Modulare Systeme und Softwarelösungen Plattform für Inspektionstechnologie in der Fertigung Göpel electronic hat mit der Multi Line-Produktfamilie eine Inspektionslösung für die gesamte Fertigungskette entwickelt. Ein modulares System und eine zentrale Software optimieren dabei Prüfaufgaben und unterstützen die Effizienz in der Produktion. Petra Gottwald 17. January 2025
Fehlertoleranz? Nicht in der Backplane-Fertigung! Null Fehler in der Backplane-Fertigung mit AOI Wie sich Schrauben und Pins in der Backplane-Fertigung systematisch prüfen lassen und warum AOI unverzichtbar ist, zeigt Kraus Hardware. Petra Gottwald 14. January 2025
Automatisierung für mehr Effizienz und Qualität Wie verbessert KI die automatische optische Inspektion? Wie steigert KI die Leistung der AOI? Entdecken Sie, wie Bilderkennung und Klassifizierung die Inspektion präziser machen. Petra Gottwald 27. December 2024
Optische Inspektion zur Qualitätsprüfung 3D-SPI- und AOI-Systeme im Einsatz Beginnend mit einer Anlage in 3D-Messtechnologie, hat ML&S seit 10 Jahren in verschiedenste Systeme von Koh Young (Vertrieb Smartrep) investiert. Dazu gehört auch ein Röntgenbauteilzähler. Simone Deigner 31. August 2023
Künstliche Intelligenz in der Fertigungstechnik productronica 2023: KI als treibende Kraft Die productronica 2023 steht unter dem Motto „Die Zukunft der Elektronikfertigung mitgestalten“. Neben KI sind Automatisierungstrends und die Bedeutung der Leistungselektronik Schwerpunkte der Weltleitmesse für Elektronik-Entwicklung und -Fertigung. Jessica Mouchegh 28. July 2023
Reduzierung der Pseudofehler zwischen 70 und 80 Prozent Mit KI und AOI die Leiterplattenqualität in Echtzeit analysieren Der EMS-Anbieter Limtronik setzt auf eine digitalisierte Produktion und legt dabei seinen Schwerpunkt auf Datenerhebung und -analyse zur konsequenten Qualitätssteigerung. Petra Gottwald 13. February 2023
IoT-Datenaustausch Vernetzte Inspektionslösungen mit IPC-CFX-Standard Göpel unterstützt den IPC CFX (Connected Factory Exchange), einen weltweiten IoT-Kommunikationsstandard für den Informationsaustausch in der SMT-Linie an MES-Systemen. Petra Gottwald 31. January 2023
Große Leiterplatten mit 3D SPI und AOI inspizieren Mit 3D-SPI die Qualität des Druckprozesses verbessern Seit ebm-papst seine SMD-Linien von 2D-Inspektion auf 3D umrüstet, haben sich sein Durchsatz sowie seine Prozessergebnisse deutlich nach oben geschraubt. Petra Gottwald 28. November 2022
Synergieeffekte durch optische Inspektion SPI und AOI: Vernetzte intelligente Produktion für alle Der österreichische Auftragsfertiger Graf Elektronik aus Dornbirn setzt mit optischen 3D-Inspektionssystemen einen Inhouse-Standard und profitiert von der intelligenten Datenvernetzung. Er bietet durch die 3D-SPI und AOI-Systeme nicht nur eine gute Qualitätskontrolle, sondern er optimiert zugleich den Fertigungsprozess. Harald Wollstadt 30. November 2021
Machine-Vision-Anwendungen durch KI verbessern Wie kann KI die AOI verbessern? Je früher Qualitätsprobleme erkannt werden, desto weniger kosten sie. Dabei hilft die Zehnfachregel: Einen Fehler in der Produktentwicklung zu finden, kostet zehnmal weniger als in der Produktion, die wiederum zehnmal weniger kostet als im Feld. Kann KI hier helfen? Harald Wollstadt 26. November 2021
Parmi stellt Auto-Teaching-Funktion für AOI vor KI ersetzt manuelles Teachen bei AOI Um die Programmierzeit zu verkürzen und die Qualität des Inspektionsprogramms zu verbessern, hat Parmi eine Auto-Teaching-Funktion entwickelt, die künstliche Intelligenz nutzt. Jessica Mouchegh 8. October 2021
AOI-Webinar für Elektronikfertiger am 19. Mai 2021 Was leistet die AOI-Qualitätssicherung von THT-Baugruppen? AOI-Systeme sind heute Standard in nahezu jeder Elektronikfertigung. Ganz ohne Adapter oder prüflingsspezifische Anbauten kann die Fertigungsqualität einer Baugruppe direkt festgestellt werden. Petra Gottwald 19. April 2021
Testabdeckung & Co: EMS-Anbieter berichtet aus der Test-Praxis AXI, ICT und mehr: Diese Testverfahren gibt es in der Elektronikfertigung Testen ist fester Bestandteil der Elektronikfertigung. Aber welche Testverfahren gibt es, wie unterscheiden sie sich und welche sind anzuwenden? Das lesen Sie in diesem Beitrag. Michael Kuttig 21. January 2021
