
(Bild: Redaktion IEE)

Hier ein Bruchteil der 550 Spritzgussmaschinen, mittels denen täglich etwa 5 Millionen Teile produziert werden. (Bild: Redaktion IEE)

Diese Walzen trennen den bei Spritzguss auftretenden Anguss von den Formteilen. (Bild: Redaktion IEE)

Dieser Anguss wird in Schneidmühlen zerkleinert und lässt sich dann in den Produktionsprozess zurückführen. (Bild: Redaktion IEE)

In dem etwa 3800 m² großen Testlabor laufen jährlich rund 15000 Tests, etwa dieser Dauerlauftest einer Energiekette. Das Wissen daraus fließt in die 43 Online-Konfiguratoren und 16 Apps von igus ein. (Bild: Redaktion IEE)

Ein Blick ins Herz der Low-Cost-Automation: das Roboterzentrum von Igus. Hier ein nackter Arm, ohne Verkleidung. (Bild: Redaktion IEE)

Während in Deutschland noch über die Straßenzulassung von E-Scootern diskutiert wird, gehören elektrische Roller zum Alltag in den Hallen – Verkehrsregeln inklusive. (Bild: Redaktion IEE)

Auch wenn er nicht mehr so häufig in der Halle ist, ist sein Roller der einzige mit festem Parkplatz: der Roller Nr. 1 des Firmengründers Günter Blase (Jahrgang 1931). (Bild: Redaktion IEE)

Ebenfalls fester Teil des Mobilitätskonzepts: die insgesamt zwölf fahrerlosen Transportsysteme (Bild: Igus)
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit