Auswirkung der elektrischen Alterung auf den Isolationswiderstand Verhalten von Schutzlacken im Hochvoltbereich Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen beschleunigender Klimatests und elektrischer Alterung auf Schutzlacke bei 1000V BIAS. Petra Gottwald 5. August 2024
Vernetzte automatische Schutzlackinspektion als zuverlässiger Prozessindikator Anforderungen an Conformal Coatings erfüllen Überzieht man in Serie gefertigte elektronische Baugruppen mit speziellen Lacken, ist meist auch eine verlässliche Qualitätskontrolle unumgänglich. Am Beispiel des Inspektionssystems S3088 CCI werden die besonderen Herausforderungen verdeutlicht. Simone Deigner 15. February 2023
Die Welt der Schutzlacke Was welche Schutzlacksysteme in der Elektronik leisten Schutzlacke werden in der Elektronik eingesetzt, um Baugruppen zu schützen und Ausfälle zu verhindern, die durch Umwelteinflüssen ausgelöst werden können. Doch welche Schutzlacke und Verfahren kommen für die jeweilige Anwendung in Frage? Dr. Martin Large 24. June 2021
Schutzlackieren leicht gemacht Empfehlungen für einen zuverlässigen Lackierprozess Ein durchdachtes Design sorgt am Ende immer für Einsparungen. Werden zudem noch mögliche Fertigungsprobleme schon in der Designphase bedacht, lassen sich mögliche Fertigungskatastrophen verhindern, und zwar nicht nur beim Schutzlackieren, sondern auch in anderen Produktionsbereichen. Deshalb ist es sinnvoll, sich das Lackierverfahren einmal genauer anzusehen. Phil Kinner 21. October 2020
Leiterplatten und Baugruppen clever gereinigt Warum es sich lohnt, saubere Baugruppen zu verarbeiten Die professionelle Reinigung von Leiterplatten und Baugruppen ist von grundlegender Bedeutung für die Langlebigkeit von Elektronikprodukten. Sie steigert die Verlässlichkeit und schafft die Voraussetzungen für eine dauerhafte Beschichtung oder den Verguss. Dabei gilt es, den richtigen Reinigungsprozess und Reiniger sowie die richtigen Prozessparameter zu ermitteln, um mit geringem Kostenaufwand einen möglichst hohen Nutzen zu erzielen. Freddy Weber 11. August 2020
Familienunternehmen feiert Jubiläum Ein Herz für die Elektronik-Beschichtung Mit der Übernahme der Niederrheinischen Lackfabrik in Krefeld im Jahre 1970 und deren Ausrichtung auf Speziallacke für die Elektronik begann die Erfolgsgeschichte der Lackwerke Peters. Dieses Jahr begeht das Unternehmen – das seit 1984 in Kempen ansässig ist – sein 50-jähriges Bestehen. Petra Gottwald 1. July 2020
LED im Salzsprühnebel Schutzlacke verlängern die Lebensdauer von LEDs Lebensdauer und LED-Leistung erhöhen sich mit dem richtigen Schutzlack, der in maritimer Umgebung anders beschaffen sein muss als in industrieller. Electrolube beschreibt die Einflussfaktoren der Umgebung und schlägt den passenden Schutz vor. Jade Bridges 31. October 2019
Klimakonferenz im Campus von Kolb Cleaning Technology Wie die Klimasicherheit von Baugruppen gewährleistet wird Die Automobilindustrie mit E-Mobilität und autonomem Fahren und das Internet der Dinge sind aktuell die größten Treiber in der Entwicklung leistungsfähiger Elektronik. Von ihr wird verlangt, dass sie vollkommen prozesssicher funktioniert und dies mobil und in den unterschiedlichsten Umgebungen und Witterungsverhältnissen. Detlev Krause 30. April 2019
In 24 Stunden ausgehärtet UV härtender Schutzlack Electrolube hat den zweikomponentigen UV-härtenden Schutzlack 2K850 vorgestellt. deigner 21. March 2018
Teil 2: Passgenaue Schutzlackierung für sensible Elektronik Applikationsauswahl im selektiven Conformal Coating Der Trend zum selektiven automatischen Auftragen von Schutzlacken auf elektronischen Baugruppen in der modernen Elektronikfertigung hält weiter an. Während im ersten Teil des Fachbeitrags der Fokus auf die Kriterien für eine optimal ausgelegte Lackieranlage mit intelligenter Düsentechnik und die richtige Lackauswahl gelegt wurde, konzentriert sich der zweite Teil nun auf die jeweiligen Applikatoren und Düsen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Manuel Schwarzenbolz 25. January 2016
Schutzlack für bestückte Leiterplatten Elpeguard SL 1307 FLZ/234 nach IEC 61086 geprüft Die IEC 61086 „Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings)“ definiert als einzige europäische Norm Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schutzlacken. Consee 10. November 2013
Elpeguard SL 1307 FLZ/234 Schutzlack für bestückte Leiterplatten nach IEC 61086 geprüft Der Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ/234 von Lackwerke Peters wurde bei Trace Laboratories erfolgreich nach IEC 61086 geprüft. Leitner 4. November 2013
Verfahren und zukünftige Entwicklungen Schutzlacke für die Elektronik Schutzlacke werden in der Elektronik eingesetzt, um elektronische Baugruppen zu schützen und Ausfälle zu verhindern, die durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgelöst werden können. Doch welche Schutzlacke und Verfahren kommen für die jeweilige Anwendung in Frage? Jade Bridges 6. September 2011
Beschichten von LED-Baugruppen Lötstopplack für LED-Applikationen Zur Optimierung der Abstrahlcharakteristik von LEDs eignen sich besonders weiße temperaturstabile Lötstopplacke der neusten Generation. Diese reinweißen, deckenden fotostrukturierbaren Lötstopplacke weisen hohe Remissionswerte auf und verhalten sich darüber hinaus prozesssicherer in Bezug auf chemische Zinn- und chemische Nickel/Gold-Verfahren.Hohe Lichtausbeute und zuverlässigen Schutz gegen Feuchteeinwirkung erhält man durch die selektive Schutzlackierung mit weiß deckenden Schutzlacken. Dirk Kall, Stefan Schröder 9. February 2011
Für Dam and Fill Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ-T Bei dem farblos-transparenten, fluoreszierenden Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ-T handelt es sich um eine thixotrope Einstellung des Schutzlacks SL 1307 FLZ/2, die mit dem Dispenser einfach und konturenscharf zu applizieren ist. deigner 4. October 2010
UV-härtend Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ-T Bei dem farblos-transparenten, fluoreszierenden Schutzlack Elpeguard SL 1307 FLZ-T handelt es sich um eine thixotrope Einstellung des Schutzlacks SL 1307 FLZ/2. deigner 18. July 2010
Lösemittelfreier Dickschichtlack Twin-Cure DSL 1600 E-FLZ Das Schutzlacksystem Twin-Cure DSL 1600 E-FLZ von Lackwerke Peters bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Schutzlacken. Heyer 15. April 2004