Fehler erkennen, bevor sie entstehen Koh Young zeigt, wie KI Fehler in Echtzeit eliminiert Fehler erkennen, bevor sie entstehen: Die Koh Young Anwendertage zeigen, wie künstliche Intelligenz und datengetriebene Systeme Produktionsprozesse präzisieren – mit messbaren Vorteilen für Qualität, Ausbeute und Stabilität. Martin Probst 23. October 2025
Daten von Design bis Second Life Wie intelligent ist die Batterie im E-Auto? Batterieintelligenz betrifft sämtliche Lebensphasen: Schon im Design zählen akkurate Simulationsmodelle. Im Betrieb helfen Datenanalysen, Anomalien zu erkennen und frühzeitig vor Gefahren zu warnen. Für das Second Life schaffen die Daten Transparenz. Hannes Schneider 1. October 2024
Jährlicher Bericht von METIS Mikroelektronik: Welche Kompetenzen und Jobs es braucht Welche Fähigkeiten sind in der europäischen Mikroelektronikindustrie 2023 am meisten gefragt sind und welche Kompetenzen sind auf dem Vormarsch? Antworten gibt der Bericht von METIS, einer Allianz, die die Qualifikationslücke in Europa schließen will. Dr. Martin Large 12. February 2024
Athinia-Plattform setzt auf KI und Big Data Wie Merck und Palantir die Halbleiterfertigung optimieren wollen Merck und Palantir haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Datenanalyse in der Halbleiterherstellung zu optimieren. Was genau sie dabei vorhaben und wie das den Chipmangel eindämmen soll, lesen Sie hier. Dr. Martin Large 7. December 2021
Die 5 Phasen im Detail Was hinter dem Industrial IoT Maturity Model steckt Das Industrial IoT Maturity Model ist ein Leitfaden, der Maschinenbauern dabei hilft, den nächsten Schritt in Richtung IIoT beziehungsweise Industrie 4.0 zu gehen. Welche 5 Phasen dabei durchlaufen werden. Dr. Martin Large 21. June 2021
Simulationsszenarien für autonome Fahrzeuge dSPACE übernimmt das Start-up Understand AI Understand AI ist ein Spezialist im Bereich KI mit Fokus auf automatisierte Datenanalyse, Datenannotation und Extraktion von Simulationsszenarien für autonome Fahrzeuge. Gunnar Knuepffer 16. July 2019
Game-Changer Connectivity Remote-Analysen bei der Fahrzeugentwicklung und Produktpflege Vernetzte Fahrzeuge bieten OEMs, Tier-1-Zulieferern und anderen Beteiligten neue Möglichkeiten zur Diagnose und Datenanalyse. Anstatt auf in der Werkstatt ausgelesene Daten angewiesen zu sein, lassen sich fallbezogene Fragestellungen durch die gezielte Erfassung aktueller Flottendaten beantworten. Der Softwarespezialist Elektrobit hat einen kompletten Workflow um die Sammlung und Analyse solcher Fahrzeugdaten entwickelt. Dr. Oliver Pajonk, Sebastian Fräßdorf, Axel von Engel 7. December 2016
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen Aufzeichnung und Analyse diskontinuierlicher Signale Den Schauplatz elektronischer Systeme beherrscht ein unüberschaubares, chaotisches und komplexes Frequenzspektrum elektrischer Signale. Bei der Entwicklung und Validierung neuester Radartechnik ist es daher von entscheidender Bedeutung, das Verhalten von Signalen in einer realen Umgebung vollständig zu verstehen. Kurt Peteler 25. April 2016