Mailverkehr öffentlich gemacht Update: Emerson übernimmt NI für 8,2 Milliarden US-Dollar Emerson wird National Instruments für 8,2 Milliarden Dollar kaufen und hat sich damit gegen andere Bieter durchgesetzt – fast ein Jahr nach einem ersten erfolglosen Angebot. Hier die Details. Dr. Martin Large 23. January 2023
TAP Automatisierte Prüftechnik Erfolg mit individueller Prüfprogramm-Erstellung und Adapterbau Maßgeschneiderte Testkonzepte zu offerieren, erfordert nicht nur das Erstellen kundenspezifischer Prüfprogramme und Prüfadaptionen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Fundiertes Know-how und hohe Flexibilität sind essenziell, um zuverlässiger Testpartner des Kunden zu sein, wie TAP Automatisierte Prüftechnik zeigt. Marisa Robles 30. January 2020
Software-Spezialist Cadence erwirbt AWR von National Instruments 160 Millionen Dollar wird Cadence Design Systems für Applied Wave Research an National Instruments bezahlen. Das Unternehmen will sich bei 5G-Funktechnik verstärken. Gunnar Knuepffer 3. December 2019
Bündelung bei Testerlösungen Noffz Technologies übernimmt Forsteh mehrheitlich Die Mehrheit am serbischen Systemintegrator für Testlösungen Forsteh hat Noffz Technologies übernommen, mit dem Ziel, die globale Ausrichtung weiter zu forcieren. Forsteh wird künftig unter Noffz-Forsteh Technologies operieren. Gunnar Knuepffer 31. October 2019
Zustimmung der Kartellbehörden Grünes Licht für Etas NI Systems Das Joint Venture von Etas und National Instruments nimmt zum 1. Januar 2020 das operative Geschäft auf. Es soll vorintegrierte Hardware-in-the-Loop-Systeme entwickeln. Gunnar Knuepffer 3. September 2019
Vorintegrierte Hil-Systeme National Instruments und ETAS gründen Joint-Venture Fahrzeugelektronik-Software soll dort getestet und validiert werden. Damit wollen National Instruments und ETAS den Kundenanforderungen im Automobilbereich gerecht werden, die sich durch ADAS verändern. Gunnar Knuepffer 12. March 2019
WebVI, System Designer und vieles mehr Neuerungen bei Labview NXG National Instruments hat Verbesserungen an Labview NXG vorgenommen. Die aktuelle Version bietet jetzt WebVI, mit dem sich webbasierte Benutzeroberflächen für alle Geräte – von PCs über Tablets bis hin zu Smartphones – ohne Plugins oder Installationsprogramme erstellen lassen. Hans Jaschinski 30. January 2018
Ein Rückblick auf den NI-Kongress VIP 2017 – Virtuelle Instrumente in der Praxis Der Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2017“ wurde auch dieses Jahr wieder mit rund 700 Teilnehmern erfolgreich beendet. Der VIP-Kongress stand dieses Jahr im Zeichen der NI-Plattform und ihrem Ökosystem. Hans Jaschinski 25. October 2017
Entwurf einer Leistungselektronik für eine Stromquelle Von der Spice-Simulation bis zur Implementierung auf einem NI-FPGA- und Echtzeitbetriebssystem Die Entwicklung von Stromquellen auf Basis des General Purpose Inverter Controller (GPIC) macht eine flexible Lösung möglich, die sich leicht an die Bedürfnisse von Kunden anpassen lässt. Die Inbetriebnahme mithilfe einer Co-Simulation reduziert zudem den Zeitbedarf der Softwareentwicklung und vermindert das Risiko einer Beschädigung der Anlage während der Inbetriebnahme. Martin Kroschk 27. April 2017
Technologietrends für zukünftige Innovationen Virtuelle Instrumente in der Praxis 2016 National Instruments führte vom 26. bis 28. Oktober 2016 bereits zum 20. Mal den Technologie- und Anwenderkongress Virtuelle Instrumente in der Praxis in Fürstenfeldbruck durch. Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld fanden sich diesmal knapp 700 Besucher ein. Hans Jaschinski 22. November 2016
Überwachen der Weiche mit Laser und Informatik Labview auf eigener Hardware im digitalen Gleis von morgen Schmid Elektronik hat mit Labview und dem scheckkartengroßen System-On-Module (SOM) von National Instruments (NI) für eine durchgängige Standardisierung gesorgt, dem Anwender eine einheitliche und komfortable Bedieneinheit entwickelt und vereinfacht mit einem neuen Konzept die zeitgemäße Instandhaltung. Dieses besteht aus moderner Messtechnik, Zustandsüberwachung und intelligenter Wartung. Marco Schmid 29. August 2016
Zwei starke Marken unter einem Dach Data Translation Deutschland verkauft auch Messtechnik-Produkte von Measurement Computing Nachdem Data Translation Ende letzten Jahres von der National-Instruments-Tochterfirma Measurement Computing (MCC) übernommen wurde, übernimmt die deutsche Niederlassung von Data Translation zum 1. Juli 2016 nun auch den Vertrieb der MCC-Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hans Jaschinski 9. June 2016
