Die Zukunft der Mess- und Prüftechnik live erleben Datatec veranstaltet 2025 den ersten Innovationstag Der Innovationstag von Datatec ist eine Plattform für alle, die Technik von morgen heute schon erleben, diskutieren und aktiv gestalten möchten. Die kostenlose Veranstaltung wartet mit einem praxisnahen Programm auf. Jessica Mouchegh 21. July 2025
Daryl Ellis, General Manager bei Tektronix, erklärt Neuheiten Tektronix stellt das Mixed-Signal-Oszilloskop der Serie 4 B vor Daryl Ellis, General Manager bei Tektronix, stellt das MSO der Serie 4 B mit Bandbreiten von 200 MHz bis 1,5 GHz, Echtzeitabtastung mit 6,25 Gigasample/s und bis zu 16 Bit vertikaler Auflösung vor. Auch erzählt er von zukünftigen Trends und von Plänen des Untrnehmens. Sabine Synkule 13. December 2023
Messtipps für Oszilloskope So lässt sich die Stabilität von digitalen Taktsignalen messen Taktsignale sind der Herzschlag von eingebetteten Systemen und wichtig, um Zeitreferenzen aufrecht zu halten. Moderne Oszilloskope können die schwierigen Charakterisierungen und Verifikationen von Taktschaltungen entzaubern, wie folgende Beispiele zeigen. Lee Morgan 19. March 2019
Warum ist eine simultane Einspeisung und Messung wichtig? Der Zusatznutzen einer Source Measure Unit Die meisten Ingenieure haben bereits eine Labor-Stromversorgung und ein Digitalmultimeter (DMM) auf ihrem Arbeitstisch. Welchen zusätzlichen Nutzen bringt nun ein SMU-Instrument (Source Measure Unit), welches diese beiden Geräte in sich vereint? Kann es beispielsweise die Produktivität erhöhen? Peter Bachmayr 11. May 2017
Tektronix, Fluke, Hengstler bekommen neue Muttergesellschaft Danaher Spin-off Fortive Corporation Danaher hat mit Fortive den Namen des Spin-offs bekannt gegeben, das im nächsten Jahr an den Start gehen soll. Die Fortive Corporation wird aus bekannten Marken wie beispielsweise Tektronix, Fluke, Hengstler, Portescap, Gilbarco Veeder-Root, Kollmorgen und Matco Tools bestehen. Hans Jaschinski 9. December 2015
Praxis-Grundlagen Einschaltströme mit einem tragbaren Oszilloskop erfassen Oszilloskope sind vielfältig anwendbar: Unter anderem lässt sich mit ihrer Hilfe der Einschaltstrom messen und auswerten. Das ist nötig, um die Parameter einer Schaltung zu bestimmen und später die Betriebsfunktion zu überprüfen. Ein Experte für Messtechnik erklärt, was Anwender bei diesem Verfahren beachten müssen – und welche Geräte sich dafür eignen. Katrin Scharl 2. October 2014
Test moderner Leistungshalbleiter Leistungsfähige Kennlinienschreiber Kennlinienschreiber werden in der Elektronik und der Halbleiterindustrie seit Ende der 1950er Jahre eingesetzt und wurden ursprünglich für die Charakterisierung von Vakuumröhren und später für Transistoren verwendet. Ein Kennlinienschreiber enthält Stromversorgungen für die Stimulierung des zu prüfenden Bauteils, eine Art Oszilloskop-Display zur Darstellung der erfassten Daten, einen Drehknopf für eine Echtzeit-Einstellung der Spitzenspannung über dem Bauteil und einen Testadapter, um einfach und sicher die Verbindungen zu den Bauteil-Pins herzustellen. David Wyban 17. February 2014
Effizientere Stromversorgungen durch geeignete Messtechnik Leistung genau messen und analysieren Aufgrund des zunehmenden Stromverbrauchs und des gesteigerten Energiebedarfs sowie der damit verbundenen Auswirkungen auf die Stromversorgungsinfrastruktur gelten in vielen Sektoren mittlerweile strenge Einschränkungen oder werden zumindest empfohlen. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die Effizienz einer Stromversorgung inzwischen wichtiger denn je. Hailey Percival 24. January 2014
Zeitkorrelierte Anzeige von analogen, digitalen und HF-Signalen Oszilloskop mit integriertem Spektrumanalysator Das MDO4000 Mixed-Domain-Oszilloskop ist das weltweit erste Oszilloskop mit einem integrierten Spektrumanalysator. Es ist ein vollständiges Analysegerät mit der zeitkorrelierten Anzeige von analogen, digitalen und HF-Signalen. Sowohl der Zeit- als auch der Frequenzbereich sind auf einen Blick sichtbar. Somit können sie das HF-Spektrum für einen beliebigen Zeitraum anzeigen und Veränderungen des Spektrums im Zeitverlauf oder mit dem Gerätezustand ansehen. Trevor Smith 27. October 2011
Was bedeuten sie?, wie aussagekräftig sind sie? Oszilloskop-Signal-Erfassungsraten Mit den Oszilloskopen der Serien InfiniiVision 2000X / 3000X / 5000 / 6000 / 7000B mit Bandbreiten bis 1 GHz und Signal-Erfassungsraten bis 1 Mio. Updates pro Sekunde hat Agilent Geräte auf dem Markt, die prädestiniert sind, um in heutiger Zeit die Signalintegrität zuverlässig und schnell zu untersuchen. Ein Augenmerk ist dabei auf eine hohe Signal-Erfassungsrate zu legen. Sie wird sogar zum Kriterium bei der Beschaffung und Auswahl eines Oszilloskops. Ralf Leitner 27. October 2011
All-electronics CalPlus und Tektronix beschließen Vertriebspartnerschaft ScopeShop Hamburg jetzt unter dem Dach von CalPlus Berlin d.boenning 15. August 2008
Mit Garantie bei Agilent Gebrauchte Messgeräte von Rosenkranz Rosenkranz-Elektronik GmbH ist autorisierter Händler im Agilent Advanced Assurance Programm. Heyer 3. December 2004