Interview mit Christian Heppe, von Rundstedt „2035 ist Auto nicht mehr deutsche Schlüsselindustrie.“ Der Berater Christian Heppe erklärt im Interview, warum klassische Sanierungen nicht mehr reichen, welche Rolle Workforce Transformation spielt – und weshalb sich mittelständische Zulieferer jetzt neu aufstellen müssen, um im Wandel zu bestehen. Dr. Martin Large 8. May 2025
Interessenausgleich mit Sozialplan Webasto baut rund 650 Stellen ab Mit dem Abbau von rund 650 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 will Webasto die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens verbessern. Eine Transfergesellschaft soll die betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich sozial absichern. Jessica Mouchegh 9. April 2025
Strategische Neuausrichtung Webasto verkauft Ladelösungssparte Webasto will sich zukünftig stärker auf sein Kerngeschäft konzentriert. Daher verkauft der Automobilzulieferer die Mehrheit im Bereich der Ladelösungen an die Transom Capital Group. Dr. Martin Large 14. February 2024
400 Millionen Euro Einsparpotenzial Continental streicht über 5000 Jobs – 1000 in Deutschland Continental-Chef Nikolai Setzer führt sein Sparprogramm fort: Allein in Deutschland sollen daher an die tausend Arbeitsplätze bei dem Autozulieferer auf der Kippe stehen. Was die Gründe sind. Dr. Martin Large 13. November 2023
E-Mobilty verursacht hohe F&E-Investitionen Zuliefererstudie zeichnet düsteres Bild der Branche Die diesjährige Berylls Zuliefererstudie Top 100 zeichnet ein dramatisches Bild der Branche. Zwar wachsen die Umsätze, aber die Margen gehen erneut zurück, gleichzeitig drücken neue Spieler in den Markt, vorzugsweise aus Korea und China. Jessica Mouchegh 30. August 2023
Internationalen Wachstumskurs vorantreiben Generationenwechsel bei Preh Automobilzulieferer Preh hat die Geschäftsführung neu aufgestellt und begrüßt Marcus Kneifel als Chief Technology Officer. Gleichzeitig gibt CEO Charlie Cai die Verantwortung für das Ressort des Chief Operating Officer ab. Martin Probst 26. May 2023
Schleichende Deindustrialisierung des Heimatmarkts So stark sinken die Gewinne bei deutschen Automobilzulieferern Laut Berylls Top-100-Studie gehen Umsätze und Profite deutscher Automobilzulieferer zurück und Unternehmen verlegen die Produktion zunehmend ins Ausland. Jessica Mouchegh 14. September 2022
Siebtgrößter Automobilzulieferer der Welt Faurecia und Hella fusionieren zu Forvia Durch die Fusion von Faurecia und Hella entsteht der nach eigenen Angaben siebtgrößte Automobilzulieferer weltweit. Der neue Konzern firmiert unter dem Namen Forvia. Jessica Mouchegh 10. February 2022
Christophe Périllat folgt auf Jacques Aschenbroich Valeo ernennt neuen Geschäftsführer Christophe Périllat ist neuer Chief Executive Officer von Valeo und folgt damit auf Jacques Aschenbroich, der weiterhin Vorsitzender des Verwaltungsrates bleibt. Jessica Mouchegh 1. February 2022
Das sind die Top Automobilzulieferer [2024] Die Lage der Automobilzulieferer 2024/25 Globale Krisen, stagnierende Märkte und der Druck der E-Mobilität: Für Automobilzulieferer wird 2025 laut Analysten zum Schicksalsjahr. Wer nicht radikal umdenkt, könnte von der Bildfläche verschwinden. Dr. Martin Large 2. August 2021
Nachfolger von Dr. Stephan Weng Preh: Zhengxin ‚Charlie‘ Cai zum CEO berufen Der Aufsichtsrat des Automobil-Zulieferers Preh hat Zhengxin „Charlie“ Cai zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Martin Large 12. March 2021
Transformation 2019-2029 Continental stellt Produktion von Automobilelektronik in Karben bis 2024 ein Der Automobilzulieferer Continental hat einen groß angelegten Umbauplan vorgelegt, in dessen Rahmen das Werk in Karben bis 2024 und das Reifenwerk in Aachen bis 2021 geschlossen sowie der Standort Regensburg transformiert werden sollen. Insgesamt sollen weltweit rund 30.000 Arbeitsplätze von dem Umbau betroffen sein. Gunnar Knuepffer 30. September 2020
Matthias Benz verlässt den Zulieferer ZF Friedrichshafen: Michael Neumann leitet künftig Vertrieb Michael Neumann wird zum 1. September Leiter des Vertriebs von ZF Friedrichshafen. Der Maschinen- und Anlagenbauer kommt von Delphi, wo er zuletzt Vertriebsverantwortlicher war. Gunnar Knuepffer 1. September 2020
Infotainment-Plattform Harman verbessert sein Infotainment-Modul MGU Head Unit für BMW Harman International arbeitet derzeit an seiner neuen Infotainment-Plattform, die auch der Automobilhersteller BMW zukünftig in seinen Fahrzeugen nutzen möchte. Gunnar Knuepffer 23. April 2019
Jubiläum: 100. Geburtstag am 11.3.2019 Preh zeigt sich wandlungsfähig 100 Jahre sind seit der Gründung des heutigen Automobilzulieferers Preh vergangen: Ein langer Weg mit vielen Höhen und Tiefen, auf dem das Unternehmen sein Produktportfolio mehrfach komplett austauschte und sich immer wieder neu erfinden musste. Gunnar Knuepffer 11. March 2019
