Embedded-Design mit i.MX 93 CPU Energieeffiziente Embedded-Applikationen mit starken CPUs Mit der i.MX 93 CPU ist NXP Semiconductors eine Entwicklung gelungen, die Energieeffizienz und KI-Beschleunigung für stromsparende Geräte vereint. Entwickler können dies nutzen, um sowohl sparsame als auch leistungshungrige Applikationen zu bedienen. Konrad Zöpf 9. July 2025
Simplifying Complexity by Complicating Simplicity Branche außer Rand und Band: RISC-V und Arm gründen RISCARMageddon-V™ Die Fusion zweier Tech-Giganten am 1. April entfacht ein Erdbeben in der Chipwelt: Mit RISCARMageddon-V™ entsteht eine Architektur, die offene Standards, proprietäre Kontrolle und Quantenlogik zu einer explosiven Einheit verschmilzt. Verstehen ist zweitrangig – Hauptsache, es läuft. Dr. Martin Large 1. April 2025
Lizenzstreit eskaliert ARM entzieht Lizenz – Qualcomm in der Chipkrise Der eskalierende Lizenzstreit zwischen ARM und Qualcomm könnte die Chipindustrie in Turbulenzen versetzen. Der Entzug der ARM-Lizenz bedroht die Zukunft von Qualcomms Snapdragon-Chips und könnte das Machtgefüge der Branche nachhaltig verändern. Martin Probst 23. October 2024
Künstliche Intelligenz batteriebetrieben Reengineering von Universal-MCUs für High-Level-KI/ML-Inferencing Große KI-Engines benötigen Rechenzentren – aber schon kleinere KI-Aufgaben können die Leistung und Benutzererfahrung von Embedded-Endprodukten mit erheblich eingeschränkten Ressourcen verbessern. Universelle MCUs benötigen dafür eine KI-Beschleunigung. Nicole Ahner 12. April 2024
Prozessor-Designs, Software-Plattformen und Sicherheits-IP Nordic und Arm treffen Lizenzvereinbarung Nordic Semiconductor unterzeichnet den Arm-Total-Access-Lizenzvertrag und sichert sich damit den Zugang zu den aktuellen Prozessor- und Sicherheitstechnologien für die eigenen Multiprotokoll-, Wi-Fi-, zellularen IoT- und DECT NR+-Produkte. Jessica Mouchegh 9. February 2024
Genaue Anforderungen der Anwendung erleichtern die Entscheidung So treffen Entwickler die richtige Wahl bei Embedded-Platinen Entwickler von Embedded-Systemen, die Standard-Platinen für die Entwicklung und Produktion verwenden möchten, stehen vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Die Palette reicht von Arduino bis Jetson. Wie lässt sich bei einer überwältigenden Auswahl die richtige Entscheidung treffen? Simon Wade 13. October 2023
SGET e.V. feiert 10-jähriges Bestehen Qseven, SMARC und Co.: Durch Standardisierung Mehrwerte schaffen 2022 ist es zehn Jahre her, dass die Standardization Group for Embedded Technologies (SGET) von den Gründungsmitgliedern Advantech, Congatec, Data Modul, Kontron, MSC und Seco ins Leben gerufen wurde. Zeit für eine Zwischenbilanz und einen Ausblick in die Zukunft. Ansgar Hein 7. December 2022
Lessons learnd from AEK: No Software-defined Car without the Cloud The cloud as data platform and integrator in/for the car The automotive industry is increasingly recognizing the business value of data from vehicles. To collect, analyze and monetize these data, OEMs are using the cloud. But the cloud is also becoming increasingly important for vehicle development. Alfred Vollmer 14. September 2022
Lehren aus dem AEK: Ohne Cloud kein Software-defined Car Die Cloud als Datenplattform und Integrator im/fürs Auto Die Autobranche erkennt zunehmend den geschäftlichen Wert der Daten aus den Fahrzeugen. Um diese Daten zu sammeln, auszuwerten und zu monetarisieren, nutzen die OEMs die Cloud. Aber auch für die Fahrzeugentwicklung wird die Cloud immer wichtiger. Alfred Vollmer 7. September 2022
Embedded-Systeme für IoT-Lösungen Wo liegen die Herausforderungen von IoT und Industrie 4.0? Maschinen, Anlagen und Geräte intelligent zu machen, stellt neue Herausforderungen dar: Es gilt, immer mehr Daten überall, schnell und sicher bereit zu stellen. Das erhöht nicht nur die Anforderungen an die Rechenleistung, sondern auch an alles damit Verbundene. Konrad Zöpf 13. August 2021
SBC / Einplatinen-Computer Raspberry Pi Pico: Neues Mikrocontroller-Board bei Farnell erhältlich Der Einplatinen-Mikrocontroller Raspberry Pi Pico bringt die charakteristischen Eigenschaften von Raspberry Pi wie hohe Leistung, niedrige Kosten und Benutzerfreundlichkeit als 4-Dollar-Entwicklungskit auf den Mikrocontroller-Markt. Martin Large 25. January 2021
