TTTech Auto und ZettaScale erweitern Zusammenarbeit Nahtlose Kommunikation in Software-defined Vehicles TTTech Auto und ZettaScale führen Zetta Auto ein, eine einheitliche Lösung für die in-Vehicle communication und V2X. Automobilhersteller können so die Vorteile von TSN nutzen und die Echtzeit-Kommunikation innerhalb von Fahrzeugen vereinfachen. Jessica Mouchegh 13. July 2023
10BASE-T1S und 100BASE-T1 Industrietaugliche SPE-Bausteine von Microchip Microchip stellt industrietaugliche SPE-Bausteine vor, die MAC-PHYs für 10BASE-T1S, die Edge-IIoT-Einrichtungen einfacher an die Cloud anbinden, und industrielle TSN-Ethernet-PHY-Transceiver (Time Sensitive Networking) und -Switches für 100BASE-T1 umfassen. Sabine Synkule 6. April 2023
Lösung für zeitkritisches Networking Deterministische Netzwerkkommunikation über Standard-Ethernet Moxa gab eine Zusammenarbeit mit der Intel Corporation und der Port Industrial Automation bekannt, um eine Plattform zu entwickeln, die die erste gebrauchsfertige, anwendungsorientierte Plattform der Branche demonstriert. Harald Wollstadt 1. February 2022
Schnelle, paketorientierte Kommunikation im Auto Das bringt Time Sensitive In-Vehicle Networking mit Ethernet AVB Paketorientierte Kommunikation über „bridged“ Netzwerke hat sich als weltweiter Standard etabliert. Leider ist das originale Ethernet nicht deterministisch. Eine Lösung zur Verbesserung des Echtzeit-Verhaltens von Ethernet ist AVB/TSN. Francis Ielsch 15. December 2021
Virtualisierung des automobilen Bordnetzes Wie Auto/TSN PCIe mit Ethernet zur Datenübertragung kombiniert Einiges spricht für den Einsatz von PCIe und Ethernet im Auto. Die Kombination beider Technologien kann bei der Virtualisierung des Bordnetzes helfen und für geringere Latenzen sorgen. Dr. Endric Schubert 20. August 2021
Basierend auf 11. Gen. Intel-Core-H-Series-Prozessoren für KI und IoT Avnet Embedded erweitert COM-Express-Modulfamilie Avnet Embedded erweitert erneut ihr COM-Express-Produktfamilie am oberen Leistungsbereich. Die neue COM Express-Type-6-Modulfamilie MSC C6B-TLH basiert auf der 11. Generation der Intel-Core-H-Series-Prozessoren. Andrea Neumayer 12. August 2021
Ethernet/IP ODVA erweitert EtherNet/IP-Spezifikation für Systemdiagnosen und TSN Der US-amerikanische Industrieverband für unabhängige, industrielle Netzwerk-Protokolle, ODVA in Ann Arbor, hat mehrere Erweiterungen der EtherNet/IP-Spezifikation angekündigt. Gunnar Knuepffer 29. April 2020
Ethernet in Echtzeit Darum eignet sich TSN für die industrielle Automatisierungstechnik Time Sensitive Networking ist eine Ergänzung zu Ethernet, um Ethernet-basierende Netzwerke deterministischer zu machen. Insbesondere Steuerungssysteme, die keine Verzögerung erlauben, profitieren davon. Thomas Leyrer, Pekka Varis 16. October 2019
Time-Sensitive-Networking Warum klassische Ethernet-Protokolle künftig auf TSN aufsetzen Bei der Diskussionen um Ethernet steht die Forderung nach einer sicheren Datenübertragung sowie Echtzeitfunktionen immer öfter im Vordergrund. Dabei kommt das Thema Time-Sensitive-Networking (TSN) ins Spiel, ein Zusammenschluss mehrerer Substandards, erarbeitet von der IEEE-802-Time-Sensitive-Networking-Task-Group (TSN-TG). Thomas Brand 29. January 2019
Modulares Konzept ermöglicht Geräteherstellern die Migration zu TSN-basierten Netzwerken TSN nachrüsten – aber wie? Spätestens seit der SPS IPC Drives 2017 ist klar: TSN (Time Sensitive Networks) gemäß IEE 802.1 wird als Basistechnologie für die Echtzeit Kommunikation eine wichtige Rolle in der Automatisierungstechnik spielen. Für viele stellt sich – wieder einmal – die Frage, wie ohne Klimmzüge Anlagen und Komponenten auf den Kommunikationsstandard migrieren? Michael Volz 5. March 2018
Strategien für die TSN-Integration in Profinet Profinet – der dritte Layer 2 Viele Themen, die im Zusammenhang mit IoT und Industrie 4.0 diskutiert werden, sind nicht von der Automatisierungsindustrie getrieben, sondern von der IT-Branche. Auf Anwender und Hersteller kommen daher Anforderungen aber auch innovative Möglichkeiten zu. Profibus International zeigt am Beispiel von Time Sensitive Networking, wie sich eine neue Technologie in Profinet integrieren lässt, ohne die installierte Basis zu vernachlässigen. Martin Large 21. September 2017
Die Automatisierungspyramide bröckelt Time Sensitive Networking in der Steuerungstechnik Das große Manko von Ethernet: keine Echtzeitfähigkeit. Die IEEE-Arbeitsgruppe Time Sensitive Networking will das ändern. Echtzeit soll fester Bestandteil des Ethernet-Standards werden. Bis zur industriellen Einsatzreife ist es aber noch ein weiter Weg: Nur drei der zehn TSN-Bestandteile sind bislang ratifiziert. Und das ist längst nicht alles. Christian Schlegel 13. July 2017
Echtzeit-Ethernet – neu definiert Deep Impact Kaum vorstellbar, dass Profinet IRT, Ethercat und Powerlink in ihren heutigen Ausprägungen einmal obsolet sein werden. Genau das passiert, wenn die IEEE Task Group ‚Time Sensitive Networking’ ihre diversen Projekte abgeschlossen hat und als Ethernet-Standards in die Geräte eingeflossen sind. Dr. Peter Fröhlich,, Christian Boiger, Oliver Kleineberg 7. February 2013