Von ACAP bis XIP Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich Embedded-Elektronik und Security Was haben GPGPU, GPU und GSP mit KI zu tun – und was ist eigentlich eine CPU? Dieser Beitrag bringt die Begriffe in einen Zusammenhang und erklärt eine Fülle von weiteren Abkürzungen aus dem Bereich Embedded-Elektronik inklusive Security. Redaktion 2. October 2025
Open-Source-Software in der Automobilindustrie Sicherheit und Mehrwert in der Fahrzeugkonstruktion Open Source ist eine transformative Kraft in der Fahrzeugkonstruktion, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Der Eclipse-Abschlussbericht macht diese Herausforderungen sichtbar, damit die Community gemeinsam Lösungen entwickeln kann. Jessica Mouchegh 4. April 2025
Starkes Fundament für Cybersecurity Wie Mikrocontroller sich selbst und ganze System sichern Mikrocontroller sind essenziell für aktuelle Elektronik-Systeme, doch mit ihrer steigenden Leistung wachsen auch Sicherheitsanforderungen. Innovative Lösungen schützen vor Angriffen während der Produktion der MCUs, beim Firmware-Update und bei der Schlüsselaufbewahrung. Kimberly Dinsmore 29. November 2024
ADAS, SDV, Connectivity und Interior Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 05/2025 ist da! Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen ADAS + AD, SDV, Interior sowie ein Themenspecial Elektrifizierung. Martin Probst 20. September 2023
Interview mit Dr. Christian Hort, T-Systems International „Wir managen heute über 30 Millionen Fahrzeuge.“ Welche Rolle spielen Connectivity, Security und virtuelle Entwicklung im Auto von morgen? Was ist beim Software-defined Car besonders wichtig? Die Antworten darauf gibt Dr. Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems International. Alfred Vollmer 5. June 2023
Interview mit Silvio Muschter, CEO von Swissbit, und Peter Berns, Managing Director bei Hyperstone Warum Swissbit auf Speicherlösungen aus eigener Fertigung setzt Was ist bei Security im Software-defined Car wichtig, welche Trends gibt es bei Flash-Speichern und warum setzt Swissbit auf Speicherlösungen aus eigener Fertigung? Die Antworten geben Silvio Muschter, CEO von Swissbit, und Peter Berns, Managing Director bei Hyperstone. Alfred Vollmer 18. April 2023
Industrielle Anlagen clever schützen Bedarfsorientiertes Zugriffsmanagement auf Maschinen und Anlagen Erhöhte Security-Anforderungen in allen Bereichen der Automatisierung erfordern ein abgestuftes Konzept zur Identifizierung von Personen, was auch für jeden Security-Grad einsetzbar ist. Es sollte einfach anpassbar sein, wenn die Security-Anforderungen steigen. Die Benutzung des vorhandenen Firmenausweises ist dabei eine zentrale Anforderung. Sina Leswal 23. September 2021
Sicherheit ist die Aufgabe von Führungskräften Safety- und Security-Management im Automobilbereich: die Grundlagen Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Megatrends wie Vernetzung, Elektrifizierung des Antriebsstrangs und autonomes Fahren erhöhen die Risiken in Form von Technologiemissbrauch. Es ist deshalb speziell für Führungskräfte wichtig, die Bedeutung von Safety und Security zu verstehen – sowohl hinsichtlich Software als auch der Hardware. Stephan Janouch 19. March 2020
Geschützt in jeder Situation Flexible HSM-Firmware für sicherheitsrelevante Autosar-Systeme Mit dem steigenden Vernetzungsgrad der Steuergeräte steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit. Um die Daten effizient abzusichern, kommt vermehrt spezielle Steuergerätehardware zum Einsatz, wie beispielsweise programmierbare HSMs (Hardware Security Module). Diese müssen in der Lage sein, vielfältige Anwendungen zu unterstützen. Wie flexibel und konfigurierbar muss die HSM-Firmware dafür sein? Dr. Bastian Zimmer, Max-Ferdinand Suffel, M. Sc. 21. August 2018
Mehr Transparenz und Security dank Codesys Automation Server Interview mit Dieter Hess und Manfred Werner, Codesys Group Mitte Mai ließen Manfred Werner und Dieter Hess auf dem ersten Codesys Technology Day die rund 400 Teilnehmer aufhorchen: Sie skizzierten den Status des Codesys Automation Servers, der zentralen Komponente der kommenden Automatisierungsarchitektur von Codesys. Redaktion 8. August 2018
Ganzheitliche Konzepte sind gefragt Automotive Ethernet: Herausforderung und Chance für die Security Fahrerassistenzsysteme mit umfassender Umfeld-Sensorik, Infotainment und der Trend zum Connected Car führen die Datennetzwerke moderner Fahrzeuge an Kapazitätsgrenzen. Automotive Ethernet könnte die Problematik entschärfen, denn der etablierte Netzwerkstandard bietet stabile Datenübertragung, hohe Übertragungsraten sowie flexible Systemauslegung mit kostengünstiger Hardware. Die Anwendung im Fahrzeug birgt allerdings auch Herausforderungen. Unter anderem sind ganzheitliche Security-Konzepte gefragt, um sicherheitsrelevante Systeme im Fahrzeug optimal abzusichern. Jan Holle, Ramona Jung 18. November 2016
Security für Embedded Interview mit Thomas Wollinger, Escrypt Warum ist Datensicherheit (Security) für Embedded-Anwendungen so wichtig, selbst wenn keine sensiblen persönlichen Daten im Spiel sind? Wir erklären es Ihnen an einem Beispiel. Kallweit.JC 22. April 2015
Security für das Auto Das Interview rund um Themen der Datensicherheit in Fahrzeugen Im Sommer hat ETAS den Bochumer Security-Spezialisten Escrypt übernommen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erkundigte sich nach den Hintergründen, dem Markt und den Plänen. Alfred Vollmer 10. December 2012