Entwicklungen und Herausforderungen Studie zeigt aktuelle und zukünftige Trends in der Sensorik Der AMA-Verband für Sensorik und Messtechnik und der VDI veröffentlichen die Studie „Sensor Trends 2030“. Gesteigerte Messgenauigkeit, smarte Sensorsysteme und nachhaltige Technologien kennzeichnen die aktuellen Entwicklungen in der Sensorik. Sabine Synkule 27. March 2025
Studie des National Bureau of Economic Research Was Roboter mit Trumps Wiederwahl zu tun haben könnten Roboter verändern die Arbeitswelt – soweit bekannt. Allerdings zeigt eine Studie, dass die wirtschaftliche Unsicherheit durch Automatisierung populistische Strömungen wie Trumps Aufstieg stärkt – mit Folgen für Gesellschaft und Politik. Dr. Martin Large 9. January 2025
Präsentismus kostet Milliarden Psychologie-Studie: Krank zur Arbeit schadet enorm Eine Studie zeigt, dass der Druck, auch krank zur Arbeit zu gehen, für Unternehmen teure Folgen hat. Durch unproduktives und schädliches Verhalten kostet "Präsentismus" jedes Jahr Milliarden von Euro. Dr. Martin Large 20. September 2024
USA in der Pole-Position Quantencomputer auf der Überholspur Quantencomputer entwickeln sich schneller als erwartet und übertreffen in fünf Jahren vermutlich klassische Computer: das meint die Mehrheit der gut 900 Befragten einer aktuellen Studie unter Quantenfachleuten. Jessica Mouchegh 13. August 2024
Megawatt-Ladesysteme fördern Verbreitung von eLkws Wie viele Lkw-Schnellladestationen braucht Europa? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon. Das überraschende Ergebnis: 1000 strategisch platzierte Stationen könnten mehr als 90 Prozent des Langstreckenverkehrs abdecken – weniger als von der EU vorgesehen. Jessica Mouchegh 23. July 2024
Digitalisierung und Kommunikation nicht weit genug fortgeschritten KMUs fehlt die Grundlage für KI-Einsatz Wo stehen deutsche Industriebetriebe bezüglich des Einsatzes von KI? Dies beleuchten SEF und die TH Mittelhessen in einer Studie und decken auf, dass vielen KMUs noch die Grundlage für den KI-Einsatz fehlt. Aber auch Non-KMUs haben Nachholbedarf. Jessica Mouchegh 18. July 2024
Studie der Hans-Böckler-Stiftung Das sind die Länder mit den höchsten Arbeitskosten in Europa Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zeigt, dass Deutschland bei den Arbeitskosten in drei Wirtschaftszweigen in der EU im oberen Bereich rangiert. Wer auf Platz 1 steht. Dr. Martin Large 9. July 2024
Kleine Bauteile mit großer Wirkung Mehr Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik In einer Studie des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« wurden Prognosen für den zukünftigen Klima-Impact der IKT in den Anwendungsbereichen Rechenzentren, Telekommunikation sowie Haushalt erarbeitet. Petra Gottwald 27. November 2023
Gründe für die Jobwahl Warum hochqualifizierte Ingenieur:innen lieber bei Start-ups als bei Konzernen arbeiten Start-up oder Konzern, Gehalt oder Autonomie - welche Faktoren die Jobwahl von hochqualifizierte Ingenieur:innen beeinflussen, hat eine internationale Studie erforscht. Peter Koller 18. August 2023
Deutsche Unternehmen zeigen sich kritisch Smart Manufacturing: Nutzen und Mehrwert neuer Technologien Eine internationale Studie belegt die Vorteile von Technologien für intelligente Fertigung im Hinblick auf Erkenntnissen aus Daten, Rekrutierung von Talenten und Minimierung von Risiken für Lieferkette, Qualität und Cybersecurity. Jessica Mouchegh 17. April 2023
Wissenstransferstudie: Quantencomputing für KMU So „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen Von Quantencomputer-Anwendung wird ein immenses Veränderungspotenzial für die Wirtschaft erwartet. Aber in welchem Umfang hat sich die Industrie schon mit dem Thema beschäftigt? Das war das Ziel einer Studie, die große Unterschiede zu Tage fördert. Dr. Martin Large 6. March 2023
Was stimmt – und was nicht? Was steckt dahinter? 8 Mythen rund um das autonome Fahren Geht mit selbstfahrenden Autos der Fahrspaß verloren? Autonome Autos bieten ein Einfalltor für Hacker? Die Studie „SocAIty“ geht unter anderem diesen Fragen nach. Und klärt nebenher auch auf über einige weitverbreitete Mythen. Was stimmt – und was nicht? Dr. Martin Large 7. June 2022
Consumer-Verhalten im Automotive-Sektor Deloitte-Studie: Elektroautos werden beliebter Das Beratungsunternehmen Deloitte hat den Automotive-Markt analysiert und sich das Konsumenten-Verhalten weltweit angeschaut. Die Ergebnisse unterscheiden sich je nach Region und Technologie deutlich. Martin Probst 3. February 2022
Standardisierte Maschinen-Schnittstellen ermöglichen Interoperabilität Studie zeigt: OPC UA ist im Maschinenbau angekommen Der VDMA hat in der Studie ‚Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau‘ die Bedeutung und den Einsatz von standardisierten Schnittstellen, speziell den Kommunikationsstandard OPC UA, für die Unternehmen seiner Branche untersucht. Dieter Wirth 30. April 2021
Whole Life Performance Plus Studie (WLP +) Gutes Raumklima steigert die Produktivität Beeinflussen Temperatur, Kohlendioxid (CO2) und die relative Luftfeuchte am Arbeitsplatz die Leistung der Mitarbeiter? Dieser Frage ging eine Studie des British Council for Offices (BCO) auf den Grund. Dominic Giesel 22. January 2020
HMI-Tools von Heute und Morgen Fraunhofer: HMI-Studie gibt aktuellen Marktüberblick Forschende des Fraunhofer IAO haben für einen einen Marktüberblick 13 Hersteller für HMI-Lösungen befragt. Zudem gibt die Studie Anwendern 4 Tipps für die Auswahl des richtigen HMI-Tools. Gunnar Knuepffer 12. November 2019
USA sind führend Automotive: Wie Firmen den Umsatz mit KI steigern können Automobilunternehmen können ihr Betriebsergebnis um bis zu 16 Prozent steigern, wenn sie umfassende Maßnahmen im Bereich Künstlicher Intelligenz umsetzen. Dies geht aus einer Capgemini-Studie hervor. Gunnar Knuepffer 3. April 2019
Wege aus der Kostenfalle ISW-Studie deckt die Zeit- und Kostenfresser auf Wie sieht die Fertigung von Schaltschränken heute und in Zukunft aus? Wo liegen Rationalisierungspotenziale und wie lassen sie sich erschließen? Welche Lösungen für mehr Effizienz sind schon jetzt verfügbar? Diesen Fragen ging das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart nach. Der Bericht basiert auf einer Felduntersuchung bei deutschen Schaltschrankbauern, analysiert den Ist-Zustand und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Stefan Kuppinger nach Unterlagen der Firma Eplan Software in Monheim. 20. April 2018