LabVIEW unterstützt jetzt auch ARM-Mikrocontroller
LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers
National Instruments und ARM haben das NI LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers veröffentlicht.
National Instruments und ARM haben das NI LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung, die die Programmierung der Mikrocontroller ARM 7, ARM 9 und Cortex-M3 direkt in LabVIEW ermöglicht.
Das LabVIEW Embedded Module for ARM Microcontrollers umfasst LabVIEW-Treiber, die es möglich machen, alle Komponenten der ARM-Mikrocontroller, einschließlich Analog- und Digital-I/O, grafisch zu programmieren. Das Modul bietet auch Desktop-Simulation, so dass Anwender die Programme, die sie auf einem Desktop-PC für ARM-Mikrocontroller entwickeln, ohne zusätzliche Hardware ausführen und testen können. Anwender können die Desktop-Simulation mit NI Multisim, der interaktiven SPICE-Simulation, oder mit Software für die Schaltungsanalyse einsetzen und so sämtliche Signale für eine umfassende Simulationsumgebung für das Design von Embedded-Systemen simulieren.
Andere neue Funktionen Moduls sind z.B. ein Projektassistent, der Konfiguration und Inbetriebnahme automatisiert, um Projekte schnell zu installieren, sowie ein Interrupt-Manager, der interrupt-gesteuerte Programmierung erleichtert, indem er LabVIEW-Code nur ausführt, wenn bestimmte Hardware-Interrupts auftreten. Neben der Software bietet National Instruments auch ein Development Kit mit einer MCB2370-Evaluierungskarte und einem auf der ARM-7-Familie basierenden NXP-Prozessor oder einem Stellaris LM3S8962 mit einem Cortex-M3-basierten Prozessor von Luminary Micro.
521ei0608