„Morrow hat Heiz- und Trocknungsprozesse in der Zellfertigung elektrifiziert" Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Kosten und Flexibilität in der Zellfertigung vereinen? Christin-Marie Boudgoust, CCO von Morrow Batteries, gibt im Vorfeld ihres Vortrags auf der Automotive Battery Conference Einblicke in die Strategie des Unternehmens.
„GenAI kann ADAS-Algorithmen kontinuierlich verbessern“ Im Vorfeld der Automotive Software Strategies Konferenz haben wir Thomas Dannemann, Senior Director Product Marketing bei Qualcomm, drei Fragen gestellt. Das Event findet am 21. und 22. Mai 2025 in München statt – Dannemann gehört zu den Referenten.
Das war der 13. Bordnetze im Automobil Kongress Der 13. Bordnetze im Automobil Kongress brachte die Branche wieder ins Schwabenland. Internationale Industriegrößen präsentierten und diskutierten die neuesten Innovationen im Bordnetz-, E/E-Architektur- und SDV-Bereich. Was tat sich in Ludwigsburg?
Google Cloud unterstützt die gesamte OEM-Wertschöpfungskette Wie mischt Google Cloud die Autoindustrie auf? Einblicke von Steve Basra zu datengetriebenen Innovationen und Zukunftstrends.
Warum Interoperabilität für Autos entscheidend ist Autonomes Fahren verlangt mehr als klassische Sicherheitskonzepte: Interoperabilität wird zum Gamechanger. Auf der Automotive Computing Conference 2025 skizziert Jyotika Athavale den Fahrplan für die Zukunft smarter Fahrzeugtechnologien.
Laden unter Extrembedingungen: Hitze, Sand, Strommangel Auf der ChargeTec 2025 spricht Wulf Schlachter über EV-Charging in Saudi-Arabien und die Herausforderungen durch Hitze, Luftfeuchtigkeit und Wüstensand. Im Vorfeld hat er uns Einblicke in Technik und Infrastruktur unter Extrembedingungen gegeben.
„EV-Charging ist größtenteils ein nationales Business“ Auf der ChargeTec 2025 gibt Dr. Axel Sprenger klare Antworten: Warum EV-Charging weitgehend lokal bleibt, wie Nutzererwartungen steigen und weshalb nationale Unterschiede entscheidender sind als internationale Politik. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.