Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit sichern Deutsche Bauelemente-Distribution gibt in Q2 2025 nach Die Aussichten für die deutsche Bauelemente-Distribution bleiben unsicher, auch Q2 2025 blieb deutlich hinter dem Vorjahresquartal zurück. Chancen für Innovation und Wachstum sieht der FBDi in Megatrends wie Quantencomputing, IoT und KI. Jessica Mouchegh 7. August 2025
Interview mit Susanne Storch von Conrad Electronic Was macht eigentlich eine Einkäuferin für elektrische Messtechnik? Die ersten Elektronik-Experimente und Computer-Erfahrungen am Sinclair ZX81 mit dem Vater, danach Ausbildung zur Kommunikationselektronikerin, dann zu Conrad Electronic: Susanne Storch ist Technikerin durch und durch – und brennt für ihren Job. Martin Probst 25. June 2025
Interview mit Ralf Bühler, Conrad Electronic „E-Procurement hat Luft nach oben“ Welche aktuellen Themen beschäftigen die Distributionsbranche und ihre Kunden? Im Interview wirft Ralf Bühler, CEO von Conrad Electronic, einen Blick auf aktuelle Trends in der Distribution. Ralf Bühler 22. April 2025
Digitale Transformation und Internationalisierung im Fokus Neuer CFO bei Conrad Electronic Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer. Jessica Mouchegh 5. July 2022
Über 7 Millionen Produkte Conrad Electronic setzt auf B2B-Marketplace Nach Aufgabe des Filialgeschäfts setzt der Elektronik-Distributor Conrad auf seinen Online-Marketplace. Elektronik-Hersteller können dort ihre Produkte unter bestimmten Voraussetzungen anbieten. Bei den Entwicklern kommt das Konzept an, und das Angebot steigt stetig. Martin Probst 21. June 2022
Fokus auf B2B- und Onlinegeschäft Kommentar: Warum Conrads Filialschließung sinnvoll ist Elektronikhändler Conrad Electronic will seine Filialen schließen und sich auf das (Online)B2B-Geschäft fokussieren. Die richtige Entscheidung, meint unser Autor. Martin Probst 21. June 2022
Fokus auf B2B- und Onlinegeschäft Conrad Electronic schließt fast alle Filialen Elektronik-Distributor Conrad wird sein bisheriges Filialgeschäft schließen und seine Online-Plattformen weiter ausbauen. Aktuell bleibt lediglich eine B2C-Filiale bestehen. Für B2B will das Unternehmen hingegen Filialen aufbauen. Martin Probst 12. April 2022
Distribution Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility jetzt bei Conrad Electronic Auf der Sourcing-Plattform von Conrad Electronic stehen Geschäftskunden ab sofort Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility, ehemals Hirschmann Car Communication, über den Electronic-Distributor Börsig zur Verfügung. Martin Large 11. November 2020
Digitale Beschaffungsplattform Andreas Lippert verstärkt das Conrad B2B-Team Der Sales-Experte Lippert wird Vice President für die Region DACH bei Conrad Electronic. Er entwickelte zuvor mehrere Jahre bei Ebay das Geschäft mit A-Marken sowie mit großen Handelskonzernen auf europäischer Ebene. Gunnar Knuepffer 30. January 2019
Schneller heiß und dann konstant Hochfrequenz-Lötstationen mit Induktionsspule Bei den neuen Hochfrequenz-Lötstationen sorgt eine Induktionsspule für eine kürzere Aufheizzeit und eine konstante Temperaturregelung der Lötspitze. Insbesondere auch bei großen Lötflächen, die eine große Hitze beziehungsweise Leistungszufuhr benötigen, führt dies zu besseren und schnelleren Lötergebnissen. deigner 5. September 2018
Wechsel im Management CEO von Conrad Electronic scheidet aus Nach fünf Jahren ist Schluss: Holger Ruban hört mit Ende April als CEO von Conrad Electronic auf. Ein Nachfolger muss noch gefunden werden. Redaktion 18. April 2018
Andreas Bös über die Online-Plattform Conrad Connect Das Thema Vernetzung zu Ende denken Als Dashboard für das Internet der Dinge versteht sich der Online-Dienst Conrad Connect, den der Elektronikdistributor Conrad Electronic im letzten Jahr als Beta-Version an den Start brachte. User können darüber ihre vernetzten Produkte herstellerübergreifend über eine Online-Plattform steuern und miteinander verknüpfen. all-electronics hat sich mit Andreas Bös, Senior Director Conrad Connect GmbH, über den Hintergrund der Plattform, Datenschutz und Erweiterungen in den Industrial-Bereich unterhalten. Therese Meitinger 28. November 2017
Entsprechende Gerüchte dementiert Conrad Electronic wird nicht verkauft Conrad Electronic sei auf der Suche nach einem Käufer, meldeten einige Medien am gestrigen Donnerstag. Nun hat die Geschäftsführung des Distributors mit Hauptsitz in der Oberpfalz entsprechende Gerüchte dementiert. Das Unternehmen bleibe in Familienhand. Therese Meitinger 30. June 2017
Sicher messen auch für Anfänger Digitalmultimeter VC870 Das Digitalmultimeter VC870 ist die neue Mittelklasse von Voltcraft, der Marke von Conrad Electronic. Robust, zuverlässig, praxisorientierte Ausstattung, ergonomische Form – das sind die Attribute,die dieses professionelle Multimeter beschreiben. Auch in puncto Sicherheit setzt dieses Multimeter Zeichen. MuellerWal 26. October 2011
All-electronics 25 Jahre Voltcraft – Innovative Eigen-Produkte von Conrad Electronic 1982 bot Conrad Electronic erstmals ein im eigenen Technologiezentrum entwickeltes professionelles Digitalmultimeter unter dem Markennamen Voltcraft zu einem sensationell günstigen Preis an. Damit war der Weg vom reinen Handelhaus zum Anbieter innovativer Messtechnik eingeschlagen. Später kamen noch Digitaloszilloskope, Netzgeräte, Ladesysteme und Messgeräte für nichtelektrische Größen hinzu. Diese Produkte entsprachen damals wie heute dem jeweils neuesten […] d.boenning 27. October 2007
Raupenfahrzeug demonstriert Zusammenspiel von Elektronik, Mechanik und Software Robby RP5 Robby RP5 heißt ein autonomer, mobiler Roboter, dessen Verhalten über einen Motorola Mikrocontroller individuell programmierbar ist. Heyer 20. April 2004
Digitalmultimeter VC 820 VC 820, Digitalmultimeter Digitalmultimeter misst auch Kapazität und Frequenz. Redaktion 9. August 2001