10BASE-T1S und 100BASE-T1 Industrietaugliche SPE-Bausteine von Microchip Microchip stellt industrietaugliche SPE-Bausteine vor, die MAC-PHYs für 10BASE-T1S, die Edge-IIoT-Einrichtungen einfacher an die Cloud anbinden, und industrielle TSN-Ethernet-PHY-Transceiver (Time Sensitive Networking) und -Switches für 100BASE-T1 umfassen. Sabine Synkule 6. April 2023
Mehr Individualität bei Universalgehäusen Elektronikgehäuse individuell online konfigurieren Smarte Geräte auf Basis von SBC oder Embedded-Boards benötigen Gehäuse, die sich deren Anforderungen anpassen. Die Universalgehäuse der Serie UCS von Phoenix Contact bieten zukunftsweisende Anschlussmöglichkeiten und lassen sich online konfigurieren. Ralf Bißmeier 19. April 2021
Industrielle Kommunikation im Wandel Darum ist Single Pair Ethernet weit mehr als nur neue Steckverbinder Single Pair Ethernet – kurz SPE – ist das Trendthema im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik. Meistens geht es dabei um Komponenten. Aber es geht bei SPE um mehr – und zwar um die Ethernet-basierte Kommunikationsstruktur von morgen. Verena Neuhaus 10. February 2021
Zukünftige Kommunikation Single Pair Ethernet: Ein Überblick über Technik, Organisationen und Standards Single Pair Ethernet, kurz SPE, soll die durchgängige IP-basierte Kommunikation von der Leit- bis zur Feldebene samt Stromversorgung ermöglichen, Kosten sparen und die Installation vereinfachen. Was dahinter steckt. Dr. Martin Large 25. January 2021
IO-Link Konsortium diskutiert Kombination mit Single Pair Ethernet Warum IO-Link over SPE interessante Potenziale bietet Zwei Drähte sollen in Zukunft Ethernet bis in den letzten Winkel der Maschinen bringen – inklusive Spannungsversorgung: Single Pair Ethernet (SPE). Zwei beziehungsweise drei Drähte sind auch die Basis einer anderen digitalen Kommunikations-Technologie: IO-Link. Warum also das IO-Link-Protokoll nicht mit der SPE-Physik kombinieren? Hartmut Lindenthal, Dmitry Gringauz, Frank Moritz, Dr. Franz-Otto Witte 8. October 2020
Enabler fürs IIoT 3 Hypothesen rund um Single Pair Ethernet, RJ45 und die Stecker Single Pair Ethernet (SPE) wurde nur aus einem einzigen Grund entwickelt: die Lücke zwischen der klassischen IT und der immer wichtiger werdenden Sensorik schließen. Es geht nicht darum, vierpaarige Verkabelungen zu ersetzen, sondern Sensor-/Aktornetzwerke barrierefrei an die IT anzudocken. Rainer Schmidt 17. June 2020
Konzeptstudie skizziert das Potenzial von IO-Link over Single Pair Ethernet IO-Link Konsortium diskutiert über Kombination mit Single Pair Ethernet Zwei Drähte sollen in Zukunft Ethernet bis in den letzten Winkel der Maschinen bringen – inklusive Spannungsversorgung: Single Pair Ethernet (SPE). Zwei beziehungsweise drei Drähte sind auch die Basis einer anderen digitalen Kommunikations-Technologie: IO-Link. Anscheinend hat es durchaus Vorteile, das IO-Link-Protokoll mit der SPE-Physik zu kombinieren. Stefan Kuppinger 22. April 2020
Hirschmann-CTO Dr. Oliver Kleineberg will Steckerkrieg vermeiden Single Pair Ethernet: Hirschmann wechselt den Verein Anfang April wird es erst offiziell: Aus der im April 2019 gegründeten Technologiepartnerschaft für Single Pair Ethernet – mit Phoenix Contact, Weidmüller Interface, Reichle & Massari (R&M), Belden/Hirschmann sowie Fluke Networks als Protagonisten – wird die SPE System Alliance. Noch vor der Umbenennung hat sich ein Mitglied bereits zurückgezogen: Hirschmann Automation and Controls (HAC). Dr. Oliver Kleineberg, CTO von HAC, begründet diesen Schritt. Gunnar Knuepffer 27. March 2020