Wolfspeed nutzt Chapter 11 für Schuldenabbau Update: Wolfspeed startet Sanierung per Chapter 11 Wolfspeed startet ein Chapter-11-Verfahren zur finanziellen Neuaufstellung. Ziel ist der Abbau von 4,6 Mrd. Dollar Schulden – bei laufendem Betrieb und klarer Wachstumsstrategie im SiC-Halbleitermarkt. Dr. Martin Large 21. May 2025
Wechsel von ams-Osram Wolfspeed ernennt Robert Feurle zum CEO Wolfspeed stellt die Weichen neu: Mit dem erfahrenen Halbleiterstrategen Robert Feurle an der Spitze will der SiC-Spezialist operative Prozesse stärken, Wachstum ankurbeln und die Rentabilität nachhaltig verbessern. Dr. Martin Large 2. May 2025
Neuer CEO gesucht Führungswechsel bei Wolfspeed: Gregg Lowe geht Der überraschende Führungswechsel bei Wolfspeed bringt Dynamik in eine schwierige Zeit. CEO Gregg Lowe verlässt das Unternehmen, während die Elektromobilität schwächelt. Restrukturierungen und eine ungewisse Zukunft prägen das Bild des SiC-Chip-Herstellers. Martin Probst 20. November 2024
150-mm-Siliziumkarbid-Wafer Infineon und Wolfspeed erweitern Liefervereinbarung Durch die Verlängerung des Lieferabkommens mit Wolfspeed sichert Infineon langfristig die Versorgung mit Siliziumkarbid (SiC)-Wafern. Jessica Mouchegh 30. January 2024
Im Zeichen von Halbleitern und kleinen Computern Die Top-Beiträge der Elektronik-Entwicklung 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektronik-Entwicklung am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Das Neueste vom Raspberry PI, eine rege Halbleiter-Branche und weitere Highlights. Martin Probst 13. December 2023
SiC: Neues Bauteil, altes Problem Verlässliche Methoden der Evaluierung von Siliziumkarbid-Bauteilen Eine optimierte Nutzung von SiC erfordert Änderungen der Designansätze. Aus diesem Grund sind Werkzeuge zur Designevaluierung unerlässlich, die diese Änderungen berücksichtigen und ein schnelles und genaues Testen neuer Designs ermöglichen. Adam Anders und Johannes Kemper 30. November 2023
Wie HLK Energieeffienzstandards besser erfüllen Wie Klimaanlagen und Wärmepumpen von SiC profitieren Heiz- und Kühlsysteme (HLK) können von einer Umstellung auf Siliziumkarbid-Bauelemente wie SiC-Dioden und SiC-MOSFETs profitieren, vor allem was den Wirkungsgrad angeht. Dafür sind aber auch neue Topologien notwendig. Mark Patrick 10. November 2023
Siliziumkarbid-Wafer für Automotive und Industrie Renesas schließt zehnjährigen Liefervertrag für SiC mit Wolfspeed Renesas hat heute den Abschluss eines zehnjährigen Liefervertrages für Siliziumkarbid-Wafer (Bare und Epitaxial) mit Wolfspeed bekanntgegeben. Dafür hat Renesas eine Anzahlung von 2 Milliarden US-Dollar geleistet. Nicole Ahner 5. July 2023
35-fache Steigerung Rohm will SiC-Produktion enorm ausbauen Rohm Semiconductor will Milliardensumme in die Produktion von SiC-Halbleitern investieren und die Fertigungskapazität so um das 35-fache steigern. Der Halbleiterhersteller zieht damit mit Konkurrenten gleich. Martin Probst 11. May 2023
Lehren aus dem Investor Day 2023 Teslas Pläne mit Seltenen Erden und SiC – gegen den Trend Elon Musk kündigte auf dem Tesla-Investorentag im März 2023 an, dass die nächste Generation von Elektromotoren keine Seltenen Erden mehr enthalten und der Anteil an Siliziumkarbid (SiC)-Chips sinken werde. Wie ist das möglich? Dr. Martin Large 8. March 2023
Milliardenschwere SiC-Produktion Chipfabrik im Saarland vor dem Aus – ZF zieht sich zurück Das Wolfspeed-Chipfabrik-Projekt im Saarland droht zu scheitern. ZF beendet überraschend seine Beteiligung und bringt das Milliardenprojekt in Gefahr – ein Rückschlag für die europäische Halbleiterstrategie. Martin Probst 25. January 2023