Fokus auf Flexibilität und Durchsatz Seho-Selektivlötanlage Power Selective entscheidet Hella-Benchmark für sich Maximale Prozess- und Anlagenflexibilität bei möglichst kleiner Stellfläche – das war eine der maßgeblichen Anforderungen von Hella bei einem groß angelegten Benchmark nach einer Selektivlötanlage. Der Licht- und Elektronikexperte Hella zählt zu den Top 40 der Automobilzulieferer weltweit. Daher setzt das Unternehmen die Messlatte auch bei seinen Systemlieferanten hoch an, um qualitativ hochwertige Technologien zuverlässig liefern zu können. Heike Schlessmann 16. August 2018
Berylls Top 100-Zuliefererstudie Automotive-Zulieferer wuchsen 2017 stärker als OEMs Die weltweit 100 größten Automotive-Zulieferer konnten 2017 gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent zulegen. Auch die 18 deutschen Firmen auf der Liste konnten ihren Umsatz steigern. Redaktion 1. August 2018
Management Neuer Geschäftsführer bei Preh Car Connect Stavros Mitrakis ist neuer CEO von Preh Car Connect. Zum 1. Januar hat der 44-Jährige den Vorsitz der Geschäftsführung von Ralf Voß übernommen, der die Position beim Automobilzulieferer zuletzt interimsweise innehatte. Hans Jaschinski 9. January 2017
Strategische Beteiligung an Systementwickler Elring Klinger beteiligt sich an Hofer Der Automobilzulieferer Elring Klinger beteiligt sich an der Nürtinger Familiengruppe Hofer AG. Dadurch will das Unternehmen seine Position auf dem Gebiet der alternativen Antriebsmöglichkeiten stärken und ausbauen. Martin Probst 28. October 2016
Mit Lean-Management und Lineanalyzer zum Erfolg Anlagenproduktivität im Fokus Als erfolgreicher Hersteller mit eigenem Entwicklungszentrum und mehreren Fertigungsstandorten richtet Helbako die gesamte Organisation an den für Automobilzulieferer vorgegebenen strengen Erfordernissen aus. Um ungenutztes Potenzial in der Anlagenproduktivität zu nutzen, hat sich das Unternehmen für den Einsatz eines Systems zum automatisierten Ermitteln aller Produktionsdaten entschieden: Das Reportingsystem Linealyzer von Promatix wertet alle gesammelten Produktionsdaten aus und ermöglicht so schnelle zielgerichtete Analysen. Hubert Schönle 17. October 2015
Fernwartung/M2M Wenn Minuten zählen Für Automobil-Zulieferer wird es extrem teuer, falls wegen einer Störung in ihrer Produktion die Endmontage außer Tritt gerät. Deshalb ist diese Klientel dem Thema Fernwartung besonders aufgeschlossen, allerdings nicht ohne die Sicherheit zu beachten. Die Firma Bräuer Schweißtechnik favorisiert daher eine M2M-Portallösung. Stephan Rump 5. November 2012
Exklusive Verhandlungen laufen FCI will Automotive-Geschäft an Delphi verkaufen Der französische Steckverbinder-Hersteller FCI will seinen Geschäftsbereich Motorized Vehicles (MVL) an Delphi Automotive verkaufen und hat bereits ein entsprechendes Angebot erhalten. vollmer 25. May 2012
Die Vergessenen Die Wertschöpfer der Automobilindustrie: die Zulieferer Synonyme für die Automobilindustrie sind die Namen der Autohersteller von Audi bis Volkswagen. Die Namen der Automobilzulieferer kommen nur in die Schlagzeilen, wenn sie verlauten lassen, dass sie einen Autohersteller kaufen möchten – siehe Magna und Opel. Jedoch liegt der größte Teil der Wertschöpfung eines Autos nicht bei den Herstellern, sondern bei den Zulieferern. Melanie Feldmann 15. March 2011
All-electronics Continental trennt sich von Siemens VDO-Werken Entscheidung beseitigt Unsicherheiten – Die Brose- Unternehmensgruppe übernimmt die Elektromotoren-Sparte der Continental AG. Darauf haben sich beide Unternehmen am 20. Dezember 2007 geeinigt. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. „Wir haben uns für einen Verkauf der bisherigen Siemens-VDO-Sparte Electric Motor Drives und des Kühlerlüftergeschäfts der Continental an die Brose-Gruppe entschieden, weil […] deigner 21. December 2007
All-electronics Siemens VDO Kauf durch Continental abgeschlossen: Aufbruch in eine neue Ära Hannover/Regensburg, 5. Dezember 2007 Pünktlich seit dem Morgen des 5. Dezember ziert das Logo der Continental AG das Zentralgebäude und das Hochlager der Gebäude von Siemens VDO in Regensburg und demonstriert so nach außen hin den abgeschlossenen Kauf der Siemens VDO Automotive AG. Mit der gebündelten Kraft von zwei hoch leistungsfähigen und innovativen Unternehmen aus […] Redaktion 5. December 2007
All-electronics Die Zukunft von Siemens VDO aus der Sicht von Continental „Uns kommt es nicht darauf an, die Größten zu sein. Wir wollen die Besten sein“, so Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG in einem Interview mit der Mittelbayrischen Zeitung Regensburg, veröffentlicht am 16.8.2007. Für ihn ist Continental die Messlatte, wie es sich in der Vergangenheit mit der Integration von Teves und Temic bewiesen hat. In […] d.boenning 16. August 2007