Anlaufstelle für Kunden in Korea AT&S mit neuem Vertriebsbüro in Seoul AT&S stärkt seine Präsenz in Südkorea: Mit einem neuen Vertriebsbüro in Seoul setzt der Technologiekonzern auf Kundennähe und strategisches Wachstum. Nach dem Verkauf des Werks in Ansan rückt der asiatische High-Tech-Markt weiter in den Fokus. Jessica Mouchegh 17. March 2025
(Eine) Zukunft der grünen Energie Forschung: Superkondensatoren aus Hühnchenfett Ingenieure in Südkorea haben eine überraschende Methode getestet, um Hühnerfett in Superkondensatoren (Supercaps) zu verwandeln. Der Zwischenschritt ging über brennbares Öl beziehungsweise den daraus resultierenden Ruß. Dr. Martin Large 29. May 2024
Asiatische Länder haben die Nase vorn Die führenden Länder am weltweiten Elektronikmarkt [2023] Die Dynamik des globalen Elektronikmarktes wird durch die Aktivitäten führender Länder und der Bewältigung technologischer Herausforderungen bestimmt. Welche das sind und wer die größten Teilnehmer am Elektronikmarkt sind. Martin Probst 15. March 2024
IFR Report World Robotics 2022 China überholt die USA bei der Roboterdichte Durch massive Investitionen 2022 hat China die USA bei der Roboterdichte überholt und liegt jetzt auf Platz 5 - direkt hinter Deutschland. Peter Koller 5. December 2022
Neue Produktionsmethoden und Infrastrukturen Samsung baut Pilotlinie für Festkörperbatterien Marktführende Forschungsergebnisse und Produktionstechnologien für Festkörperbatterien will Samsung mit der Pilotlinie S-Line erzielen. Jessica Mouchegh 18. March 2022
Investitionen bis 2030 Für über 450 Milliarden: Südkoreas Chip-Industrie wird „Chip-Powerhouse“ Die Regierung in Süd-Korea will die geplanten Investitionen der heimischen Chip-Hersteller in Höhe von 451 Milliarden US-Dollar bis 2030 durch Steuervergünstigungen unterstützen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Chiphersteller zu verbessern. Dieter Wirth 21. May 2021
Gute Prognosen für Automotive- und Industriesektor Entwicklungen am Mikroelektronikmarkt bis 2024 Nach Angaben des ZVEI wird China weiterhin der größte Halbleiterproduzent sein und gerade Südkorea ist führend bei Leading-Edge-Technologien. Aber auch für Deutschland und Europa gibt es gute Nachrichten: Obwohl die Bereiche Automotive und Industrial momentan etwas schwächeln, prognostiziert der ZVEI den beiden Branchen eine rosige Zukunft. Martin Probst 2. July 2020
Umsatz soll 2019 um 3 Prozent zurückgehen Wie sich der Mikroelektronik-Markt bis 2023 entwickelt 2023 wird in China vor Südkorea und Taiwan die größte Halbleiterproduktion installiert sein, ergibt eine ZVEI-Trendanalyse. Europa und Amerika verlieren Anteile. Die Details zeigt unsere Bildergalerie. Gunnar Knuepffer 5. April 2019