Auf Albert Einsteins Spuren: Konzept der Nullpunktenergie
Neue Art der Energieerzeugung: HTV will Nullpunktfeld anzapfen
BU: Neue Technologien voranzutreiben, zu entwickeln und zu etablieren, ist die Motivation des gesamten HTV-Teams.
(Bild: HTV)
Normalerweise kennt man die HTV-Firmengruppe als Spezialist in den Bereichen Test, Bauteilprogrammierung, Langzeitkonservierung und -lagerung sowie Analytik elektronischer Bauteile. Zur Zeit arbeitet HTV jedoch an einem höchst interessanten, neuen Projekt im Bereich Energieerzeugung, die weder Menschen, noch Tiere, noch die Umwelt schädigt.
Es geht um das Konzept der Nullpunktenergie. Die Forscher aus Bensheim möchten das Nullpunktfeld anzapfen und hieraus Energie gewinnen. Das physikalische Phänomen der Nullpunktenergie wurde bereits von Albert Einstein und Otto Stern entdeckt. Seit dieser Zeit gab es einige Erfinder, die auf diesem Gebiet ihren Phantasien freien Lauf ließen. Verwertbare Ergebnisse gab es bedauerlicherweise bisher nicht.
Bei HTV hat man seit einiger Zeit neue Ansätze, wie man aus dem riesigen Energiereservoir, das es selbst beim absoluten Nullpunkt noch gibt, Energie gewinnen kann. Ein komplexes Verständnis der Quantenmechanik ist hierbei zwingende Voraussetzung. Dieses Projekt ist die größte Herausforderung, der sich die Entwickler von HTV bisher jemals gestellt haben, doch gemäß der Aussage Albert Einsteins „Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorneherein ausgeschlossen erscheint“, die sich das Bensheimer Unternehmen zum Leitspruch gemacht hat, wird hochmotiviert daran gearbeitet.
Was versteht man unter Nullpunktenergie?
Die Nullpunktenergie, auch Nullpunktsenergie genannt, ist die kleinstmögliche Energie, die ein quantenmechanisches System besitzen kann. Sie ist die Energie, die in einem System bei absoluter Nulltemperatur verbleibt, wenn alle anderen Energieformen fehlen. Diese Energie ergibt sich aus der Heisenbergschen Unschärferelation, die besagt, dass Ort und Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig mit absoluter Sicherheit bekannt sein können. Das Konzept der Nullpunktenergie wurde erstmals 1913 von Albert Einstein vorgeschlagen. Es wurde in verschiedenen physikalischen Systemen beobachtet, unter anderem bei den Schwingungen von Molekülen und der Bewegung subatomarer Teilchen. . Die Idee, die Nullpunktenergie als Quelle unbegrenzter freier Energie nutzbar zu machen, wurde bereits vorgeschlagen, bleibt aber in der wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten und wird kontrovers diskutiert.
(pg)