500 Millionen Dollar SiC: Auch BorgWarner investiert in Wolfspeed Nach Jaguar sichert sich auch BorgWarner Siliziumkarbid-Halbleiter von Wolfspeed. Für 500 Millionen US-Dollar ist BorgWarner berechtigt, „jährlich Bauelemente im Wert von bis zu 650 Millionen US-Dollar abzunehmen“. Dr. Martin Large 18. November 2022
SiC-Halbleiter, hohle Kabel und mehr Die emobility tec 02/2022 ist erschienen! Neben hohlen Kabeln zum Kühlen und SiC-Bauteilen liegt der Fokus in dieser emobility tec auf der Batterie- und Ladetechnik. Hier geht's zum E-Paper. Martin Probst 2. June 2022
Neuer Name und Lieferantenvereinbarung mit GM Aus Cree wird Wolfspeed Mit der Änderung des Firmennamens in Wolfspeed schließt Cree eine vierjährige Unternehmenstransformation ab und konzentriert sich damit voll und ganz auf Siliziumkarbid-Technologie und -Produktion. Zudem wurde eine neue Lieferantenvereinbarung verkündet. Jessica Mouchegh 25. October 2021
Elektromobilität ABB und Cree kooperieren bei Siliziumkarbid-Anwendungen Die Halbleiter auf Siliziumkarbidbasis von Cree werden in das Portfolio von ABB integriert. Auf diese Weise will der Stromnetzbereich seinen Einstieg in den Elektrombilitätssektor beschleunigen. Gunnar Knuepffer 18. November 2019
Haltbarkeit trotz Feuchtigkeit TBH-80 eignet sich für reelle Prüfung von SiC-Bauelementen für Solarwechselrichter Ingenieure, die Hochspannungs- und Hochfrequenz-Solarwechselrichter entwerfen, sehen sich mit einem Problem bei der Systementwicklung konfrontiert: Wie lassen sich die gewünschte Leistungsdichte als auch die Haltbarkeit bei feuchten Außenumgebungen erzielen? Der Beitrag zeigt, wie verbesserte SiC-MOSFETs und -Dioden es ermöglichen, die Vorteile des Wide-Bandgap-Halbleiters auch unter extremen Umgebungsbedingungen zu nutzen. Guy Moxey 9. January 2019
Netzgekoppelte Wandler optimierten SiC-MOSFETs für höhere Effizienz und niedrigere Systemkosten Viele Industrieanwendungen benötigen eine netzgekoppelte Leistungswandlung, egal ob AC/DC- oder DC/AC. Schaltverluste reduzieren, Gewicht einsparen und Bauteilkosten senken sind die vordergründigsten Anforderungen des Anwenders an den Wandler. Der Beitrag beschreibt eine kostengünstige, effiziente Alternative für industrielle Anwendungen zur Blindleistungskompensation (PFC, Power Factor Correction), die auf SiC-Leistungs-MOSFETs basiert und für die Massenproduktion geeignet ist. Jianwen Shao, Edgar Ayerbe 11. May 2018
450 Aussteller aus 30 Ländern PCIM 2017 – Produkte und Komponenten rund um die Leistungselektronik Auf der PCIM 2017 in Nürnberg haben Besucher von 16. bis 18. Mai die Möglichkeit, sich bei mehr als 450 Ausstellern aus über 30 Ländern über deren Produkte, Komponenten und Dienstleistungen zu informieren. In diesem Jahr bildet die Messe das gesamte Spektrum der Leistungselektronik ab, wobei aktuell die Automobilindustrie mit Neuentwicklungen im Bereich E-Mobility das größte Wachstumspotenzial aufweist. Dr.-Ing. Nicole Ahner 11. May 2017
SiC-Leistungshalbleiter SiC-Halbleiter für kompakte effiziente Elektroantriebe und Ladesysteme Bei Elektrofahrzeugen sind hohe Leistung und Effizienz wie auch geringes Gewicht und akzeptable Kosten gefordert. Welchen Beitrag Leistungshalbleiter und -Module auf Basis von Siliziumkarbid hier leisten können, erläutert der Halbleiterhersteller Wolfspeed anhand mehrerer Leistungselektronikanwendungen. Edgar Ayerbe 2. December 2016