT und KI. Jessica Mouchegh 7. August 2025
Schlüsseltechnologien für Europas Digitale Zukunft Drei Megatrends für Europas technologische Zukunft Quantencomputing, Advanced Packaging und Silicon Photonics sind Europas Schlüsseltechnologien für die digitale Souveränität. Diese Trends bieten der Halbleiterindustrie die Chance, globalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Daniel Kroll, Philipp Schlüter 28. July 2025
Quantenpower für Alltag und Entertainment Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft. Dr. Martin Large 14. January 2025
Ionen-Fallen für künftige Generationen Quantencomputing fit für die Realität Mit einer strategischen Partnerschaft wollen Infineon und Quantinuum Quantencomputing für reale Anwendungen fit machen. Die gemeinsam entwickelten Ionenfallen kommen in künftigen Generationen von Quantencomputern zum Einsatz. Jessica Mouchegh 25. November 2024
Quantensprung in die Praxis Quantencomputing in Baden-Württemberg: Neue Phase gestartet Das Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg hat Großes vor: Mit dem Start eines neuen Transferprojekts will es Quantentechnologien weiter in die Praxis bringen und Zugang zu IBM-Quantencomputern eröffnen. Jessica Mouchegh 22. October 2024
Roadmap für fehlerkorrigierten Quantencomputer Quera präsentiert kommerziellen Quantencomputer Mit dem für dieses Jahr geplanten ersten kommerziellen fehlerkorrigierten Quantencomputer macht Quera einen Schritt von Quantenexperimenten hin zum praktischen Nutzen von Quantencomputing. Für 2026 ist das erste System mit 100 logischen, fehlerkorrigierten Qubits geplant. Jessica Mouchegh 18. January 2024
KI-Innovationswettbewerb des BMWK Quantencomputing für den Mittelstand Das Leuchtturmprojekt PlanQK bringt Quantenanwendungen per AppStore in den Mittelstand. Über eine gemeinsame Plattform vernetzen sich Forscher, Entwickler und Nutzer, um Quantencomputing speziell für den Mittelstand weiterzuentwickeln. Jessica Mouchegh 6. December 2023
Quantenelektronik und Power KI Infineon eröffnet Quantenlabor Im neuen Quantenlabor bei München will Infineon das Herzstück des Quantencomputers neu erfinden und Quantencomputing skalieren und nutzbar machen. Das Labor entwickelt und testet unter anderem die Elektronik für Ionenfallen-Quantencomputing. Jessica Mouchegh 26. October 2023
Entwicklung, Herstellung und Betrieb Mögliche Auswirkungen von Quantencomputern auf die Autobranche Die Automobilbranche ist nicht zuletzt durch die Frage E-Auto oder Verbrenner im Umbruch. Zudem könnten Quantencomputer das Design und die Nutzung von Autos in Zukunft verändern. Betroffen ist aber vor allem ein Aspekt. Dr. Martin Large 15. September 2023
Licht und Quanteneffekte kontrollieren Bundesdruckerei setzt auf Quantencomputing In einer Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei hat das Stuttgarter Hightech-Start-up Q.ANT den ersten Quantenchip-Demonstrator entwickelt. Ein erster Prototyp soll basierend auf Quanteneffekten Zufallszahlen simulieren. Jessica Mouchegh 28. June 2023
Gatterbasierte Quantencomputer unter der Lupe Diese Arten von Quantencomputern gibt es Quantencomputer steht eine rosige Zukunft bevor, denn die Entwicklung steht erst am Anfang. Aber welche Typen von Quantencomputern gibt es? Und wie funktionieren gatterbasierte Quantencomputer? Hier die Antworten. Dr. Martin Large 22. May 2023
Technologien für das Packaging der Zukunft Neue Standortleitung am Fraunhofer IZM-ASSID Vor zwei Jahren feierte das ASSID, der Standort Moritzburg des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), zehnjähriges Jubiläum. Nun kam es mit Manuela Junghähnel zu einem Wechsel auf der Leitungsebene. Jessica Mouchegh 29. September 2022
Quantencomputing erklärt Was macht Quantencomputer so revolutionär? Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Was verbirgt sich hinter der Technologie, was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das und mehr erfahren Sie hier. Dr. Martin Large 1. December 2021