Wie Quantenphänomene präzise Messung möglich machen Potenziale und Herausforderungen von Quantensensoren Quantensensoren ermöglichen es, physikalische Eigenschaften wie Zeit, Magnetfelder und Bewegung präzise zu messen. Obwohl sie deutlich empfindlicher als klassische Alternativen sind, gibt es bis zur Massenmarkt-Anwendung noch einige Herausforderungen. Sabine Synkule 25. July 2024
Das Potenzial einer aufstrebenden Technologie Was ist Quantencomputing und was kann es eigentlich? Die Quantentechnologie wird als der nächste große Fortschritt angekündigt. Aber was bedeutet Quantentechnologie eigentlich? Wo liegen die Chancen und Risiken der neuen Technologie und wie sieht die Timeline bis zu ihrem Durchbruch aus? Elizabeth Ruetsch 5. September 2022
Quantencomputing erklärt Was macht Quantencomputer so revolutionär? Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Was verbirgt sich hinter der Technologie, was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das und mehr erfahren Sie hier. Dr. Martin Large 1. December 2021
Auf Albert Einsteins Spuren: Konzept der Nullpunktenergie Neue Art der Energieerzeugung: HTV will Nullpunktfeld anzapfen Normalerweise kennt man die HTV-Firmengruppe als Spezialist in den Bereichen Test, Bauteilprogrammierung, Langzeitkonservierung und -lagerung sowie Analytik elektronischer Bauteile. Zur Zeit arbeitet HTV jedoch an einem höchst interessanten, neuen Projekt im Bereich Energieerzeugung, die weder Menschen, noch Tiere, noch die Umwelt schädigt. Gunnar Knuepffer 8. July 2020
All-electronics Ohmsches Gesetz ungültig Ohmsches Gesetz ungültig Die Entwicklungen in der Halbleitertechnologie führen zu immer kleineren elektronischen Bauelementen. Dabei sind einzelne Schaltkreise nur noch 10 millionstel Millimeter groß. Physiker sprechen von „mesoskopischen Leitern“. In diesen verliert das Ohmsche Gesetz, das viele elektrische Eigenschaften von elektronischen Bauelementen beschreibt, seine Gültigkeit, denn Elektronen können sich ohne Widerstand durch derartig kleine Leiter […] Redaktion 3. November 2000