350-MHz-Virtualbench Leistungsstärkere Variante des 5-in-1-Messgeräts National Instruments hat zur Jahreswende ein leistungsstärkeres Modell seines Universalmessgeräts Virtualbench vorgestellt. Wallmann 22. April 2016
Teil der Fertigungslinie „Future Packaging“ Flexibler In-Circuit-Tester Auch in diesem Jahr ist das Sparrow MTS 30 genannte Testsystem von Digitaltest Bestandteil der vom Frauhofer IZM organisierten Fertigungslinie „Future Packaging“ und bei Engmatec ausgestellt. Consee 4. April 2016
Aerodynamik Specialized und National Instruments entwickeln Windkanal für den Radsport Bisher war es im Radsport üblich, für Aerodynamik-Messungen auf die Windkanäle anderer Unternehmen zurückzugreifen. Doch die Daten aus der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilbranche müssen für Radfahrer noch lange nicht passen. Der Fahrrad- und Ausrüstungshersteller Specialized hat daher einen ersten sportspezifischen Windkanal in seiner Einrichtung in Morgan Hill, Kalifornien, errichtet. Dr. Chris Yu 12. May 2015
Nach der Zukunft greifen Trends erkennen: Haptische Wahrnehmung und grafische Benutzeroberflächen Im Zeitalter der Tablets und Smartphones folgt der Markt dem Trend weg von Knöpfen und Schaltern hin zur grafischen Benutzeroberflächen. National Instruments zeigt anhand von Beispielen aus der Automotive-Steuerungund der robotergestützten Chirurgie wie sich eine Rückmeldung durch Haptik sinnvoll einsetzen lässt. Außerdem bringt NI ein 5-in-1-Messgerät auf den Markt, das sich per Touch unter anderem über ein iPad bedienen lässt. Richard Roberts 9. September 2014
Fünf Wege zur Produktivitätssteigerung mit Datenerfassungsgeräten FPGA-Programmierung mit der LabVIEW-RIO-Architektur Moderne Datenerfassungsgeräte bieten einen großen Funktionsumfang und werden häufig von proprietären ASICs angetrieben, was eine Unterbringung vieler Funktionen in nur einem Gerät ermöglicht. Durch Austausch des ASICs im Datenerfassungsgerät durch einen FPGA kann der Anwender die DAQ-Hardware mittels Software definieren, damit die notwendige Flexibilität und Leistung erreicht wird. Brandon Treece 19. February 2014
Über schnelles Prototyping kostengünstig ein Serienprodukt entwickeln LabVIEW auf kundenspezifischer Hardware Vorgestellt wird eine Design- und Entwicklungsmethode, bei der ein Entwickler die mächtige, grafische Systemsprache LabVIEW auf kundenspezifischer Hardware nutzen und diese dank flexiblem Lizenzmodell selber fertigen oder herstellen lassen kann. Damit ist diese Methode ideal geeignet, um über ein schnelles Prototyping mit überschaubarem Aufwand kostengünstig ein Serienprodukt zu entwickeln. Marco Schmid 29. January 2014
Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich automatisierter Testsysteme 11. ATE-Technologietag Konrad Technologies und National Instruments veranstalteten in Radolfzell den 11. ATE-Technologietag. Unter dem Motto „Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich automatisierter Testsysteme“ fanden sich am 07. Mai 2013 etwa 100 Interessierte ein, um sich umfassend über Trends, Standards und COTS-Technologien zu informieren, die den Schlüssel zur Effizienzsteigerung im Bereich des automatisierten Tests darstellen. Manfred Frank 5. September 2013
Hohen Leistungsdichte verringert Platzbedarf im Rack Programmierbare PXI-Netzteile National Instruments hat universelle, programmierbare Netzteile auf den Markt gebracht, die eine sehr hohe Leistungsdichte im PXI-Formfaktor bieten und die Grundlage von automatisierten Testsystemen bilden. Die Netzteil-Module PXIe-4112 und PXIe-4113 verfügen über zwei Ausgänge mit einer Leistung von 60 W in einem einzelnen PXI-Express-Steckplatz. Hans Jaschinski 24. July 2013
Neue Herausforderungen an die Datenerfassung Das Moore’sche Gesetz und sein Einfluss auf das Datenloggen Als Folge einer zunehmend komplexen digitalen Welt müssen auch die Systeme, die die physikalischen und elektrischen Phänomene von heute und morgen aufzeichnen, neue Herausforderungen bei der Datenerfassung und -protokollierung meistern. Todd Dobberstein 26. June 2013
Know-how und IP für das Testen von Mobilfunksystemen National Instruments übernimmt Signalion National Instruments hat die in Dresden ansässige Firma Signalion gekauft und erweitert dadurch seine Plattform um technische Möglichkeiten bei komplexen Funktechnik- und Kommunikationsalgorithmen sowie beim Testen von Mobilfunk-Infrastruktur und Basisstationen. Hans Jaschinski 12. December 2012
