Fallstudie inklusive Nutzerbefragung veröffentlicht Rheinmetall-Ladebordstein bereit für den Regelbetrieb Nach gut einem Jahr ist das Ladebordstein-Pilotprojekt von Rheinmetall in Köln erfolgreich beendet und die Marktreife der Lösung belegt: Die technische Verfügbarkeit im Testzeitraum lag bei über 99 % und die Nutzer urteilen durchweg positiv. Dr. Martin Large 21. May 2025
Ford-Manager Detlef Hell im Interview vor der ChargeTec 2025 Heimladen mit V2G: Ford setzt auf Partnerschaften Im Vorfeld der ChargeTec-Konferenz haben wir Detlef Hell, Manager Home Charging & Energy Services bei Ford, interviewt. Die 5. Ausgabe der internationalen Veranstaltung findet am 27. und 28. Mai 2025 in München statt – Hell ist einer der Referenten. Dr. Martin Large 21. May 2025
Die Ladeinfrastruktur von morgen Kommunikationsstandards für E-Mobilität erklärt Die Mobilität der Zukunft beginnt nicht auf der Straße, sondern im Stromnetz. Wer heute noch über Ladezeiten spricht, hat morgen das Nachsehen: Denn Kommunikation ist der unsichtbare Schlüssel zur E-Mobilität der Zukunft. Christian Krawczyk und Alex di Mango 29. April 2025
3 Fragen an… Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer, USCALE „EV-Charging ist größtenteils ein nationales Business“ Auf der ChargeTec 2025 gibt Dr. Axel Sprenger klare Antworten: Warum EV-Charging weitgehend lokal bleibt, wie Nutzererwartungen steigen und weshalb nationale Unterschiede entscheidender sind als internationale Politik. Wir haben vorab mit ihm gesprochen. Benjamin Müller 29. April 2025
Bidirektionales Laden, China, Ladeausbau 2025 und mehr Ladeinfrastruktur im Fokus: 4 Perspektiven von Experten Was bringt bidirektionales Laden wirklich? Ist China ein Risiko oder ein Ansporn? Und warum hakt es beim Ladenetz noch immer? Experten aus der Branche geben überraschend deutliche Antworten – und zeigen, wo Konsens und Konfliktlinien liegen. Dr. Martin Large 29. April 2025
Vom unidirektionalen AC-Laden zu bidirektionalen und V2X-Anwendungen Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiter, bidirektionales Laden und V2X-Anwendungen stellen Entwickler vor neue Aufgaben. Dabei spielt die Überwachung der Fehlerströme eine wichtige Rolle – hier sind Typ-B-Komponenten gefragt. Clément Amilien 29. April 2025
Cybersicherheit bereits bei der Planung berücksichtigen Warum Cybersicherheit Ladeinfrastrukturen schützt Die Cybersicherheit von Ladeinfrastrukturen ist komplex, denn viele Komponenten müssen zusammenspielen und bieten dabei Angriffspunkte für Hacker. Klare Richtlinien und frühzeitige Tests könnten Cyberangriffe auf Ladeinfrastrukturen verhindern. Michael Becker 28. April 2025
Ein Platz in der Wertschöpfungskette der EV-Ladeinfrastruktur Embedded-Hardware und Software: Zukunft der EV-Ladung Die Elektromobilität steht am Wendepunkt: Embedded-Technologien für EV-Ladegeräte setzen neue Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Nutzererlebnis. Von der Hardware bis zur Software – die Ladeinfrastruktur wird smarter, schneller und zuverlässiger. Pascal van Kesteren 19. December 2024
Top-Speaker zu E-Mobility & Infrastruktur Zukunft der Ladeinfrastruktur: Das erwartet Sie auf der Chargetec Megawatt-Charging, bidirektionales Laden, smarte Netze – die Ladeinfrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Auf der Chargetec 2025 diskutieren Branchenführer die entscheidenden Trends, Herausforderungen und Innovationen. Was Besucher erwartet. Dr. Martin Large 12. April 2023
Bald Laden mit bis zu 3000 A Eindrücke von der Chargetec – Ladetechnik für E-Fahrzeuge Eines vorweg: Es tut sich sehr viel beim Thema Laden. Die Redaktion besuchte die Fachkonferenz Chargetec, um sich selbst einen Eindruck von der Zukunft der Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu machen. Alfred Vollmer 13. June 2022
Fachkonferenz in Köln vom 17. und 18. Mai 2022 Ab morgen Chargetec: Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge In Zusammenarbeit mit der polisMOBILITY der Kölnmesse findet am 17. und 18. Mail 2022 die zweite Chargetec unter dem Motto "Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" in Köln statt. Was Kurzentschlossene dort erwartet. Nicole Ahner 7. March 2022