100prozentige Kontrolle mit AOI Integration einer AOI für Wafertests Eine automatische optische Inspektion ist zentraler Bestandteil eines vollumfänglichen Wafertests. Eine 100prozentige Kontrolle aller Chips auf einem Wafer kann nur vollautomatisch erfolgen und ist besonders im kostensensitiven Automotive-Bereich unumgänglich. Florian Euteneier 22. November 2019
Strategien für die optimale Baugruppeninspektion AOI und AXI in Kombination – wer braucht was? Die Röntgeninspektion ist kein neues Feld – seit vielen Jahren gibt es unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen. Anders als das AOI hat sich die Röntgeninspektion noch nicht flächendeckend durchgesetzt, was vielfältige Gründe hat. Dieser Fachartikel bringt Licht ins Dunkel. Olaf Römer 18. November 2019
Mit intelligenten Technologien die Linienproduktivität erhöhen Equipment für Hochleistungsprozesse entlang der SMT-Wertschöpfungskette Yamaha Motor Europe trägt an allen Punkten der Wertschöpfungskette zur Modernisierung der SMT-Fertigung bei. Von der Produktion über die Qualitätssicherung bis zur Logistik unterstützt Yamaha mit Technologien, Software und Engineering-Diensten alle Schritte hin zu einer SMT-Fertigung 4.0. Oumayma Grad 15. November 2019
Hochauflösende Systemkamera Mit optischer Inspektion Fertigungsprozesse flexibel prüfen Das Produktspektrum von Jumo umfasst die gesamte Messkette vom Sensor bis zu verschiedenen Automatisierungslösungen. Dafür sind Investitionen in die Inhouse-Fertigung notwendig wie AOI-Kamerasysteme von Modus für die THT-Bestückkontrolle. Gunnar Knuepffer 28. October 2019
Hohe Fehlererkennbarkeit: Kriterien während der Entwicklungsphase erarbeiten AOI-optimiertes Design für miniaturisierte Steckverbinder Um herauszufinden, welches Kontaktdesign sich für die automatische optische Inspektion anbietet, arbeiteten ept und Viscom bei der Entwicklung eines Steckverbinders zusammen. Die Einhaltung der resultierenden Vorgaben vereinfacht den Inspektionsvorgang. Auch wurden die Fertigungskosten gesenkt. Wiebke Meyer, Olaf Szarlan 25. October 2019
Bestückungsfehler mittels AOI detektieren Automatische Optische Inspektion (AOI) in 3D Die Automatische Optische Inspektion (AOI) ist heute die bevorzugte Testmethode für die Qualitätskontrolle von SMT-bestückten elektronischen Flachbaugruppen. Das primäre Ziel ist eine 100% Kontrolle der bestückten Baugruppen durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass die geprüften Baugruppen exakt gefertigt und mögliche Fehler möglichst frühzeitig identifiziert und korrigiert werden. Redaktion 8. October 2018
Jubiläum: 15 Jahre ATEcare Erfolgreich mit Service- und Supportlösungen für Inspektionssysteme ATEcare feiert im Juni 2018 sein 15-jähriges Bestehen. Aus den zarten Anfängen im Jahr 2003 als Unternehmen für Service und Support für bestehendes Equipment im ICT- und FKT-Bereich, entwickelte sich rasant ein Testhaus für applikative Aufgaben. Consee 3. July 2018
Mit 3D-Analyse und ausgereifter Software zum Erfolg 3D-AOI in der Praxis eines EMS-Dienstleisters Nach einer Reihe gezielter Investitionen in das Fertigungsmanagement war es für den EMS-Dienstleister Ihlemann an der Zeit, auch die AOI auf den neuesten Stand zu bringen. Die Wahl fiel auf das AOI-System von Viscom, das nicht nur mit der erhöhten Fertigungsgeschwindigkeit mithalten kann und die Erkennungsqualität erheblich verbessert, sondern bei Bedarf auch 3D-Prüfungen vornehmen kann. Martin Ortgies 29. March 2016
Sehr gute Benetzung auf allen Oberflächen SMD-Lotpasten Nach der Markteinführung der ISO-Core Clear-Lötdraht-Serie hat Felder eine SMD-Lotpaste mit den gleichen Eigenschaften entwickelt. Die echte No-Clean-Lotpaste kennzeichnet sich durch ihre besonders gute Benetzung auf allen bekannten Oberflächen, insbesondere auf NiAu, chem. Ag und OSP. deigner 4. May 2015
Effektive Drahtbondinspektion mit kombinierter Röntgen- und AOI-Prüfung So gut wie keine Pseudofehlerraten Die hohen Anforderungen im Automotive-Bereich zwangen Danfoss zu besonderen Maßnahmen: Sämtliche Bonddraht-Verbindungen seiner Powermodule kontrolliert das Unternehmen mit kombinierten AOI/AXI-Prüfsystemen von Viscom. Überzeugt hat die bis dato für die Drahtbondkontrolle einmalige Lösung damit, beide Prüftechnologien mit nur einem Inspektionssystem abzudecken. Martina Engelhardt 23. September 2014
