Graben in den Lötstopp-Rahmen lasern Wenn der Nutzentrenner zweckentfremdet wird Aus Traceability-Gründen muss Cicor eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien beschriften und suchte dafür eine entsprechende Prozessmaschine. Nach langer Suche wurde ein 15-Watt Laser-Nutzentrenner dafür zweckentfremdet. Petra Gottwald 18. March 2024
Traceability, Nachverfolgbarkeit und Datenerfassung für manuellen Lötprozess Das ist Löttechnologie für die Industrie 4.0 Wie sehen die Ansprüche des IoT-Zeitalters aus, wenn es um das Handlöten geht? Ein neues Lötsystem sammelt, speichert und visualisiert Informationen aus dem Lötprozess in Echtzeit und macht die Lötfertigung fit für die IoT-Zukunft. Harald Wollstadt 6. May 2019
Schlüssel im Qualitätsprozess Traceability mit dem Wareneingangsscanner sichern Das Tor zur Traceability-Welt ist bei vielen Elektronikfertigern nur durch zwei menschliche Augen gesichert und steht damit offen wie ein Scheunentor. Um den Wareneingang prozesssischer aufzustellen, ist eine Optimierung des Wareneingangs durch einen Waren-Eingangsscanner sinnvoll. Dr. Julia Traut 24. July 2018
Spezifikationen intelligenter machen Automatische Verarbeitung von smarten Requirements Bei der heutigen Dynamik von Entwicklungsprojekten ist die Umsetzung von Requirements in den entsprechenden Testfall oft zu langsam oder benötigt zu viele Ressourcen. Für mehr Effizienz sorgt die auf Basis des „Keyword-Driven Testing“ entwickelte formale Sprache Piro, die sich nicht nur zur Erstellung von Testspezifikationen, sondern auch für smarte Systembeschreibungen nutzen lässt. Peter Nicke, Thiemo Frank 6. June 2017
Die SMD-Fertigung beflügeln Linienlösungen – Gesamtabbildung einer SMD-Fertigung Industrie 4.0 – Jeder spricht davon und jeder möchte es umsetzen. Doch wie kann dies gelingen? Und was muss man dafür tun? Da jede SMD-Fertigung und jedes Modul Daten generiert, erhält man zunächst einmal eine Vielzahl an Daten. Aber wie kann man diese Datenmengen zum einen auswerten und dann auch sinnvoll nutzen? Noch dazu, wie kann man Systeme unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlicher Software innerhalb einer Fertigung miteinander verbinden? Individuelle Softwarelösungen gibt es dazu reichlich, auch mit diversen fertigen Schnittstellen. Doch jedes Unternehmen ist individuell und es bedarf immer einer Softwareanpassung, welche in der Regel sehr teuer werden kann. Sebastian Glitsch 26. April 2017
Application Lifecycle Management Traceability-Anforderungen kennen und mit ALM effizient umsetzen Normen und Reifegradmodelle fordern eine durchgängige Traceability bei der Systementwicklung, insbesondere wenn Sicherheit ein relevantes Thema ist. Qualitätsmanager und Projektleiter fürchten nicht nur den damit verbundenen Aufwand; spätestens vor einem Assessment haben sie schlaflose Nächte. Doch muss das so sein? Richtig umgesetzt erhöht Traceability die Qualität der Entwicklung und damit der Produkte. Jens Palluch, Dr. Ulrich Becker 25. November 2015
Logistik und Produktion verbessert Software für effizientere Fertigungsplanung von Elektronik-Baugruppen Der mittelständische Elektronik-Hersteller Sieb & Meyer in Lüneburg setzt seit kurzem die Software Productioncontrol von Compcontrol zur Fertigungsplanung ein. Sie optimiert die Logistik bei der Fertigung von elektronischen Baugruppen und ermöglicht eine vollständige Rückverfolgung (Traceability) von sämtlichen Bauteilen und Fertigungsschritten für einen einzelnen Auftrag. wirth 23. June 2015
Elektronikfertigung Traceability und Materialfluss – die SMT-Fertigung effizient organisieren Hochkarätige Experten, vollbesetzter Zuhörerraum: Die von Productronic organisierte Podiumsdiskussion traf den Zeitgeist punktgenau. Clevere Rückverfolgbarkeit und effizientes Materialmanagement geht jeden etwas an, der mit der Fertigung elektronischer Baugruppen beschäftigt ist. Marisa Robles Consée 6. June 2014
„Interdisziplinäre" Bauteilsuche in elektronischen Fertigungen Mit Dry Tower direkt vor Ort Informationen aus dem Qualitätsmanagement und der Traceability stellen eine äußerst wertvolle Quelle für den gesamten Wertschöpfungsprozess dar. Effizienz und Wirtschaftlichkeit, aber auch Qualität und Zuverlässigkeit lassen sich nachhaltig steigern. Raphael Podgurski 3. November 2013
Mühlbauer stärkt sein Traceability-Segment Mit neuem Namen in die Zukunft Auf der Productronica 2013 wird die zur Mühlbauer AG gehörende Rommel GmbH erstmals unter ihrem neuen Namen Mühlbauer Traceability GmbH auftreten. Mit der Namensänderung sind nicht nur Umstände verbunden, sondern auch große Chancen: Von den Synergieeffekten zwischen dem Traceability-Segment und dem Mühlbauer-Konzern profitieren die Kunden. Neue Produkte sind bereits fertiggestellt. Marisa Robles Consée 2. November 2013
Der integrierte Weg zu funktionaler Sicherheit Integrierte Werkzeuglösung für Funktionale Sicherheit bei GM Einhergehend mit den Prozessanpassungen an die Sicherheitsnorm ISO 26262 entsteht bei Unternehmen der Wunsch nach einer Verbesserung der Werkzeuglandschaft mit dem Ziel einer integrierten Lösung für die Funktionale Sicherheitsanalyse. In diesem Kontext berichtet AUTOMOBIL-ELEKTRONIK über Erfahrungen bei der Pilotierung des integrierten Werkzeuges Medini Analyze bei GM und Opel. Dr.-Ing. Manfred Schölzke und Michael Soden 22. February 2012
Leiteplattenkodierung mit dem Inkjet Effiziente Kennzeichnung von Leiterplatten Für den Bestückungsdruck in der Leiterplattenindustrie ist die Inkjet-Technologie eine interessante Alternative zum Siebdruck geworden. Im Bereich des Labellings von Leiterplatten gilt das Inkjet-Label als effizientes und modernes Pendant zum gedruckten Klebeetikett. Es verwandelt die Platine zur „Leiterplatte mit Produkt-ID“ und wird dabei nicht nur für Traceability-Lösungen attraktiv. Renate Kaufmann 11. April 2011
All-electronics ZVEI-Leitfaden zur Traceability Der ZVEI (www.zvei.org) hat im Jahr 2008 mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette eine Traceability-Initiative gestartet und einen Leitfaden „Identifikation und Traceability in der Elektro- und Elektronikindustrie“ verfasst. deigner 10. February 2010
All-electronics Paragon setzt auf MES Intra Factory von Kratzer – Lückenlose Produkt- und Prozess-Traceability Kratzer Automation (www.kratzer-autoamtion.com) hat bei Paragon (www.paragon-online.de), einem Anbieter von Systemlösungen für die Bereiche Automotive, Electronic Solutions und Gebäudetechnik, das Manufacturing Execution System (MES) Intra Factory implementiert. Heyer 4. September 2008