Störungen bei Systemen mit mehreren Funk-Technologien Wie arbeiten funkvernetzte Geräte besser zusammen? Ob im Consumer-Bereich, in Industrieanlagen oder im Fahrzeug, überall sind funkvernetzte Geräte zu finden. Doch Interferenzen können die Funkqualität erheblich beeinflussen. Für diese Interferenzen gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Sabine Synkule 9. October 2023
Sponsored Mehr Funktionen und besseres Nutzererlebnis Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und UWB: Die Zukunft vernetzter Automobile Die Automobilindustrie macht gerade tiefgreifende Veränderungen durch. Besonders durch die Vernetzung werden aktuelle Fahrzeuge sicherer, bequemer und erhalten neue Funktionen. Dafür müssen Fahrzeuge verschiedene drahtlose Technologien unterstützen. Alisha Perkins 19. December 2021
Automatisierung / Echtzeit-nahes WLAN Arrow Electronics vertreibt EchoRing-Produkte von R3 Reliable Realtime Radio weltweit Der Elektronik-Distributor Arrow Electronics vertreibt ab sofort die EchoRing-Produkte für die WLAN-/WiFi-Kommunikation von R3 – Reliable Realtime Radio Communications (R3) über seine e-Commerce Plattform. Martin Large 29. January 2021
Kontrolle von Medikamenten Lückenlose Temperaturüberwachung mit WLAN-Datenlogger Die Lagertemperatur kühlpflichtiger Arzneimittel muss überwacht und protokolliert werden. Manuelle Methoden sind lückenhaft und fehleranfällig. Automatische WLAN-Datenlogger erledigen diese Aufgabe selbständig und warnen rechtzeitig vor Abweichungen. Gunnar Knuepffer 27. August 2020
Signalisierungssystem Signal-Leuchten und Drucktaster per WLAN verknüpft Rafi hat ein Gerätesystem zur drahtlosen, optischen Zustands- und Fortschritts-Signalisierung für beispielsweise intralogistische Abläufe entwickelt. Gunnar Knuepffer 28. November 2019
Als die Daten das Fliegen lernten 20 Meilensteine zum 20. Geburtstag von WLAN Anlässlich des 20. Jubiläums des WLAN hat Cisco 20 Fakten zur Entwicklung der Technologie und ihren Auswirkungen zusammengestellt. Mit dabei: ein Blick in die Zukunft. Gunnar Knuepffer 3. October 2019
Industriecomputer Embedded-PC und Panel-PC mit Raspberry PI Der Embedded-PC emPC-A/RPI3+ und der 7“-Panel-PC emView-7/RPI3+ auf Raspberry-Pi-Basis sind auch mit dem langzeitverfügbaren Raspberry-Pi-3-B+-Modul erhältlich. Die Module kommen mit einer Fertigungsgarantie bis 2023. Heyer 8. November 2018
Wireless-Module Funkfernsteuerungsmodul mit FHSS-Technologie für 2,4 GHz Das integrierte Funkschaltmodul NK-2.4Y eignet sich beispielsweise zum Fernsteuern von Fahrzeugladeliften oder Gebäuderollläden im stark genutzten 2,4-GHz-Frequenzband. Der Beitrag erklärt die Vorteile der dabei eingesetzten FHSS-Technologie von Circuit Design. Jens Wallmann 1. November 2016
Sharkfin-Systemarchitektur Smart-Antenna: BLE, WLAN, AM, FM, DAB, GPS und GSM mit einer Antenne Wie sieht die Antennen-Systemarchitektur der Zukunft aus? Wie und in welchem Format gelangen die Signale und Inhalte zur Headunit? Dieser Beitrag beschreibt einen Ansatz auf Basis der Smart-Antenna genannten Antenne mit integriertem Steuergerät. Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lang, MBA 18. August 2016
Effizient ins Internet WLAN in Anwendungen mit geringem Stromverbrauch Eine neue Generation von WLAN-Chips und -Modulen hat einen erheblich geringeren Stromverbrauch und ist einfach zu integrieren. Wi-Fi Direct bietet bedeutend mehr Optionen für stromsparende kabellose Verbindungen. Mit Fokus auf eine lange Batterielebensdauer betrachtet dieser Artikel typische Anwendungen in WLAN-Geräten. Josh Mickolio 3. September 2015
