Vom 06. bis 08. Oktober 2026 in Stuttgart EFX 2026: Die neue Messe für Elektronikfertigung Die Messe Stuttgart hat ihr Portfolio um ein spezialisiertes Event für die Elektronikfertigungsbranche erweitert. Vom 06. bis 08. Oktober 2026 feiert die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) ihre Premiere. Was Besucher erwarten können. Dr. Martin Large 17. February 2025
Automate, Digitalize and Connect Smart Factory: Wie sieht ein Tag in der vernetzten Fabrik aus? Neben flexiblen, skalierbaren Anlagenkonzepten für eine hohe Prozessvariabilität, werden digitale Services die Wertschöpfungskette ergänzen. Asys zeigt anhand der Future Line und einer neuen Softwareplattform, wie diese Entwicklung aussehen kann. Petra Gottwald 3. September 2024
Kommentar von Ulf Oestermann zu „See the real deal“ Digitalisierung und Automatisierung in der "Future Packaging"-Linie 2024 Die Future Packaging-Linie richtet 2024 ein besonderes Augenmerk auf die Robustheit der einzelnen Prozessschritte in der Produktionslinie. Wie lassen sich die Prozesse in der Fertigung robuster gegen Störungen und äußere Einflüsse gestalten? Petra Gottwald 22. May 2024
Sponsored Effiziente Maschinenüberwachung dank drahtloser Wi-SUN-Sensortechnologie Wie lässt sich eine Smart Factory sorgenfrei betreiben? KI und IoT-Technologien vernetzen Fertigungssysteme in der intelligenten Fabrik – mit dem Ziel, dass sich diese weitestgehend selbst steuern, Effizienz- und Umweltvorteile finden und nutzen sowie flexibel auf Kundenwünsche und Rahmenbedingungen reagieren. Redaktion ROHM 4. December 2023
Ein Gateway für mehrere Protokolle Einfachere IIoT-Installationen in der Smart Factory Für industrielle Anwendungen stehen Entwicklern einige drahtlose Technologien zur Verfügung. Bei der Integration mehrerer drahtloser Protokolle in Industrieanlagen gibt es einige Herausforderungen. Wie ein Software-Entwicklungs-Kit (SDK) dies vereinfachen kann. Mikko Saarnivala 8. November 2023
Verteidigung gegen Cyberattacken Was beim Schutz von intelligenten Fabriken zu beachten ist Bei all den Vorteilen einer Smart Factory dürfen die Nachteile auf Seiten der Sicherheit keinesfalls vernachlässigt werden. Wie ein ganzheitliches Sicherheitskonzept hilft, das Risiko einzudämmen. Anja Noack 5. May 2023
Reisepass für Europa erlangt CE-Kennzeichnung als weltweite Dienstleistung Wie alle Produkte unterliegen auch autonome Roboter in der EU der Pflicht zur Anbringung der CE-Kennzeichnung. Mit seiner Kompetenz und Service unterstützt der Automatisierer Pilz weltweit Unternehmen beim CE-Kennzeichnungsprozess. Harald Wollstadt 20. April 2022
Höchste Druckqualität bei minimaler Zykluszeit Schablonendrucker DEK TQ für die Integrated Smart Factory Mit DEK TQ will ASM Assembly Systems für die hochwertige Volumenfertigung sorgen. Die völlig neue Architektur des Schablonendruckers ermöglicht eine deutliche Steigerung bei Druckgenauigkeit und Durchsatz sowie acht Stunden Druckerbetrieb ohne Bedienereinsatz. Jens Kaschke 24. March 2020
Ausbau der Smart-Factory-Lösungen Trumpf kooperiert mit Axoom-Akquisiteur GFT Technologies Um die Weiterentwicklung von Smart-Factory-Lösungen schneller voranzutreiben, hat Trumpf mit GFT Technologies eine enge Entwicklungspartnerschaft vereinbart. GFT hat die Aktivitäten der Trumpf-Tochter Axoom und deren Team am Standort Karlsruhe übernommen. Gunnar Knuepffer 8. July 2019
Wir gehen in die Tiefe 2018 Expertenseminar in der Aufbau- und Verbindungstechnologie Die gleichbleibend hohe Qualität von Produkten ist heute mitverantwortlich für den unternehmerischen Erfolg. Ebenso gelten Innovationen mehr denn je als wirtschaftlicher Erfolgstreiber. Dass der Informationsbedarf groß ist, zeigte das Expertenseminar „Wir gehen in die Tiefe“, das zum 13. Mal überhaupt und zum 10. Mal in Dresden stattfand. Marisa Robles 18. October 2018
9. Asys-Technologie-Tage: Vernetzte Produktion Smart-Factory und Virtual Reality live erleben „Many Minds – One Mission!“ war das Motto der 9. Technology Days von Asys Group. Über 400 Kunden und Partner erlebten live das Asys-Konzept einer Smart Factory. Ganz im Sinne von Industrie 4.0 waren auch die vielen Vorträge, die neue Chancen für die Elektronikproduktion aufzeigten und das künftige Zusammenspiel von Mensch und Maschine erläuterten. Marisa Robles Consée 6. March 2017
Industrie 4.0 Die fünf wichtigsten Regeln für mehr Datensicherheit Das Grundprinzip von Industrie 4.0 – die konsequente Vernetzung aller industriellen Komponenten – steigert zwar die Leistungsfähigkeit einer Fabrik, macht sie allerdings auch anfälliger für Hacker-Angriffe. Fünf wichtige Regeln helfen dabei, dennoch die erforderliche Datensicherheit zu gewährleisten. Mary Sue Haydt 11. October 2016