Mit USB-Datenerfassung schneller ans Ziel Motoren: Elektromechanisches Testen mit USB-DAQ Die Zukunft elektromechanischer Tests: USB-Datenerfassungssysteme verbessern Prüfstände durch Präzision, Effizienz und smarte Funktionen. Ob Schwingungen, Drehzahlen oder Signalanalysen – mit mioDAQ-Tools wird das Testen vereinfacht. Rolf Horn 20. February 2025
USB-Standards: Von Chaos zu 40 Gbit/s Geschwindigkeit USB im Wandel der Zeit: Eine Reise von USB1.0 zu USB4 Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des USB-Standards, der das Chaos der Anschlüsse und Kabel revolutioniert hat. Doch die Reise ist noch lange nicht zu Ende.. Tauchen Sie ein in die Anfänge dieser Technologie und erfahren Sie, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Vereinheitlichung überwunden werden mussten. Jeff Smoot 2. December 2024
Mehr als nur eine Sicherung Selbstrückstellender PTC-Schutzschalter statt Einmal-Gerät Im Betrieb schützen Sicherungen Schaltungen vor Schäden durch Überlast oder Kurzschlussstrom und verhindern so Überhitzung und sogar Brände, wenn ein Fehler auftritt. Herkömmliche Sicherungen müssen ausgewechselt werden, sobald sie zwangsweise auslösen. Eine Alternative ist eine selbstrückstellende PTC-Sicherung. Sabine Synkule 16. August 2023
Ethernet-Vernetzung unter HF- und EMV-Gesichtspunkten 1-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen implementieren Die Implementierung einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ist HF-technisch und unter EMV-Gesichtspunkten keineswegs trivial. Ein neues Gigabit-Ethernet-Referenzdesign vereinfacht die Entwicklung. Dr. Heinz Zenkner 3. February 2023
Vorsicht vor falscher Hardware So lässt sich der Mobilgeräte-Akku authentifizieren Für das sichere Laden aktueller Mobilgeräte muss die „Vertrauenswürdigkeit“ der verwendeten Hardware unbedingt sichergestellt werden. Ausgestattet mit der richtigen Authentifizierungslösung übernimmt das Verifizieren des Akkus das Mobilgerät jetzt selbst. Jenirathese Nadar 13. September 2021
Drum prüfe, wer sich verbindet 4 Qualitätsstufen helfen bei der Auswahl des passenden Kabels Stecker – Kabel – Stecker: Auf den ersten Blick gleicht ein Verbindungskabel dem anderen. Wie entstehen also die großen Preis- und Qualitätsunterschiede? Eine Einteilung in vier Qualitätslevel hilft bei der Wahl des richtigen Kabels. Martin Pfalzgraf 29. January 2020
360° Steckfreiheit und Schnellverschluss Fischer-Steckverbinder für smarte Textilien Neun Produkterweiterungen ergänzen die Steckverbinderserie Freedom von Fischer Connectors. Die Serie bietet bei Steckfreiheit von 360° einen versiegelten, blind steckbaren, ohne Magnet schließenden Schnellverschluss. Gunnar Knuepffer 1. October 2019
12-Bit-A/D-Wandler und IIC bis1 MHz Universeller USB I/O-Controller mit 28 Polen Mit dem IO-Warrior28 stellt Code Mercenaries ein weiteres Mitglied der USB-I/O-Controller-Familie vor. Dies ist ein Full Speed USB mit 12 Mbit/s und 1000 Reports/s. Gunnar Knuepffer 5. June 2019
3, 4 oder 6 inkrementelle Drehgeber Drehgeber-Controller mit USB-Schnittstelle Mit Spinwarrior28 von Code Mercenaries können drei, vier oder sechs inkrementelle Drehgeber über USB angeschlossen werden. Hans Jaschinski 13. December 2018
Programmierschnittstelle unterstützt C/C++ und Python Linux-Support für die Messgeräte von MCC Mit der Universal Library für Linux bietet Measurement Computing (MCC) eine weitere Schnittstelle für eine einfache Integration seiner Messgeräte unter der Open Source Plattform an. Hans Jaschinski 16. July 2018
Für Inspektionssysteme und Mikroskopie Integrierte Einheit aus XY-Tisch und Hubtisch Steinmeyer Mechatronik stellt den HT KT210 vor – eine Kombination aus Kreuz- und Hubtisch. deigner 19. March 2018
8-kanaliger 14-Bit-A/D-Wandler und 16 Bit PWM-Generator Universeller USB I/O-Controller Code Mercenaries hat den als Bauelement, Modul oder Starterkit verfügbaren IO-Warrior56 mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Der universelle I/O-Baustein mit USB-Schnittstelle bietet neben 50 frei verwendbaren I/O-Pins eine Reihe komplexerer Funktionen. Hans Jaschinski 10. July 2017