"Regulatorische Herausforderungen" Update: Nvidias 40 Milliarden Übernahme von Arm ist geplatzt Nvidia wird von Softbank den IP-Anbieter Arm doch nicht wie geplant übernehmen. Die Parteien haben sich auf die Beendigung der Vereinbarung geeinigt. Was die Gründe sind und was Softbank stattdessen plant. Nicole Ahner 14. September 2020
Sicher, energieeffizient, zukunftsweisend Das steckt hinter der QorIQ-Layerscape-Technologie Vielen wissen nicht, was sich hinter der Technologie QorIQ-Layerscape verbirgt. Aufgrund immer schnellerer Netzwerke und Kommunikationswege ist es sinnvoll, sich mit dieser CPU-Architektur zu beschäftigen. Konrad Zöpf 20. February 2020
Alternativen zu ARM Im Mikrocontroller-Dschungel den Überblick behalten Die Betrachtung des Embedded-Mikrocontroller-Marktes verleitet zur Annahme, die Dominanz von ARM als Kernarchitektur lasse den Markt stagnieren – doch weit gefehlt. Angesichts vieler neuer Bausteine ist die Branche lebhaft. Andrea Riverso 25. March 2019
Datensicherheit im Mikrocontroller Embedded-Systeme richtig schützen Für den Schutz von Geräten und Systemen vor nicht autorisierten Zugriffen und Manipulationsversuchen sind Hard- und Software gleichermaßen zuständig. Erleichtern lässt sich die Implementierung von Security-Funktionen mit Mikrocontrollern, in die die Hersteller bereits verschiedene Sicherheitsfunktionen intergriert haben. Rich Miron 8. June 2016
Trend-Sensor Distribution als Technologie-Enabler Distribution muss heute mehr leisten, als Just-in-Time-Delivery. Kunden stehen vor der Herausforderung, sich schnell mit neuen Designs am Markt zu positionieren. Neben der zuverlässigen Bauteilebeschaffung durch den Distributor nimmt dessen Beratungsleistung während des gesamten Entwicklungszyklus einen hohen Stellenwert ein. Um als Technologie-Enabler auftreten zu können, hat Future Electronics verschiedene Ausbildungsinitiativen ins Leben gerufen. Ralf Bühler 14. April 2015
Ein Chip für alle Fälle Fehlende Schnittstellen und Protokolle im SoC per PRU-ICSS nachrüsten TI stattet viele seiner SoCs mit einer PRU-ICSS genannten Einheit aus: Das Programmable Real-Time Unit Subsystem and Industrial Communication Subsystem eignet sich für harte Echtzeitanforderungen und komplexe Protokolle. Die beiden 32-Bit-RISC-Kerne der Hardware-Erweiterung lassen sich frei programmieren und entlasten die Haupt-CPU des System-on-Chip. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Lang 10. April 2015
Ein ARM für Alles Anwendermodifizierbares ARM-basiertes SoC Die SoC-FPGAs von Altera kombinieren FPGA und ARM-Core auf einem Chip. Das gibt demEntwickler die Flexibilität und Anpassbarkeit von programmierbarer Logik sowie die Rechenpower und Energieeffizienz eines Mikrocontrollers. Todd Koelling 21. February 2012
Brücke zwischen ASICs und ARM-basierten Mikrocontrollern PSoC Creator schließt die Kluft In der Welt des Embedded-Designs stehen sich ASIC- und MCU-Lösungen gegenüber, die beide jeweils ihre besonderen Vorteile für Entwickler haben. Kostenintensive ASIC-Projekte können Jahre dauern, das Potenzial für Innovationen ist dafür jedoch fast grenzenlos. MCU-Projekte sind im Vergleich fast kostenlos, und nehmen einige Monate oder manchmal sogar nur wenige Wochen in Anspruch – sie sind jedoch von den Chips der Drittanbieter abhängig, auf denen sie laufen. Mark Saunders 28. October 2011
Höret die Signale Arm erweitert seine Cortex-M-Prozessor-Cores mit dem Cortex M4 „Mit dem Cortex M4 aus der Cortex-M-Familie stellen wir einen neuen Prozessor-Core vor, der in die Kategorie der Digital Signal Controller fällt“, fasst Shyam Sadasivan von Arm aus Cambridge die Neuerung zusammen. Redaktion 30. March 2010
LabVIEW unterstützt jetzt auch ARM-Mikrocontroller LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers National Instruments und ARM haben das NI LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers veröffentlicht. d.boenning 2. June 2008
All-electronics ARM übernimmt Keil ARM hat mit der Keil Elektronik GmbH, München, und der Keil Software Inc./Plano,Texas, einen unabhängigen Hersteller von Software-Entwicklungs-Tools für den Mikrocontroller-Markt übernommen. Das Unternehmen produziert und vertreibt mit 23 Mitarbeitern eine breite Palette von Entwicklungs-Tools, darunter ANSI C-Compiler, Macro-Assembler, Debugger, Linker, Library Manager, Firmware und Echtzeit-Kernel. Derzeit nutzen weltweit über 100000 Mikrocontroller-Entwickler die Tools. „Durch […] Hans Jaschinski 3. November 2005