Beckhoff Vision Mit Kameras, Objektiven und Beleuchtungen zur steuerungsintegrierten Komplettlösung Als Spezialist für PC-basierte Steuerungstechnik setzt Beckhoff auf durchgängige Integration aller Maschinenfunktionalitäten in einer Steuerungsplattform. Dazu zählt mit TwinCAT Vision seit 2017 softwareseitig auch Bildverarbeitung. Ein umfassendes Vision-Hardware-Portfolio vervollständigt nun diesen Bereich. Bernd Stöber 21. April 2023
Vom Bubble-Sensor bis zum Maschinenbau-Starterset 7 spannende Neuheiten von der SPS 2022 Die Automatisierungsbranche hat die Messe-losen Covid-Jahre sinnvoll genutzt: Auf der SPS 2022 wurden nun viele neuentwickelte Produkte gezeigt. Einige Highlights: Peter Koller 10. November 2022
I/O-Flexibilität auf Boardlevel Kundenspezifische I/O-Ebene ermöglicht hocheffizienten Maschinenbau In kompakten Maschinen ist kaum noch Raum für die klassische Steuerungstechnik: Selbst Hutschienen-PCs und I/O-Scheiben bauen noch zu groß. Abhilfe hat Beckhoff mit steckbaren I/O-Modulen geschaffen, die zusammen mit einem individuellen Signal-Distribution-Board nicht nur Platz schaffen. Der Maschinenbauer Mühlbauer profitiert davon in vielerlei Hinsicht. Stefan Ziegler 10. April 2018
Fertigungs-Qualität gesteigert CNC steuert 6-Achs-Parallelkinematik in Schweißzelle Wer dünne Bleche oder exakte Rundnähte per WIG (Wolfram-Inertgas)-Schweißen präzise verbinden will, stößt rasch an Grenzen. Zu kompliziert ist der Prozess, der bislang weder mit herkömmlichen Maschinen noch von Hand zufriedenstellend realisierbar war. Dem Augsburger Maschinenbauer Castro gelang es jetzt – unterstützt vom Systemintegrator Böckstiegel – eine auf Parallelkinematik basierende Schweißzelle serienreif zu entwickeln. Stefan Ziegler 4. October 2017
Rundtakt-Fertigungsstation Durchgängige Steuerungs- und CNC-Lösung in einer Verguss-Anlage Ein PC-basiertes Steuerungssystem mit nahtlos integrierter CNC-Technik von Beckhoff sorgt in einer Rundtakt-Vergussanlage für die Dosierung und Aufbringung des Dichtungsmaterials am Gehäuse einer Elektroheizung. Die Fertigungsstation hat der niederbayerische Maschinenbauer Scheugenpflug aus Neustadt an der Donau für einen Hersteller von elektrischen Heizungen für Elektro- und Hybridautos entwickelt und gebaut. Stefan Ziegler 20. February 2017
SPS-Messenachlese Beckhoff punktet bei Umsatz und IPC-Skalierung Von ganz klein bis fast zur Server-Farm – so lässt sich die Bandbreite an Beckhoff-IPCs beschreiben. Seit der SPS IPC Drives rundet ein Kompakt-IPC die Baureihen ab. Redaktion 5. January 2017
Überraschung gelungen Beckhoff Automation steigt bei Maschinenbauer ein Firmenchef Hans Beckhoff und sein Team sind immer für ausgefallene Lösungen gut: Zur Hannover Messe überraschte der Firmenchef mit dem Kauf eines Maschinenbauers. Redaktion 17. May 2016
Werkzeugmaschinen PC-basierte Automation für Laser-CNC Speziell der Einzug von faserverstärkten Kunststoffen, Leder oder Holz in die Großserienfertigung bedingt den Einsatz von Laserbearbeitungsmaschinen – erst recht, wenn Schnelligkeit, Flexibilität und Präzision im Fokus stehen. Hier setzt Wieser Automation mit einer neuen 3D-CNC-Maschine an, die von der Offenheit und Schnelligkeit der PC-basierten Automation profitiert. Stefan Ziegler 25. March 2015
Steuerungstechnik SOA: Wegbereiter für Industrie 4.0 und IoT Industrie-4.0- und Internet-of-Things-Konzepte setzen eine umfassende Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Diensten voraus – vom Sensor bis in die IT-Ebene. Dazu will die Service-Oriented-Architecture(SOA)-SPS beitragen. Aber was ist wirklich neu an der SOA-SPS? Stefan Hoppe 28. August 2014
Steuerungstechnik Beckhoff-IPCs sind Simatic-kompatibel Wer konvertiert schon gerne aufwendig seine Step7-Programme, wenn er die Hardware wechseln will. IBH Softec bietet eine Lösung: Per SD-Karte wird aus Beckhoff-PCs eine vollwertige S7-SPS, in die sich Step7-Projekte transferieren und mit den gewohnten Tools programmieren lassen. Stefan Kuppinger 23. June 2014
HMI Maschinen bedienen mit Google Glass Mit einer Technologiestudie zur Datenbrille Google Glass demonstriert Beckhoff die Möglichkeiten einer Verschmelzung von Internettechnologien und Automation. Andreas Thome 11. February 2014