Für die Data Acquisition Toolbox Matlab Schnittstelle für USB-Messmodule USB-Messmodule des Unternehmens können an die aktuellen 64-Bit-Versionen von Matlab (ab R2016a) angebunden werden. Möglich macht das ein Interface (session based) für die Data Acquisition Toolbox der Ingenieur- und Analysesoftware. Die Schnittstelle unterstützt die analogen und digitalen I/O-Funktionen der jeweiligen Messgeräte. Martin Large 12. January 2017
Industrielle Kommunikation Extrem kleines Profibus-Master-Interface Als weltweit kleinstes Profibus-Master-Interface für PCs präsentiert sich PBpro USB. Nicht größer als eine Streichholzschachtel lässt sich das Gerät leicht in einer Notebook-Tasche verstauen, als praktischer Begleiter für den mobilen Einsatz. Heyer 15. April 2016
I-Coupler Integrierte digitale Isolation macht USB tauglich für Industrieanwendungen Während die IT- und Consumer-Branchen längst auf USB setzen, nutzt die Industrie in vielen Fällen nach wie vor RS-232, RS-422 und RS-485. Analog Devices stattet daher Schnittstellenbausteine mit I-Coupler- und Isopower-Isolation aus. Dank der galvanischen Trennung von Signalen und Stromversorgung findet damit auch USB den Weg in industrielle Anwendungen. Dr. Conal Watterson 15. February 2016
USB auf dem Weg zum universellen Einsatz Modulare Messgeräte in Kombination mit PC und Software Durch preiswerte und ausreichend schnelle, abgesetzte Schnittstellen wie USB und Ethernet sind Lösungen mit modularen Messgeräten in Kombination mit PC und Software möglich geworden. Die Messtechnik (I/O-Kanäle, Wandlung und so weiter) befindet sich hier auf einem Modul, das zum Beispiel per USB extern an den PC angeschlossen wird. Die Möglichkeiten dieser Messgeräte veranschaulicht ein Beispiel mit Meilhaus-USB-Messgeräten. Redaktion 8. April 2015
Flexibler Medienzugang im Kfz In-Vehicle Infotainment (IVI): nur mit USB „Zeitgemäße IVI-Systeme (In-Vehicle Infotainment) ohne für den Kunden zugängliche USB-Schnittstellen sind wie Röhrenfernseher: veraltet!“, konstatiert der Autor dieses Beitrags. Aber wie lässt sich eine für den Endkunden zugängige USB-Schnittstelle besonders effizient ins Fahrzeug integrieren? Stefan Sänger 3. February 2015
Versorgungsspannung an USB-Ports Praktische Erweiterung einer Leitungskompensation an Spannungsreglern Wäre es nicht vorteilhaft, wenn sich eine vorhandene Stromversorgung einfach durch eine Funktion ergänzen ließe, die lastabhängige Spannungsabfälle an Kabeln und Schaltern kompensiert? Texas Instruments zeigt eine Lösung, die sich für fast alle Stromversorgungsdesigns eignet, bei denen der Gegenkopplungs-Spannungsteiler zugänglich ist. Carsten Thiele 30. September 2014
Gleichtaktstörungen unterdrücken Bewährte Methoden für die differenzielle Signalübertragung Die differenzielle Signalübertragung wird im Zusammenhang mit Ethernet, RS-485, CAN, USB und so weiter angewandt, um die Immunität gegenüber Störbeeinflussungen zu verbessern. Im Idealfall werden bei dieser Übertragungstechnik sämtliche Gleichtaktstörungen unterdrückt. Damit allerdings in der Praxis eine verlässliche Datenübertragung sichergestellt ist, muss eine Vielzahl von Designtechniken und Bauelemente-Parametern berücksichtigt werden. Clark Kinnaird 18. February 2014
Anforderungen an ein modernes Vehicle Communication Interface (VCI) Diagnose-Kommunikation per VCI AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert in diesem Beitrag die spezifischen Anforderungen an ein VCI (Vehicle Communication Interface) für die unterschiedlichen Einsatzbereiche und hebt heraus, auf welche Kriterien bei der Auswahl von VCIs zu achten ist. Dipl.-Ing. (FH) Martin Sirch 4. December 2013
