Aktuelle Lösungen für die Logistik KI-Warenerfassung steigert Logistik-Effizienz Manuelle Prozesse kosten Zeit, Geld und Nerven – in der Logistik können sie sogar zur Fehlerquelle werden. Ein KI-basiertes Kamerasystem zeigt, wie aus komplexen Herausforderungen smarte, skalierbare Lösungen mit echtem Effizienzvorteil entstehen. Sabine Synkule 18. April 2025
Das Chamäleon der Sensorik: Radar RAB3: Das Entwicklerboard für Radar-Anwendungen Radarsensoren sind heutzutage überall zu finden, im Alltag ebenso wie in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Entwicklerboards wie das RAB3 von Rutronik beschleunigen die Vorentwicklung und lassen sich einfach mit anderen Boards kombinieren. Stephan Menze 19. December 2024
Punktlandung für autonome Outdoor-Applikationen Mit Real-Time Kinematic die Position bestimmen Die RTK-Technologie ermöglicht mit einer Präzision bis auf wenige Zentimeter die Positionsbestimmung in kritischen Anwendungsbereichen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Robotik. Rutronik hat dafür ein passendes Adapter-Board entwickelt. Martin Probst 30. April 2024
Raum schaffen für das Fahrzeug der Zukunft Mit einem Entwicklungsboard schneller zur Serienreife Elektronische Bauteile sind längst nicht alles, was Automotive-OEMs von der Distribution erwarten können: Mit Entwicklerboards wie dem RDK4 lassen sich Motorsteuergeräte schnell zur Serienreife bringen und Smart-City-Anwendungen beschleunigen. Stephan Menze 4. December 2023
Systemausfälle durch Schwefelbelastung vermeiden Mehr Zuverlässigkeit mit schwefelresistenten Dickschicht-Widerständen Dickschicht-SMD-Widerstände kommen in vielen elektronischen Schaltung zum Einsatz. Durch Umweltverschmutzung sind sie einer hohen Schwefelbelastung ausgesetzt, worunter ihre Zuverlässigkeit leidet. Dies lässt sich mit geeigneten Maßnahmen verhindern. Bert Weiss 9. August 2023
Ausfallschutz für E-Autos Gedruckte Sensorik bringt Intelligenz ins Batteriegehäuse Elektromobilität boomt. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Batterien. Trotz Preisdruck müssen Batterien langlebig, effizient und sicher sein. Ein intelligentes Gehäuse mit integrierter gedruckter Elektronik verspricht nun einen neuen Ansatz. Prof. Dr. Olfa Kanoun und Andreas Mangler 22. March 2023
Distribution und Service, Edge-KI, Elektromechanik Embedded World 2023: Das sind die Highlights aus den Hallen 2 und 3 Bunt gemischt sind die Hallen 2 und 3 auf der diesjährigen Embedded World in Nürnberg (14. bis 16. März 2023). Distributoren zeigen ihre Lines und vor allem Serviceleistungen, und von industriellen Steckverbindern über Module bis hin zu KI am Edge ist alles vertreten. Nicole Ahner 8. March 2023
Darüber verfügen intelligente modulare Display-Lösungen Ein smarter Weg zur zeitgemäßen Benutzeroberfläche Kaum ein eingebettetes Design kommt heute noch ohne Display aus. Die Auswahl und Integration stellen Entwickler jedoch vor Herausforderungen und verlängern den Entwicklungsprozess. Seriell gefertigte, intelligente Display-Module sind häufig eine kosteneffiziente Alternative. Nikolai Schnarz und Gintaras Drukteinis 21. February 2023
Interview mit Stephan Menze von Rutronik Was macht man im Innovation Management bei einem Elektronik-Distributor? Für Stephan Menze stehen bei Rutronik Innovationen an der Tagesordnung. Er bündelt die richtigen Kompetenzen, koordiniert die Entwicklung von Lösungen und geht neue Wege mit Partnern und Kunden. Martin Probst 16. December 2022
Als Werksstudent bei Rutronik Was macht ein Werksstudent der Elektrotechnik? Als Werks- und Dualstudent bei Rutronik konnte Marvin Schiffel in verschiedenen Teams und Geschäftsbereichen erste Erfahrungen im Elektronikbereich sammeln. Er weiß den flexiblen Arbeitsalltag, den die Arbeit in verschiedenen Projekten mit sich bringt, zu schätzen. Martin Probst 13. December 2022
Digital geregeltes hybrides Energie-Speicher-System (HESS) Energiesystem aus Batterie, Supercap und schneller Regelung Ein digital gesteuertes, hybrides Energie-Speicher-System (HESS) kann die Lebensdauer einer Batterie verdoppeln und das Temperaturverhalten des Gesamtsystems verbessern, zum Beispiel um das Schnellladen zu unterstützen. Entwickelt hat das patentierte System Rutronik gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Martin Probst 6. April 2022