Lagerlogistik: Regalbediengerät neu erfunden Roboter an der langen Leine Bei konventionellen Regalbediengeräten ist das Verhältnis Nutzlast zur bewegten Gesamtmasse extrem schlecht. Ganz anders der von der Uni Duisburg mithilfe von Twincat 3 realisierte Prototyp: Parallele Seilroboter eliminieren das Missverhältnis. Stefan Ziegler 18. November 2013
Interview mit Stefan Hoppe, Beckhoff PC-basierte Steuerung: Upgrade auf 64 Bit 2011 vorgestellt, rundet Beckhoff Automation zur SPS IPC Drives seine Automatisierungssoftware Twincat ab. Produktmanager Stefan Hoppe skizziert die wesentlichen Ergänzungen zu Twincat 3.1. Stefan Kuppinger 18. November 2013
Ethercat-Klemme EL7051 Schrittmotoren direkt anschließen An die Ethercat-Klemme EL7051 lassen sich Schrittmotoren bis zu 8 A bei einer Nennspannung von 80 VDC direkt anschließen. moucheghJ 1. May 2012
Die Konvergenz der Technologien Interview mit Dr. Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff Die IEE sprach mit Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff, über die konkreten Neuerungen in Twincat 3. Im Gespräch zeigte sich außerdem, welche Philosophie der Weiterentwicklung zugrunde lag. Melanie Feldmann 12. April 2012
PC-basierte Automatisierung senkt Kosten und steigert Produktionsqualität Tragende Elemente Schnell und wirtschaftlich stellt die vollautomatische Produktionsstraße der Firma Randek genagelte Dachbinder her. Alle 81 Sekunden rollt ein neuer Dachbinder, das tragende Bauteil eines Dachstuhls, vom Band. Gesteuert wird die Produktionsanlage von einer PC- und Ethercat-basierten Steuerungsplattform. Melanie Feldmann 30. May 2011
Pick & Place auf Vordermann Smyczek wächst mit Assembléon Smyczek produziert für Industriekunden hochwertige elektronische Flachbaugruppen und Geräte. Dabei werden in dem 1985 gegründeten EMS-Unternehmen seit über 15 Jahren Bestückmaschinen von Assembléon eingesetzt. Nach intensiver Evaluierungsphase entschied man sich, die Grundlagen für das weitere Wachstum des Unternehmens erneut durch Investitionen in Maschinen des holländischen Bestückerherstellers zu legen. Andreas Holtmann 11. April 2011
All-electronics Beckhoff übernimmt High-Def Technology Mit Wirkung zum 01.02.2010 wurde High-Def Technology in die Beckhoff-Unternehmensgruppe integriert. Geschäftsführer von High-Def Technology ist Thorsten Meiners, der das Unternehmen 2006 gegründet hat. Hans Beckhoff, Geschäftsführer von Beckhoff Automation: „Mit der Übernahme von High-Def stärken wir unsere Kompetenz im Bereich Home-Automation und Home-Entertainment. Für diesen stark wachsenden Markt werden wir PC-basierte eigene Produktlinien entwickeln. […] Redaktion 13. April 2010
All-electronics Beckhoff kauft Lieferanten Mit Wirkung zum 01.12.2009 wurde die Smyczek GmbH & Co. KG in Verl neues Mitglied der Beckhoff-Unternehmensgruppe. Smyczek ist Spezialist für Leiterplatten-Bestückung und in diesem Bereich Hauptlieferant für die Komponenten der Beckhoff-Steuerungstechnik. Das Unternehmen hat am Standort Verl eine Produktion, speziell für SMT-Bestückung (Surface Mounted Technology), mit über 110 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 4?500 […] Feldmann 5. February 2010
Nockenschaltwerk: Programmierbare Logik Steuerung CamCon DC190 Bei der Funktionsbaugruppe CamCon DC190 wurde durch den eingebauten Prozessor Intel XScale IXP 420 die Performance um den Faktor 10 gesteigert. mannel 24. August 2007
Einbaufertiges Kommunikationsmodul EtherCAT-Interface Anybus-S Die Familie der Embedded-Kommunikationsmodule Anybus wurde um eine Variante für EtherCAT ergänzt. mannel 27. June 2007
All-electronics TwinCAT Temperaturregler TwinCAT Temperaturregler Beckhoff fügt der bewährten Software-SPS/NC TwinCAT einen weiteren, effektiven Baustein hinzu. Mit dem „TwinCAT PLC Temperature Controller“ steht jetzt ein Software-Temperaturregler bereit, der als Funktionsblock in der IEC 61131-3 SPS programmiert wird. Dieser Software-Baustein gehört zur zentralen PC-Steuerungsintelligenz in den Fertigungslinien und Verfahrensketten und ist ein- oder mehrfach instanziierbar. Er arbeitet unabhängig vom […] Redaktion 18. August 2000