Audio-Devices-Class-Mechanismus für den Audiodatentransport über USB USB-Audio einfach gemacht Die weite Verbreitung des USB-Standards in der Consumerelektronik macht nun auch eine USB-Anbindung zum Einsatz und zur Steuerung digitaler Audioanwendungen möglich. USB bietet ausreichend Bandbreite für hochwertiges Audio; die einfache Anwendung wird von den Verbrauchern akzeptiert und hat USB zu einer populären Audioschnittstelle gemacht. Pedro Pachuca 18. February 2013
Boost-Wandler mit integriertem Maximum Power Point Tracking Solar-Ladekonzepte für den mobilen Einsatz Da der Wirkungsgrad der PV-Panels immer noch gering ist, müssen die Schaltungen außerhalb des eigentlichen Panels so effizient wie möglich sein. Man entwickelte deshalb verschiedene Techniken, um einen möglichst großen Energieertrag zu erzielen. Das Maximum Power Point Tracking ist eines dieser Verfahren. Manoj Kumar, Imayavaramban RM, Ranajay Mallik 19. March 2012
Signalsäulenserien KombiSIGN 71 und Kompakt 71 Signalsäule mit USB-Schnittstelle ansteuern Signalsäulen mit dem PC anzusteuern ist nun mit dem Anschlusselement mit USB-Schnittstelle möglich, das vor allem für die Serien Kombisign 71 und Kompakt 71 konzipiert ist. Consee 16. February 2012
HID Human Interface Device Tutorial Die Human Interface Device (HID)-Spezifikation ermöglicht es Designern USB-Geräte und Applikationen zu entwickeln ohne eigene Treiberentwicklungen starten zu müssen. MuellerWal 5. December 2011
Der direkte Draht USB-Anbindung für Touch-Controller Silicon Laboratories bringt einen USB-Touchscreen-Bridge-IC auf den Markt, der die Verbindung zwischen Touchcontroller und Host-CPU in Rechnersystemen mit großen Displays vereinfacht. Redaktion 28. September 2010
Einfache S7-Programmierung USB Gateway Netlink USB Compact Der Netlink USB Compact ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI/Profibus zur Programmierung oder Visualisierung mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit bis 12 MBit/s mit automatischer Baudratenerkennung. Feldmann 12. January 2010
Datenleitung sicher isolieren Galvanisch getrennte USB-Anschlüsse für medizinische Geräte Analog Devices integriert im ADuM4160 auf einem einzelnen Chip alle Komponenten, die für eine galvanische Isolation der USB-Schnittstelle in systemkritischen Medizin- und Industriegeräten nötig ist. Redaktion 15. September 2009
Einsteigermodell PS 10 Positioniersteuerung Die Ein-Achs-Steuerung PS 10 kann entweder Zwei-Phasen-Schrittmotoren im Mikroschrittbetrieb mit 2,5 A oder DC-Servomotoren bis 5 A ansteuern. Redaktion 28. September 2008
Gewinnen Sie eines von drei Starterkits für den IO-Warrier56 von Code Mercenaries im Gesamtwert von 207 € Starterkits für den IO-Warrier56 von Code Mercenaries Die universellen USB I/O-Bausteine von Code Mercenaries haben Zuwachs bekommen. d.boenning 7. February 2007
Großer Empfangspuffer Arcnet-USB-Interface Dacomp: Arcnet auch am USB-Port macht eine Interface-Familie verfügbar. Die einfache Plug&Play-Lösung für bis zu 480 Mbps erfordert keine separate Netzwerkkarte und ist mit USB 1.1 und 2.0 kompatibel. mannel 11. October 2006
Für Einsteiger und Profis - Kompakte Messwerterfassung über USB Multichoice USB Basic Serie Mehr als zwei Jahre sind seit der Einführung der Goldammer Multichoice USB Serie vergangen. Heyer 31. August 2005
Programmieradapter für Simatic S5 S5-TTY Konverter für Ethernet und USB Für PCs ohne COM-Schnittstelle eignen sich die S5-TTY-Konverter für Ethernet (S5-LAN-Modul) und USB (PG-USB-Kabel). Redaktion 11. April 2005
Hoch auflösender Nachwuchs USB-2.0-Kamerafamilie uEye UI-1450-C/UI-1460-C Die hochauflösenden Farbkameras UI-1450-C und UI-1460-C mit 2 und 3,1 Megapixel ermöglichen genaue, detailreiche Bilder. Redaktion 24. March 2005
Via USB in's WLAN USB-2.0/WLAN-Adapter WL-U356 Mit dem Adapter WL-U356 lässt sich eine schnelle Anbindung an das Funknetzwerk WLAN realisieren. Redaktion 13. December 2004
Messverstärker setzt auf USB Schnittstellen CP22 und CP42 Ethernet und USB sind nun integraler Bestandteil der Schnittstellenmodule für den Messverstärker MGCplus. Redaktion 1. September 2003