Schaltung zur Polaritätsumwandlung So wird aus einer negativen Betriebsspannung eine positive Wenn eine negative Spannungsquelle um eine energieeffiziente positive Schiene erweitert werden soll, steht Entwicklern eine Schaltung zur Verfügung, die mit wenigen Bauteilen auskommt. Wie sieht so eine Schaltung aus? Welche Berechnungen braucht es? Martin Probst 24. April 2023
Sponsored GaN-Technologie beweist ihre Robustheit im Automobilbereich Maximale Energieeffizienz von Halbleiterschaltern in Spannungswandlern beginnt mit der Wahl der richtigen Halbleitertechnologie Halbleiterschalter bilden das Fundament von Spannungswandlern. Will man die Energieeffizienz solcher Schaltungen maximieren, muss man die für diese Anwendung bestgeeignete Halbleitertechnologie wählen. Dr. Dilder Chowdhury, Dr. Jim Honea, Nexperia 17. May 2021
DC/DC-Wandler mit 4000 VAC Isolationsspannung und 2000 W Ausgangsleistung DC/DC-Konverter mit 1000 VDC Eingangsspannung Die DC/DC-Konverter der Serie PV200-27Bxx von Mornsun eignen sich sehr gut für Photovoltaik-Anlagen und Systeme zur Energiespeicherung. Ausgelegt sind die Wandler für Eingangsspannungen von 250 bis 1000 VDC, Ausgangsspannungen von 24, 26 oder 48 V und Ausgangsleistungen von bis 200 W. Redaktion 21. February 2018
Gleichspannungswandlung Synchroner oder nichtsynchroner DC-DC-Wandler, das ist hier die Frage Die Lebensdauer eines Bauelements halbiert sich mit jeder Temperaturerhöhung um 10 °C und Schwankungen in der Spannungsversorgung können Bauteile beschädigen. Um derlei Schäden zu vermeiden, muss das Netzteil effizient und zuverlässig arbeiten, darf aber auch nicht unnötig komplex sein. Der Beitrag erklärt, welche Topologie sich wofür eignet. Meng He 8. September 2015
Umgepolt Synchroner Abwärtswandler MAX17502 erzeugt aus positiver Eingangsspannung negative Ausgangsspannungen Speicherprogrammierbare Steuerungen, I/O-Module und Massendurchflussregler müssen ebenso wie andere industrielle Systeme analoge Signale verarbeiten. Dazu brauchen sie in der Regel positive sowie negative Versorgungsspannungen, etwa ±5 V, ±12 V oder ±15 V. Der synchrone Abwärtswandler MAX17502 erzeugt diese aus der 24-V-Versorgungsspannung. Dipankar Mitra, Ramesh Giri 13. October 2014
Glühbirnenersatz LED-Spannungswandler mit hohem Wirkungsgrad LED-Leuchtmittel als steckerkompatiblen Ersatz für Standard-Glühlampen bewerben die Händler gerade verstärkt. Den für LEDs unabdingbaren Spannungswandler in den räumlich beengten Verhältnissen im Sockel von Standard-Leuchtmitteln unterzubringen ist eine Kunst, die Power Integrations beherrscht. Andrew Smith 11. July 2013
Hybride Power-Control Analoger Spannungswandler mit integriertem Mikrocontroller Spannungswandler arbeiten gewöhnlich auf analoger Basis oder digital, mit einem äußerst leistungsfähigen Rechenkern. Microchip geht nun den Mittelweg: Sie kombinieren einen analogen Wandler mit einer kleinen Flash-MCU (mit PIC-Kern) auf einem Chip. Die MCU ist aber nicht Teil der Feedback-Schleife. Leitner 18. February 2013
Adaptive Totzeit-Steuerung für Durchflusswandler Vorteile der digitalen Regelung Digitale Controller ermöglichen die Entwicklung präziser und effizienter Leistungswandler. Mit einer für die neueste Generation digitaler Controller entwickelten grafischen Benutzeroberfläche ist die zeitaufwändige Programmierung digitaler Spannungswandler nicht mehr erforderlich. Dr. Bernhard Strzalkowski 27. September 2012
ABS-Spannungswandler 12 auf 24 Volt für Nutzfahrzeuge ABS-Spannungswandler Unter der Typennummer ABS 12-24 und der Bezeichnung „Dual Volt ABS“ stellt Briechle Elektronik einen Spezialwandler zur Versorgung einer 24 Volt ABS-Anlage aus 12 Volt und 24 Volt vor. Redaktion 31. January 2003