SMD-Schablonen: Photocad erweitert Portfolio Seit 2015 entwickelt Photocad SMD-Druckschablonen mit dem Ziel, die Effizienz für den Anwender durch deutlich weniger Parameter bei der individuellen Bestellung der SMD-Druckschablone zu erhöhen.
Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in der Elektronikproduktion Eine nachhaltige Elektronikproduktion bringt möglichst alle Baugruppen aus dem Fertigungsprozess funktionsfähig in Anwendung - bei minimaler Ausfallquote. Nacharbeit und Reparatur sind etabliert, doch die Elektronikhersteller benötigen Automatisierung.
Das sind die Bewerber im Cluster Future Market Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2023 im Cluster Future Market
Das sehen Sie auf der productronica 2023 Die Firmen arbeiten unter Hochdruck, damit die neuen Innovationen rechtzeitig zur diesjährigen productronica vom 14. - 17. November in München präsentiert werden können. Welche Produkte von wem bereits bekannt sind, lesen Sie hier.
3D-SPI- und AOI-Systeme im Einsatz Beginnend mit einer Anlage in 3D-Messtechnologie, hat ML&S seit 10 Jahren in verschiedenste Systeme von Koh Young (Vertrieb Smartrep) investiert. Dazu gehört auch ein Röntgenbauteilzähler.
Die productronic 5/2023 ist erschienen Es ist fast soweit - noch ein paar Tage, dann trifft sich die Branche in München zum Expertenaustausch auf der productronica 2023! Als ideale Vorbereitung zeigen wir Ihnen schon im Vorfeld, was Sie auf der Messe alles erwartet.
Spektrumanalysatoren Yokogawa Test & Measurement stellt die optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E für den sichtbaren Wellenlängenbereich und AQ6374E mit großem Messbereich vor. Die Geräte haben eine hohe Auflösung, sind leicht bedienbar und verfügen über eine gute close-in Dynamik.
4. Ersa Technologieforum Elektronikfertigung Bereits zum vierten Mal richtet Systemlieferant Ersa das Technologieforum Elektronikfertigung in Wertheim aus. Am diesjährigen Termin am 21. und 22. Juni nehmen insgesamt 19 Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikproduktion teil.
Qualitätssicherung bei der Zell- und Batteriefertigung Die zuverlässige Funktion batteriebetriebener Systeme für e-Mobility-Lösungen sollte durch Qualitätssicherungsmaßnahmen während der Batterieherstellung sichergestellt werden. Doch welche Prozesse und Inspektionssysteme eignen sich hierfür am besten?
Wie eine vertrauenswürdige Elektronik die Elektronikfertigung in Deutschland sichert Die Elektronikfertigung in Deutschland ist auf die sichere Versorgung mit elektronischen Bauteilen angewiesen. Das macht sie angreifbar. Vielfältige Schutzmechanismen, zunehmend bereits in die Hardware integriert, können Angriffen entgegenwirken.
Podiumsdiskussion: Wie nachhaltig ist die Elektronikfertigung Am 2. Messetag der SMTconnect, 10. Mai findet von 11.15 bis 12 Uhr auf dem Messe-Forum in Halle 4 wieder die Podiumsdiskussion der productronic statt. Gäste von Chefredakteurin und Moderatorin Petra Gottwald diskutieren zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik.
Anforderungen an Conformal Coatings erfüllen Überzieht man in Serie gefertigte elektronische Baugruppen mit speziellen Lacken, ist meist auch eine verlässliche Qualitätskontrolle unumgänglich. Am Beispiel des Inspektionssystems S3088 CCI werden die besonderen Herausforderungen verdeutlicht.
Universelle Software für Deep Learning, 2D- und 3D-Bildverarbeitung Die Software VisionCommander von senswork für Deep Learning, 2D- und 3D-Inspektion bietet eine einfache Bedienung und eine hohe Performance für die automatische Inline-Inspektion.
2-Komponenten-Lötstopplacke von Lackwerke Peters Die 2-Komponenten-Lötstopplacke Elpemer 2467 von Lackwerke Peters bieten Schutz für komplexe Baugruppen und sind in Anwendungen in Bereichen wie Automobil oder Erneuerbare Energien, aber auch in der Industrie-Elektronik einsetzbar.
Lötbügel mit beliebiger Geometrie Das Löten mit Thermoden ist energieeffizient und bekannt für seine lange Standzeit. Sauter stellt Lötbügel mit beliebiger Geometrie im Toleranzbereich unter 10 µm her und berücksichtigt dabei gezielt Besonderheiten und Kundenanforderungen.
Ein Hidden Champion im Bereich Drahtbonden stellt sich vor F&S Bondtec semiconductror aus dem österreichischen Braunau ist ein Maschinenbauunternehmen im Bereich der Halbleitertechnologie. Das Unternehmen ist weltweit mit manuellen und vollautomatischen Lösungen im Bereich Drahtbonden und Bondtesten tätig.
Silizium – ein risikobehafteter Rohstoff? Die Liste der kritischen Rohstoffe wird länger. Auch, wenn die Versorgungslage viele Rohstoffe betrifft, gibt es einige, die unabhängig von den aktuellen Turbulenzen als kritisch eingestuft werden.
Kleinserien fertigen: Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Der Einstieg in die SMD-Fertigung sollte in der Regel nicht mit einer einzigen hohen Investition, sondern Schritt um Schritt erfolgen. Wichtig ist dabei, grundlegende Erfahrungen zu sammeln und diese in den stetig einfließen zu lassen.