Weniger Abfall durch Einweg-Elektronik RFID: Wie ein Unternehmen Metall durch Papier ersetzt Eine Gruppe von Design-Absolventen des Royal College of Art in London hat einen Weg gefunden, RFID-Etiketten vollständig aus Papier herzustellen, ohne Metall- oder Siliziumkomponenten, um den Abfall von Einweg-Elektronik zu reduzieren. Wie das funktioniert. Dr. Martin Large 30. October 2023
Warmbier: Testgerät für Personenerdung Elektrostatische Aufladung vermeiden Mit dem PGT130 DT bringt das Unternehmen Wolfgang Warmbier ein Testgerät für die Personenerdung einer neuen Generation auf den Markt. Simone Deigner 9. November 2021
Industrielle Anlagen clever schützen Bedarfsorientiertes Zugriffsmanagement auf Maschinen und Anlagen Erhöhte Security-Anforderungen in allen Bereichen der Automatisierung erfordern ein abgestuftes Konzept zur Identifizierung von Personen, was auch für jeden Security-Grad einsetzbar ist. Es sollte einfach anpassbar sein, wenn die Security-Anforderungen steigen. Die Benutzung des vorhandenen Firmenausweises ist dabei eine zentrale Anforderung. Sina Leswal 23. September 2021
Turck mit Proof of Concept bei Merck Wie RFID-Pulklesung auch bei flüssigen Materialien und metallischen Gebinden funktioniert In einem Proof of Concept beweist Turck Vilant Systems, dass sich auch Gebinde mit Flüssigkeiten und Metallobjekten in UHF-RFID-Pulkleseverfahren erfassen lassen. Dabei hilft eine spezielle Metallbox. Holger Anders 5. November 2020
Fertigung der Zukunft wird zusehends Realität Asys-Technologietage: Rüsten für die intelligente Fabrik Bei den 10. Technology Days der Asys Group zeigten die Automatisierungsexperten, wie die Fertigung der Zukunft zur Realität werden kann. Die Besucher konnten neueste Technologie-Highlights aus den Geschäftsfeldern Electronics, Solar und Life Science auf einer über 1000 m² großen Ausstellungsfläche live erleben. Marisa Robles 4. February 2019
Wir gehen in die Tiefe 2018 Expertenseminar in der Aufbau- und Verbindungstechnologie Die gleichbleibend hohe Qualität von Produkten ist heute mitverantwortlich für den unternehmerischen Erfolg. Ebenso gelten Innovationen mehr denn je als wirtschaftlicher Erfolgstreiber. Dass der Informationsbedarf groß ist, zeigte das Expertenseminar „Wir gehen in die Tiefe“, das zum 13. Mal überhaupt und zum 10. Mal in Dresden stattfand. Marisa Robles 18. October 2018
Zukunfts-Technologie: UHF-RFID revolutioniert das IoT UHF-RFID: Wie IoT-Prozesse smarter werden UHF-RFID ist eine Schlüsseltechnologie des IoT, die Anwendungen von der Mauterhebung bis zur Bestandsverwaltung effizienter und präziser macht. Mit ihrer Reichweite und Flexibilität setzt sie neue Standards in zahlreichen Branchen – von der Logistik bis zum Einzelhandel. Costica Dima 2. July 2018
Intelligentes Zubehör sorgt für Sicherheit Mit NFC-Technologie per RFID Geräte konfigurieren und Fehler vermeiden Die drahtlose Kommunikation im Nahfeldbereich eignet sich auch zum Informationsaustausch zwischen Geräten und mit Transponder ausgestatteten Zubehörteilen. Welche Funktionen damit realisierbar sind und worauf es bei der Entwicklung im Einzelnen ankommt, erklärt NXP im nachfolgenden Fachbeitrag. Christian Schwar, Dipl.-Ing. Jürgen Schröder 25. June 2018
Die Macht des Lichts Systeme zur lichtgesteuerten Werkerführung bei Montageprozessen Anwender können Systeme vor dem Kauf nur selten live erleben. Abhilfe schafft an diesem Punkt die SmartFactoryOWL in Lemgo – beispielsweise bei Assistenzsystemen für manuelle Montageprozesse. Als Partner der SmartFactoryOWL ist Turck seit 2016 mit einem Pick-to-Light-System vertreten, das Mitarbeiter und Studenten der Hochschule OWL nun um ein Put-to-Light-System und ein Kennzahlen-Cockpit ergänzt haben. Fabian Seidel 11. April 2018
HF-Messtechnik Resonanzfrequenz und Güte von RFID-Transpondern messen Für die kontaktlose Überprüfung von RFID-Transpondern auch während der Fertigung zeigt Omicron im Folgenden eine Messlösung. Hans Jaschinski 12. December 2017