Informationsvernetzung in der Prozesskontrolle Alle Daten auf einen Blick Effektivität spielt nicht nur beim Einkauf, der Logistik und den Arbeitsabläufen eine große Rolle. Auch im Hinblick auf das Prüfkonzept und den Einsatz von AOI und AXI-Systemen kann eine Vernetzung von Informationen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen. So fällt die spätere Verifikation viel leichter, wenn etwa von einem angezeigten Fehler die Bilder und Informationen aller Prüftore wie 3D-SPI, AOI, AXI und MXI auf einen Blick bereitstehen. Detlef Beer 5. November 2013
Wann rechnet sich Inspektion? AOI in der Wertschöpfungskette Die automatische optische Inspektion hat sich etabliert, sei es zur Kontrolle des Lotpastendrucks oder aber zur Überprüfung der Bestück-und Lötqualität. Die Anforderungen an den Inspektionsprozess steigen allerdings ständig – immer kleinere Bauteilformen, niedrigere Taktzeiten sowie kleinere Losgrößen bei höheren Qualitätsansprüchen beschäftigen die Entwickler. Uwe Geisler 3. November 2013
Neue Maßstäbe bei der Bedienung von Inspektionssystemen AOI-Programmierung einfach gemacht Bei der Beurteilung von Automatischen Optischen Inspektionssystemen (AOI) in der Elektronikfertigung spielt neben der Prüftiefe und dem Durchsatz die Bedienung und die Programmierung eine immer größere Rolle. Speziell bei geringen Losgrößen und hohem Produktmix ist eine einfache Bedienoberfläche, die aber dennoch alle wichtigen Leistungsmerkmale verfügbar macht, eminent wichtig. Peter Krippner 30. April 2012
Strategien zur 100-Prozent-Inspektion AOI und AOXI in der SMT Elektronikfertiger benötigen als Hersteller hochwertiger Baugruppen eine passende Lösung für die zuverlässige, kosteneffektive 100-Prozent-Inspektion über den gesamten Fertigungsprozess. Dabei ist hohe Prüfgenauigkeit ebenso gefragt wie hohe Prüfgeschwindigkeit. Richard Vereijssen 23. April 2012
Eine glänzende Lösung UV-Lack-Kontrolle mittels AOI Sensible Schaltkreise vieler KFZ-Elektronikbaugruppen werden durch einen speziellen Klarlack vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt. Modus hat Scannersysteme für die automatische optische Inspektion (AOI) entwickelt, die den einwandfreien Auftrag des transparenten und damit fast unsichtbaren Lacks zuverlässig prüfen und gleichzeitig die Optimierung des Lackierprozesses ermöglichen. Gerald Landt 7. February 2012
Auswahlkriterien für automatische optische und Röntgen-Prüfsysteme AOI und AXI – Seit Jahren halten AOI-Systeme – in bestimmten Bereichen auch AXI-Lösungen -kontinuierlich Einzug in die Elektronikfertigung. Welche Kriterien können bei der Auswahl der passenden vollautomatischen Inspektionssystemlösung helfen? Die Redaktion der productronic sprach mit Peter Krippner und Volker Pape von der Viscom AG, dem im deutschsprachigen Raum größten Hersteller und Anbieter von AOI- und AXI-Systemen mit dem breitesten Produktportfolio. Hilmar Beine 7. February 2012
3D-Pastenprüfung im Fokus Deltec prüft mit 3D-SPI von Viscom Im März dieses Jahres hat Viscom seine-3D SPI-Lösung zur Lotpasteninspektion unter Integration der bewährten Sensortechnologie von Cyberoptics vorgestellt. Das 3D-SPI-System prüft den Pastenauftrag mit höchster Geschwindigkeit und Präzision und erfreut sich mittlerweile großer Nachfrage. Die für dieses Jahr avisierten Fertigungslose waren bereits im Juli ausgebucht. Martina Engelhardt 6. November 2011
Kombinierte Inspektion sichert Flexibilität AOI plus AXI in einem Prüfsystem Die Prüfung mit einem kombinierten AOI-AXI-System hat Zollner durch die erhöhte Flexibilität viele Vorteile in der alltäglichen Arbeit gebracht. Dadurch, dass die Prüfstrategie jetzt auf die jeweilige Baugruppe ausgerichtet werden kann und auch die Programmerstellung schneller und einfacher erfolgt, konnte die Taktzeit erheblich verbessert werden. Martina Engelhardt 10. March 2011
Optische Inspektion und mehr SPI und AOI im Fokus Erst 2 Jahre aktiv und schon etabliert – die SmartRep aus Hanau konzentriert ihre Vertriebsarbeit auf die Optische Inspektion und damit zusammenhängende Prozesstechnologien. Hilmar Beine 6. February 2011