Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder! Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer. Martin Probst 30. June 2022
EMV-Richtlinie Keine Übergangsfrist für die 2014/30/EU Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU ist im Frühjahr 2016 in Kraft getreten und beinhaltet einige wesentliche Neuerungen, die unmittelbar umgesetzt werden müssen.. Hans Jaschinski 8. December 2016
Elektrische Sicherheitsprüfungen in der Produktion Sicherheitsstandards treiben den Einsatz multifunktionaler Testgeräte voran Ein allgemeiner Trend der letzten Jahre ist bei elektrischen Sicherheitsprüfungen von Leiterplatten die strengere Prüfung in der Produktionslinie. Getrieben wird diese Entwicklung von den Produktherstellern, die bei Risikoanalysen für Produktmontageprozesse feststellen, dass zur Risikominderung zusätzliche Sicherheitstests erforderlich sind. Hintergrund dafür sind wiederum zunehmende Sicherheitsstandards für elektronische Produkte. Nicholas Piotrowski, Klaus Diederich (Co-Autor) 18. June 2015
Die Hürde nehmen Medizinnorm IEC60601: Der Umstieg auf die dritte Edition und die Folgen Die dritte Edition der IEC60601 wird weltweit zu sehr verschiedenen Zeitpunkten gültig. Entwickler von Stromversorgungen müssen daher die Unterschiede zwischen der zweiten und dritten Ausgabe kennen und im Zweifel lieber früher als später auf die aktuelle Edition setzen. Außerdem steht nun eine Risikoanalyse auf dem Programm. Peter Blyth 1. October 2013
Nur keine Unfälle Embedded-Software konform zu Safety-Normen entwickeln Sensoren, Aktoren und Mikrocontroller ersetzen ehemals elektromechanisch gelöste Sicherheitsfunktionen. Hier kümmert sich Embedded-Software um die Abstimmung und Steuerung. Klar, dass sich die Programmierer an Normen und Sicherheitsstandards halten müssen. Dazu brauchen sie passende Prozesse und Tools: Ein Überblick. Martin Eisenmann 19. December 2011
Normenkonform warnen Sicher signalisieren nach der neuen Maschinenrichtlinie Im Rahmen einer Risikoanalyse muss nach der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG der Konstrukteur in einem iterativen Verfahren ermitteln, ob Sicherheitsrisiken an der geplanten Maschine bestehen. Sind Risiken an der Maschine gegeben, muss er Vorkehrungen einbauen, um diese Risiken auszuschalten. Auch sicherheitsrelevante Signalgeräte müssen in diesen Prozess mit einbezogen werden. Cornelia Lüth 19. April 2011