Kommunikation im IoT RFID-Sensoren für das Internet der Dinge Das Internet der Menschen, wird zum Internet der Dinge. Die Kommunikationsanforderungen im Internet of Things, kurz IoT, sind jedoch ganz eigene. Batterie- und drahtlose RFID-Sensor-Systeme sind eine Möglichkeit, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dr. Frank Deicke 10. October 2017
Induktive Energie- und Datenübertragung Electronic-Paper-Display ohne Batterie Bluechips Microhouse stellt ein elektronisches Namensschild in E-Paper-Qualität vor. Die Anzeige lässt sich über eine Mobiltelefon-App programmieren und mit Sicherheitsmechanismen wie RFID-Chips ausstatten. Hans Jaschinski 4. May 2017
NFC/RFID-Technik im Vormarsch Sichere, portable Embedded-Geräte Die meisten NFC/RFID-fähigen Geräte sind noch nicht einmal erfunden. Es gilt deshalb keine Zeit zu verlieren, zumal kaum Zweifel daran bestehen, dass die NFC/RFID-Technik als einer der Eckpfeiler des IoT angesehen wird. Hamed M. Sanogo 29. August 2016
Safety & Security Vorteile von Schutztürzuhaltungen mit Zuhaltung und Verriegelung Seit Ende 2015 ist Schluss mit der EN1088, die bislang die ‚Beschaffenheit von Verriegelungseinrichtungen mit trennenden Schutzeinrichtungen‘ regelte. Die ISO 14119 als ihr Nachfolger berücksichtigt bei den Zuhaltungen und Verriegelungen aktuelle Technologien wie RFID oder elektromagnetisch wirkende Zuhaltungen. Hohe Zeit, deren Vorteile auch zu nutzen. Stefan Häußermann 8. April 2016
Embedded-Identifikation sorgt für zuverlässigen Produktschutz RFID in der Leiterplatte Prozesskontrolle in der Produktion, Schutz der Produkte gegen Piraterie oder Dokumentationszwecke für Service, Gewährleistung, Logistik und Recycling: Produkte eindeutig identifizieren zu können, ist durchaus von Bedeutung. Wird ein Identifikationschip direkt in der Leiterplatte versenkt, kann das die Sicherheit erhöhen. Marisa Robles Consée 11. June 2014
CTX Thermal Solutions Contrinex Vertriebsorganisation in Deutschland Am 1. Mai 2013 trat die neue Vertriebsorganisation von Contrinex Deutschland in Kraft. Kühlkörper und Drehknöpfe werden jetzt unter der Marke CTX Thermal Solutions vertrieben. Die Contrinex Sensor GmbH hat die Beratung und den Verkauf der Produkte der Schweizer Contrinex Gruppe (Industrielle Sensortechnik, Sicherheitstechnik, RFID) übernommen. Neumayer 15. July 2013
Integrierter Temperatursensor, SPI-Schnittstelle und Unterstützung für Battery-Assisted-Passive-Betrieb EPC-Gen2-konformer UHF-RFID-Chip Das zur Swatch Group gehörende Halbleiterunternehmen EM Microelectronic hat den EM4325 auf den Markt gebracht, einen vielseitigen Battery-Assisted Passive RFID-IC (BAP) mit integriertem Temperatursensor. Er vereinfacht die Weiterentwicklung existierender UHF-RFID-Anwendungen in Richtung größerer Reichweite, robusterer Kommunikation, größerer Flexibilität und Einbindung von Hilfsfunktionen. Thomas Gyger 17. May 2012
Werkzeugidentifikation mit RFID Kleine Chips mit großer Wirkung Die Vorteile eines Identifikationssystems mit RFID-Datenträgern an Werkzeugen für die spanende Bearbeitung sind meist so vielschichtig, dass sie sich monetär nicht in vollem Umfang beziffern lassen. Das Kennametal-Werk Nabburg setzt schon seit über 20 Jahren ein solches Identifikationssystem ein. Die Kosteneinsparungen liegen pro Jahr, pro Maschine im vier- bis fünfstelligen Euro-Bereich. Reinhold Heinz 31. August 2011
Mit ISO-Funktionalität RFID-Schreib-/Lesegeräte Simatic RF310/380R Die RFID-Schreib-/Lesegeräte Simatic RF310R und RF380R im HF-Bereich 13,56 MHz sind nun auch für Transponder (Tags) gemäß ISO-15693-Standard ausgelegt. mannel 4. March 2009
All-electronics Identec Solutions übernimmt Baumer Ident Die Baumer Group gibt die Übernahme der Baumer Ident durch Identec Solutions bekannt. Künftig wird das in Weinheim ansässige Unternehmen als Identec Solutions Deutschland GmbH geführt. Die operative Leitung wird von Herrn Gerhard Schedler (CEO Identec Solutions) übernommen. Die bestehenden Produkte werden in das Produktportfolio integ‧riert und weitergeführt. „Der Zusammenschluss bringt Vorteile auf verschiedensten Ebenen“, […] Redaktion 20. July 2006