Security Sicheres Internet der Dinge trotz WLAN Das IoT (Internet of Things) setzt voraus, dass die beteiligten Geräte sowie deren Vernetzung zuverlässig und sicher funktionieren. Entwickler und Anwender blenden dabei problematische Aspekte gerne aus. Ein WLAN/Wi-Fi-Spezialist erklärt hier, wie man diese Netzwerktechnik sinnvoll für das IoT verwendet. David Simon 10. February 2015
Funktechnik Kabellose Videoübertragung in Operationssälen Drahtlose Verbindungen verhindern Ärger mit Kabeln im Operationssaal, doch die Funktechnik führt zu neuen Herausforderungen für die Entwickler. Sie müssen Faktoren wie die Datenrate und die Latenz beachten und für ein sicheres Management der Funkverbindung in einer Client-Server-Architektur sorgen. Dr. Thomas Brumm, Dr. Ulrich Scheipers 22. September 2014
Automatischer Netzwerkaufbau bei Zugwagenkopplung Robuste WLAN-Access-Points mit intelligentem Verbindungsprotokoll Viele Bahnbetreiber rüsten aktuell ihre Züge mit WLAN-Lösungen aus, insbesondere um Passagieren Zugang zum Internet zu ermöglichen. Während Access-Points den Netzwerkzugang erlauben, werden die Geräte mittlerweile auch dafür eingesetzt, ein Netzwerk (Ethernet-Backbone) über alle Zugteile hinweg automatisch aufzubauen oder die Verbindung nach außen zu gewährleisten. Detlev Schaadt 20. August 2014
Anforderungen an ein modernes Vehicle Communication Interface (VCI) Diagnose-Kommunikation per VCI AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert in diesem Beitrag die spezifischen Anforderungen an ein VCI (Vehicle Communication Interface) für die unterschiedlichen Einsatzbereiche und hebt heraus, auf welche Kriterien bei der Auswahl von VCIs zu achten ist. Dipl.-Ing. (FH) Martin Sirch 4. December 2013
Bluetooth Low Energy Version 4.0 zuhause und in der Industrie Die Attraktivität des 2,4-GHz-Bandes Nahezu jeder Haushalt nutzt heute – bewusst oder unbewusst – Technologien, die im 2,4-GHz-Band arbeiten. Was die Attraktivität der 2,4-GHz-Technik heute bestimmt, welche Vorteile und Probleme sich dahinter verbergen und wie sich die weitere Entwicklung gestaltet, wird nachfolgend aufgezeigt. Hans Wiedemann 28. October 2011
Expertenrunde Teil 3 Wireless: Störungen unvermeidlich? Das erste Roundtable-Gespräch der elektronik industrie zum Thema Wireless befasste sich mit den Themen WLAN, Bluetooth, Zigbee, ISM-Bänder, LTE und anderen Funkdisziplinen. Wenn soviel „Funk“ im Äther ist, kann es Probleme geben, wie in diesem abschließenden dritten Teil gezeigt, in dem auch die Diskussionsteilnehmer mit einem Statement zur Akzeptanz der Funktechnik zu Worte kommen. Siegfried W. Best 18. August 2011
Digitaler TV-Empfänger Connect N3 Kabellos Sat-Fernsehen auf jedem PC Mit dem digitalen TV-Empfänger Connect N3 vom Multimedia-Hersteller Terratec Electronic kann man ab sofort via WLAN überall im Haus, im Garten oder auf der Terrasse, Sat-TV auf jedem PC oder Laptop schauen. Wir zeigen wie es geht und haben ihn zerlegt. Siegfried W. Best 16. June 2011
Leistungssteigerung durch neue Funktionen Trends in der funkbasierten Automation Die umfangreichen Diskussionen der Anfangsjahre, ob sich drahtlose Kommunikations-Technologien wie WLAN oder Bluetooth auch für den industriellen Einsatz eignen, sind längst verebbt. In den letzten Jahren hat die funkbasierte Datenübertragung still und leise Einzug in viele Bereiche der industriellen Automatisierung gehalten. Dipl.-Ing. Jürgen Weczerek 16. March 2011
Via USB in's WLAN USB-2.0/WLAN-Adapter WL-U356 Mit dem Adapter WL-U356 lässt sich eine schnelle Anbindung an das Funknetzwerk WLAN realisieren. Redaktion 13. December 2004