Die Zukunft der Mess- und Prüftechnik live erleben

Datatec veranstaltet 2025 den ersten Innovationstag

Veröffentlicht Geändert
Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern hält einen Vortrag im Startrek-Outfit
In seiner Keynote verbindet Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern Brücke Star Trek mit der Mess- und Prüftechnik.

Der Innovationstag von Datatec ist eine Plattform für alle, die Technik von morgen heute schon erleben, diskutieren und aktiv gestalten möchten. Die kostenlose Veranstaltung wartet mit einem praxisnahen Programm auf.

Am 25. September 2025 veranstaltet Datatec zusammen mit Technologiepartnern wie NI, Keysight, Chroma, EA Elektro-Automatik, Flir, Gossen Metrawatt, Tektronix und vielen weiteren erstmals den Innovationstag in Stuttgart. Ingenieure, Entwickler, Techniker, Anwender und Entscheider sind eingeladen, sich einen Tag lang über Trends, Technologien und Herausforderungen in der Mess- und Prüftechnik auszutauschen. Im Rahmen einer Ausstellung im Tabletop-Format präsentieren Aussteller ihre aktuellen Hard- und Softwarelösungen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Vortragsprogramm mit 25 Fachbeiträgen, strukturiert in vier Themenbereiche:

  • Elektronische Mess- und Prüftechnik (z. B. VDE-Prüftechnik, Thermografie und Schallkameras)
  • Power (z. B. AC-/DC-Netzgeräte, Datenlogger, Batterie und Green Energy Testlösungen)
  • Highend-Messtechnik (z. B. HF-Messtechnik, Highspeed Scopes, Netzwerkanalyse)
  • Modulare Messtechnik von National Instruments (z. B. LabView)

Praxis trifft Zukunft

Ob ISO 15118, EV-Ladetests oder Hochleistungsmessungen mit Oszilloskopen – das Vortragsprogramm deckt ein breites Themenspektrum ab. Die Partner zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie moderne Messtechnik den Wandel in der Elektronikbranche unterstützt. Ein Highlight ist die Keynote von Dr. Hubert Zitt, Dozent für Informatik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Kaiserslautern sowie renommierter Wissenschaftskommunikator. Unter dem Titel „Star Trek trifft Mess- und Prüftechnik“ zeigt er, wie technologische Visionen aus der Science-Fiction – etwa in den Bereichen Sensorik, Sprachsteuerung, Automatisierung oder Kommunikation – heute bereits Einzug in die reale Technik gehalten haben und schlägt damit die Brücke zwischen Zukunftsdenken und ingenieurtechnischer Praxis.

Die Teilnahme am Innovationstag ist kostenlos, die Zahl der Plätze ist begrenzt; eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung zum Innovationstag 2025: https://www.datatec.eu/innovationstag