Nachhaltig drucken Vollautonomer Drucker mit elektrischem Druckkopf Für den vollautonomen Drucker Serio 6000 von Ekra gibt es nun den elektrischen Druckkopf Sphere. Dieser ermöglicht es, Paste vom Sieb aufzunehmen und zu einem neuen Auftrag zu transferieren. Das spart Ressourcen und Kosten. Petra Gottwald 11. July 2023
Abschied nach 16 Jahren Ekra mit neuem Geschäftsführer Bis zum Ende des Jahres wird Markus Albrecht sukzessive die Geschäftsführung der Ekra Automatisierungssysteme übernehmen und löst damit Jakob Szekeresch ab. Jessica Mouchegh 26. June 2023
„Was bringt die Zukunft? Wir sind am Drü(u)cker.“ Interview mit dem neuen Ekra-Geschäftsführer Markus Albrecht Zum 1. September 2022 hat Markus Albrecht die Geschäftsführung bei Ekra in Bönnigheim zusätzlich zu Jakob Szekeresch übernommen. Die Redaktion fragt nach. Petra Gottwald 7. March 2023
Endlos drucken ohne Transportzeiten Drucklösungen für die Brennstoffzelle Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden. Petra Gottwald 1. July 2022
Die Zukunft des vollautonomen Druckens Drucken wird smart Letztes Jahr auf der productronica stellte Asys sein neuartiges Konzept einer smarten Maschine vor. Unter den Begriffen Access 360°, 24/7/365 und Care 0 ordnet das Unternehmen Funktionen ein, die zusammen das Bild der neuen Maschinengeneration ergeben: die Asys Group Generation Smart. Auf den 11. Technologietagen zeigt die Firma das nächste Mitglied dieser Generation: den ersten vollautonomen Drucker aus dem Produktbereich Serio. Petra Gottwald 15. October 2020
Wachstum dank vielfältiger Innovationen Kundenorientierte Drucklösungen überzeugen seit über 70 Jahren Im engen Schulterschluss mit dem Kunden innovative Lösungen zu entwickeln, befähigte Ekra seit der Firmengründung im Jahr 1946, kontinuierlich Meilensteine zu setzen. Daraus resultieren hochwertige und leistungsstarke Sieb- und Schablonendrucksysteme sowie für Dienstleistungen und Produkte rund um den ganzheitlichen Druckprozess. Tatjana Hofmann 12. March 2018
Smarte Features für Automotive und Life Science Smarte Features für Automotive und Life Science Ekra hat das Portfolio der SMT-Drucker erweitert. Die Plattform Serio 5000 ist für anspruchsvolle Applikationen konzipiert und auf die Bereiche Automotive sowie Life Science abgestimmt. Neben vielen smarten Features, die bereits serienmäßig integriert sind, besticht die Schablonendrucker-Plattform durch eine sehr gute Druckqualität, Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und last but not least eine Skalierbarkeit zu jeder Zeit. Pamela Kurz 22. April 2016
Bereit für neue Herausforderungen 03015-Expertise im Schablonendruck Bereits seit 2012 sind Widerstände und Kondensatoren in der Baugröße 03015m auf dem Markt erhältlich. Unter anderem haben die japanischen Halbleiterhersteller Rohm und Murata solche Winzlinge vorgestellt. Die Chipfläche ist – im Vergleich zu ihren 01005-Vorgängern – um etwa 44 Prozent kleiner, was die Prozessanforderungen in sämtlichen Bereichen deutlich komplexer werden lässt. Worauf ist nun beim Lotpastenauftrag zu achten? Uwe Schäfer 24. August 2015
Im steten Wandel Druckerplattform den technologischen Anforderungen angepasst Die logische Weiterentwicklung der Schablonendrucker-Plattform Serio stellt die X5 Professional dar. Das Sieb- und Schablonendrucksystem basiert auf mehr als 30 Jahren erfolgreiche Entwicklung und Gestaltung von Drucksystemen. Den Marktanforderungen folgend, hat Ekra sein derzeitiges Flaggschiff überarbeitet und an zukünftige technologische Anforderungen angepasst. Marisa Robles Consée 7. April 2015
Vom Linien-Automatisierer zum Technologiepartner 20 Jahre Asys Wer hätte das gedacht: Vor 20 Jahren haben Werner Kreibl und Klaus Mang als 2 Mann-Unternehmen begonnen, Handhabungssysteme für die SMT zu entwickeln und zu fertigen. Heute verfügt die Asys Group über rund 800 Mitarbeiter und kümmert sich um alle nur denkbaren Automatisierungslösungen rund um die SMD-Technologie und verwandte Disziplinen wie z. B. die Photovoltaik-Produktion. Hilmar Beine 12. March 2012
Neuartiges User Interface für Ekra-Drucker Schablonendruck per iPad-Feeling Das Sieb- und Schablonendrucksystem X5 Professional von Ekra basiert auf mehr als 30 Jahren erfolgreiche Entwicklung und Gestaltung von Drucksystemen. Jetzt wurde das Bedienkonzept grundlegend umgestaltet und ein neuartiges Multi-Touch User Interface namens Simplex entwickelt. Die für den Schablonendruck notwendigen, komplexen Bedien- und Einrichtprozesse sind bisher über ein zweidimensionales, grafisches User-Interface und einer 10er Block Tastatur durchgeführt worden. Bei Simplex wurden alle Benutzerschnittstellen auf einen Touch-Screen reduziert. Karin Walter 20. September 2011
Höchste Ansprüche an Qualität und Erreichbarkeit Asys Group optimiert Service Zukünftig wird sich der Service der Asys Group dahin gehend entwickeln, dass über moderne Datenbanksysteme gebündeltes Servicewissen innerhalb der globalen Asys-Organisation genutzt werden kann. Zusätzlich sollen neue Technologien, wie z. B. das 3D-PDF oder der Remote-Service zur schnellen und effektiven Kundenbetreuung beitragen. Redaktion 8. June 2011
Keramik-Siebdrucker mit vollautomatischem Einrichten Automatischer Siebdrucker für Hybride Die hier vorgestellte Lösung für das Siebdrucken von Hybridschaltungen verfügt über die Funktion des vollautomatischen Einrichtens und besticht durch hohe Taktraten. Thomas Menzel 14. February 2011
Prozessfenster erweitert Schablonendrucker plus Pasten- und Kleberdispenser Ein integrierter Pasten- und Kleberdispenser ist seit 3 Jahren eine der erfolgreichsten Optionen bei Ekra-Schablonendrucksystemen. Im Laufe eines Projekts mit der Siemens AG Österreich konnte der Dispenser mit einer neuen Option aufgerüstet werden. Ein Upgrade ermöglicht nun eine Verarbeitung innerhalb eines wesentlich größeren Prozessfensters. Torsten Vegelahn 4. February 2011