Industrie 4.0 europaweit etablieren Open Industry 4.0 Alliance stellt sich neu auf Der Vorstand der Open Industry 4.0 Alliance ordnet sich neu und treibt die Internationalisierung voran. Dazu gehört auch die Gründung einer neuen Servicegesellschaft. Fokus liegt dabei zunächst auf Europa. Jessica Mouchegh 20. December 2022
Neue IoT-Geschäftsmodelle schnell umgesetzt In nur drei Monaten vom Problem zum IoT-Produkt mit Co-Innovation Der Smart Systems Hub bündelt sächsische Kompetenzen in den Bereichen Hardware, Software und Konnektivität, um Innovationen umgehend in Geschäftsmodelle zu überführen. Das Netzwerk ist Teil der Digital-Hub-Initiative des BMWi und treibt Digitalisierung „Made in Gemany“ voran. Michael Kaiser 1. July 2021
Automatisierung / Industrie 4.0 Microsoft und Siemens treten Open Industry 4.0 Alliance bei Microsoft und Siemens sind der Open Industry 4.0 Alliance (OI40) als neue Mitglieder beigetreten. Damit ist die Zahl der Mitglieder auf fast 80 Unternehmen angewachsen – von mittelständischen Industriezulieferern bis hin zu Weltkonzernen. Dieter Wirth 3. May 2021
Kommunikation per standardisierter Informationsmodelle SAP setzt auf Verwaltungsschale nach RAMI 4.0 Das von der Plattform Industrie 4.0 aufgestellte Modell der Verwaltungsschale erfährt prominente Unterstützung von SAP. Deren Cloud IoT Plattform wird um einen I4.0 Admin Shell Service erweitert. Gunnar Knuepffer 1. April 2019
Smarte Schönheit am Neckar Wie IoT und Funk Heidelberg sauberer machen Trotz seiner malerischen Kulisse ist Heidelberg eine Großstadt – mit allen infrastrukturellen und administrativen Aufgaben. Diese sollen sich künftig durch Digitalisierung und Vernetzung lösen lassen. Redaktion amplify 14. March 2019
Die intelligente Produktion IT/OT-Konvergenz muss neu gedacht werden Unternehmen, die eine klare Digitalisierungsstrategie für Ihre Fertigungsprozesse verfolgen, sind im Wettbewerbsvorteil. Wesentlich für erfolgreiche IoT-Projekte ist die frühe Einbindung von Produktion, Instandhaltung und Produktentwicklung bei deren Definition, Planung und Durchführung. Das Ziel ist rasch definiert: die intelligente Fabrik, deren vernetzte Prozesse die Geschäftsmodelle unterstützen. Der Weg dorthin erweist sich als steinig, auch weil sich IT und OT oft nicht so annähern, wie es erforderlich wäre. Armin Pühringer 18. December 2018
Fachmesse für Automation und Mechatronik Automatica 2016: Rekord auf allen Ebenen Die Automatica 2016 hat ihre Tore mit einem satten Plus geschlossen: Vom 21. bis 24. Juni kamen rund 45 000 Besucher zu der Fachmesse für Automation und Mechatronik nach München, bei der 839 Aussteller aus 47 Ländern ihre Technologien vorstellten. Im Vergleich zur Veranstaltung vor zwei Jahren, zu der rund 35 000 Gäste anreisten, entspricht dies 30 % mehr Besuchern und 16 % mehr Ausstellern. Redaktion 27. June 2016
EMS mit großer Vergangenheit blickt nach vorn Elektronikfertigung aus einer Hand an einem Ort Der Standort Paderborn hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. In den beinahe 50 Jahren führten die Wege von der Nixdorf Computer über Siemens, Fujitsu Siemens und schließlich zum EMS-Riesen Flextronics, der in Paderborn seinen aus der Taufe gehobenen Geschäftsbereich Special Business Solutions, kurz SBS, etablierte. Nun hält Periscope das Zepter in der Hand – als unabhängiger EMS. Marisa Robles Consée 3. November 2015
Schritt für Schritt zur reibungslosen Fertigung Traceability und Qualität mit dem Linerecorder-System und SAP Mit der Einführung des Linerecorders von Ifm Datalink und eines SAP-Systems erfüllt Periscope als Lieferant elektronischer Produkte für die Automobilindustrie nicht nur Traceability-Anforderungen und Qualitätsstandards, sondern verbessert auch den gesamten Produktions- und Managementprozess. Die Systeme stellen den störungsfreien, termingerechten Fertigungsprozess vom Wareneingang bis zum Versand sicher. moucheghJ 20. October 2015
Logistik und Produktion verbessert Software für effizientere Fertigungsplanung von Elektronik-Baugruppen Der mittelständische Elektronik-Hersteller Sieb & Meyer in Lüneburg setzt seit kurzem die Software Productioncontrol von Compcontrol zur Fertigungsplanung ein. Sie optimiert die Logistik bei der Fertigung von elektronischen Baugruppen und ermöglicht eine vollständige Rückverfolgung (Traceability) von sämtlichen Bauteilen und Fertigungsschritten für einen einzelnen Auftrag. wirth 23. June 2015
Kommissionieren von Maschinenlieferungen mit SAP-Integration Riesige Maschinen und kleine Teile Die komplexen Maschinenlieferungen unterliegen bei Atlas Copco Energas einigen Besonderheiten, die die ERP-Software SAP nicht unterstützt. Es musste also eine Softwarelösung gefunden werden, die als Ergänzung zu SAP die speziellen Anforderungen des Unternehmens erfüllt. Maja Schneider 9. September 2011
Paradoxe Bedienung HMI/SCADA-Software zenon 6.51 Die HMI/SCADA-Software zenon hat ein Upgrade erfahren und bietet in der Version 6.51 nun zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten, verbesserte Benutzerfreundlichkeit, effizienteres Engineering und schließlich mehr Leistung. Redaktion 20. October 2010
Facelifting mit Substanz Projektierungs-Tools WOP-iT-Designer, Information Designer Aktualisierte Versionen der Projektierungs-Tools WOP-iT Designer und Information Designer 1.5 liegen nun vor. mannel 3. October 2008
Elektro-CAE mit SAP R/3 gekoppelt SAP Communication Framework E-CAE-/SAP R/3-Kopplung Die Software SAP Communication Framework (CF) dient zum Koppeln der Elektro-CAE-Systeme Elcad, Ruplan und Aucoplan an SAP R/3. deigner 28. June 2002
PMS optimiert Supply Chain in der Nahrungs- und Genussmittel-Industrie Production Management System PMS Mit dem Produktion Management System bietet Siemens ein intelligentes Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlicher Software und der Anlagenautomatisierung für die Nahrungs- und Genussmittel-Branche. Redaktion 10. July 2001