Voller Zugriff über die Virtuellen Instrumente (VIs) Tiny-CAN-Adapter kommunizieren mit LabVIEW Die Tiny-CAN-Adapter des Hard- und Softwareherstellers MHS Elektronik lassen sich jetzt in LabVIEW-Designs einbinden. Der dafür benötigte Treiber steht kostenlos zum Download auf der Internetseite des Herstellers bereit. Redaktion 11. May 2012
Alles wächst zusammen 10. ATE Technologietag in Sindelfingen Unter dem Thema „Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Automatisierter Testsysteme“ hatten Konrad Technologies und National Instruments im Mai 2011 zum ATE-Technologietag, dieses mal in Sindelfingen, geladen – und viele Interessenten nutzten die Chance sich umfassend über Trends und Technologien sowie über konkrete Lösungen zu informieren. Hilmar Beine 4. July 2011
LabVIEW unterstützt jetzt auch ARM-Mikrocontroller LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers National Instruments und ARM haben das NI LabVIEW Embedded Module for ARM Mikrocontrollers veröffentlicht. d.boenning 2. June 2008
Einfacher programmieren und Signale erfassen Geräuschanalyse-Software Suite 5 Die interaktive Sound and Vibration Measurement Suite Version 5.0 für die Geräusch- und Schwingungsanalyse umfasst einen Sound and Vibration Assistant. mannel 2. August 2007
Leistungsstark für PXI Express und Real-Time PXI-Embedded-Controller NI PXI-8106/ PXIe-8106 Diese Familie echtzeitfähiger Embedded-Controller für PXI, PXI Express und PXI RT basiert auf Intel Core 2 Duo T7400 mit 2,16 GHz. Redaktion 26. March 2007
Schnittstellen schnell parat Digital-I/O-Gerät NI USB-6501 Das Digital-I/O-Gerät NI USB-6501 für USB 2.0 mit dem Übertragungsmodus Full-Speed hat 24 Digital-I/O-Kanäle und einen 32-Bit-Counter. mannel 1. July 2005
Labview mit Express-Technologie Labview 7.1 National Instruments bietet mit Labview 7.1 ein umfangreiches Update für die Produktfamilie der grafischen Entwicklungssoftware Labview. Heyer 5. June 2004
All-electronics Simatic S7und LabVIEW kommunizieren über PROFInet Die grafische Entwicklungsumgebung LabVIEW verfügt nun über eine Schnittstelle zum Kommunikationsstandard PROFInet. Sämtliche mess- und prüftechnischen Produkte von National Instruments (NI) lassen sich so als gekapselte Komponenten mit den Simatic-S7-Controllern von Siemens Automation & Drives (A&D) verbinden. Anwender führen im Produktionsprozess anspruchsvolle Messungen und Prüfungen mit Geräten von NI aus, übertragen die daraus gewonnenen Informationen […] Hans Jaschinski 27. November 2002
All-electronics LabVIEW-Interface für Simulink Bei näherer Betrachtung des Datenflusses in der Produktionskette zeigt sich, dass es während des Entstehungsprozesses eines Produkts immer wieder notwendig ist, reale Daten – Messdaten – mit denen des Modells, des Prototyps bzw. des Serienproduktes zu vergleichen. Die Messtechnik bzw. das Testen kommt also nicht, wie oft angenommen, erst am Ende der Produktentstehungskette zum Einsatz, […] Redaktion 18. November 2002
All-electronics LabVIEW 6.1 LabVIEW 6.1 National Instruments präsentierte die neueste Version seiner grafischen Programmierumgebung. Mit LabVIEW 6.1 wird die Steuerung von Anwendungen erheblich erleichtert. In Sekundenschnelle können Anwender mittels eines Standard-Web-Browsers von einem beliebigen Standort aus ihre Applikation steuern. Mit nur zwei Mausklicks kann das Frontpanel einer Anwendung in einen gewöhnlichen Web-Browser eingebettet werden. Dank dieser Funktion können […] Redaktion 1. March 2002
Harte Echtzeit mit NI-DAQ und DIAdem NI-DAQ und DIAdem GfS hat in enger Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern National Instruments einen neuen Treiber zur NI-DAQ-Bibliothek entwickelt. DIAdem kann nun praktisch mit der gesamten Messwerterfassungs-Hardware von National Instru-ments analoge und digitale Signale im Einzelwert-Betrieb messen und ausgeben. In Verbindung mit den Echtzeit-Fähigkeiten von DIAdem ermöglicht der Treiber die Lösung steuerungs- und regelungstechnischer Aufgaben unter Windows mit […] Redaktion 30. May 2001
All-electronics GfS-Software DIAdem GfS-Software DIAdem Die Einsatzgebiete der GfS-Software DIAdem reichen von mobilen Messungen im Fahrzeug über die Realisierung von Prüfständen bis zur Auswertung beliebiger technischer Daten. Zur Analyse von Crash-Versuchen für die Fahrzeugsicherheit stehen auch US-amerikanische Auswertevorschriften zur Verfügung. Die Anbindung von DIAdem an die Hard- und Software von National Instruments wird am Beispiel von Klopffestigkeitsuntersuchungen demonstriert. […] Redaktion 19. May 2000