Interview mit Uwe Rahn von Rutronik Was Rutronik mit der Automotive Business Unit (ABU) vor hat Was als kurzfristiges Projekt geplant war, ist heute ein wichtiges Standbein von Rutronik – die Automotive Business Unit. Dort bringt der Distributor Entwickler und Entscheider von OEM und Tier-1/2 zusammen. Die Details hat Uwe Rahn. Nicole Ahner 3. March 2022
SiC-MOSFETs in Dual-Channel-Trench-Gate-Technologie Robust und zuverlässig: SiC setzt sich in Automobilanwendungen durch Größere Schaltleistungen, höhere Spannungen, wenig Platzbedarf, geringes Gewicht, hoher Wirkungsgrad: E-Autos stellen hohe Anforderungen an die Leistungselektronik. Kein Wunder also, dass sich Komponenten auf SiC-Basis immer stärker durchsetzen. Ralf Hickl, Anne Lorenz 4. December 2020
Weltweiter Vertrag Rutronik arbeitet für den SoC-Anbieter Fuzhou Rockchip Electronics Rutronik vertreibt künftig die Mikroprozessoren und Power-Management-ICs (PMICs) von Fuzhou Rockchip Electronics. Diese eignen sich für AIoT- (Artificial Intelligence of Things) und IoT-Produkte sowie HMI-Anwendungen. Gunnar Knuepffer 19. May 2020
Sensorik Positionssensor misst direkt an der Welle Der PST-360 von Piher ist ein voll integrierter und direkt in die Welle zu montierender Positionssensor in einem 12 mm hohen Gehäuse, der ohne eigenes Getriebe auskommt. Durch das flache Design lässt sich der Sensor ohne weitere mechanische Schnittstellen in jede Anwendung integrieren. Heyer 28. February 2019
Kontrastreich und farbstark Passiv-Matrix-OLED-Displays für den industriellen Einsatz Smartphones, Smartwatches oder Fernseher sind immer häufiger mit OLED-Display ausgestattet. Und wie so viele Entwicklungen in den letzten Jahren, schwappt auch dieser Trend aus dem Consumer- in den industriellen Bereich. Hier kommen jedoch weniger Aktiv-Matrix-, sondern eher Passiv-Matrix-OLEDs zum Einsatz. Vincenzo Santoro 29. October 2018
Einfach cool bleiben Optimierte Kühlung elektronischer Bauteile Trotz ausgefeilter Halbleiterprozesse produzieren elektronische Komponenten Wärme und können hohe Verlustleistungen aufweisen. Probates Gegenmittel sind Kühlkörper, die ein Überhitzen der Baugruppe und damit temperaturbedingte Ausfälle vermeiden. Asssmann WSW, im Vertrieb bei Rutronik, hat für jeden Fall die passende Kühlung – von Kleinkühlkörpern über fließgepresste Kühlkörper bis hin zu extrudierten Aluminiumprofilkühlkörpern und Spezialprofilen. Martin Unsöld, Andreas Plate 29. August 2016
Wärmestrahlung messen Infrarot-Array-Sensoren auf Basis von Thermoelementen Als wichtige Eingangsgröße für das Internet of Things (IoT), zur Anwesenheitserkennung oder für die Regelungs- und Steuerungstechnik spielen Infrarot-Array-Sensoren eine wichtige Rolle. Rutronik erläutert die Funktion und einige Anwendungen für diese preiswerten und einfach anzuwendenden Bausteine. Aurelien Ngongang 29. January 2016
Service für den Kunden Interview mit Uwe Rahn und Andreas Mangler von Rutronik Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH hat Anfang diesen Jahres ihre „Automotive Business Unit“ gegründet. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Uwe Rahn, Director der Automotive Business Unit, und Andreas Mangler, Director Strategic Marketing & Communications, erkundigt, welche Mehrwerte ein Distributor im Automotive-Bereich bieten kann und welche logistischen und technischen Aspekte aktuell entscheidend sind. Alfred Vollmer 3. December 2015
Cleverer Helfer Dave 3 soll Embedded-Programmierung revolutionieren Neben den XMC1000- und XMC4000-Mikrocontrollern hat Infineon mit Dave 3 auch eine neue kostenlose IDE auf den Markt gebracht. Sie soll die Entwicklung von Embedded-Code revolutionieren oder wenigstens deutlich vereinfachen. Ein FAE beim Distributor Rutronik unterzieht Dave 3 einigen Praxistests, um sich ein eigenes Urteil zu bilden. Carsten Steiner 17. February 2014
Best Performing European Distributor +35 Prozent: Rohm zeichnet Rutronik aus Rohm Semiconductor hat seinen Vertriebspartner Rutronik in Anerkennung der hervorragenden Vertriebsergebnisse in Europa (+35 % Absatzsteigerung von Januar bis Oktober) mit dem Preis als „Best Performing European Distributor“ ausgezeichnet. Satoshi Sawamura, President ROHM Co. Ltd, überreichte den Award in feierlichem Rahmen auf der electronica in München an Thomas Rudel, CEO Rutronik. Hans Jaschinski 5. December 2012