Voller Zugriff über die Virtuellen Instrumente (VIs)

Tiny-CAN-Adapter kommunizieren mit LabVIEW

Veröffentlicht Geändert

Die Tiny-CAN-Adapter des Hard- und Softwareherstellers MHS Elektronik lassen sich jetzt in LabVIEW-Designs einbinden. Der dafür benötigte Treiber steht kostenlos zum Download auf der Internetseite des Herstellers bereit.

27084.jpg
MHS

LabVIEW-Entwickler können so auf die volle Funktionalität der Tiny-CAN-Module zurückgreifen. Die grafische Entwicklungsumgebung LabVIEW von National Instruments kommt häufig in Prüf- oder Messanwendungen für CAN-Bus-Systeme zum Einsatz. Mit der Treibersoftware besteht die Möglichkeit, die Hardwareadapter von MHS als CAN-Device in LabVIEW zu öffnen, um CAN-Daten dann direkt auszulesen, aufzubereiten und zu visualisieren. Zusammen mit dem Treiber bietet MHS Elektronik mehrere Applikationsbeispiele an. Die Funktionen der Tiny-CAN-Module sind dabei als Virtuelle Instrumente (VIs) über eine Funktionsbibliothek in der Entwicklungsumgebung eingebunden. Die Bibliothek basiert auf einer Wrapper-DLL, die die Funktionen der Tiny-CAN-API von MHS Elektronik abbilden.

(av)