Antrieb im Wandel – Strom statt Mechanik Elektrifizierung des Autos verändert das Fahrzeugdesign Die Elektrifizierung ersetzt mechanische Systeme durch elektrische Module – von der Servolenkung bis zur Kühlpumpe. Neue Fahrzeugarchitekturen, 48-V-Technologien und intelligente Komponenten treiben diesen Wandel quer durch die gesamte Mobilitätsbranche. Matt McWhinney, Kirk Ulery und Shawn Luke 11. July 2025
Wandel der Stromsysteme durch Elektrifizierung 27. Mai 2025: Paneldiskussion von onsemi und Future Electronics Die Elektrifizierung verändert Energiesysteme grundlegend. In einer Podiumsdiskussion beleuchten onsemi, Future Electronics und Branchenexperten aktuelle Entwicklungen in Halbleitertechnologie, Systemintegration und nachhaltiger Stromversorgung. Nicole Ahner 5. May 2025
Strategiewechsel mit Risiken & Chancen ZF 2024: Stellenabbau, Partnersuche & Milliarden-Invests ZF Friedrichshafen steht vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte. Umsatzrückgang, harter Sparkurs und strategische Neuausrichtung: Während Tausende Stellen wegfallen, investiert der Konzern Milliarden in Zukunftstechnologien. Dr. Martin Large 20. March 2025
Effiziente Lösungen für die letzte Meile Elektrifizierung von Lieferfahrzeugen für die letzte Meile Elektrisch angetriebene Lieferfahrzeuge ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Logistik auf der letzten Meile. Sie verbinden moderne Technologie mit praktischen Lösungen und setzen neue Maßstäbe für zukunftsorientierte Transportkonzepte. Mark Patrick 27. February 2025
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Strukturwandel jetzt? Der Wandel der Autoindustrie ist nicht aufzuhalten. Während Sparprogramme und Stellenabbau auf die Anpassung an neue Technologien hinweisen, stehen alte Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden. Martin Probst 17. September 2024
Interview mit Kishor Patil und Gabriel Seiberth von KPIT „Datenaufkommen und Softwaregehalt in den Fahrzeugen nehmen zu“ Für KPIT-CEO Kishor Patil und Europachef Gabriel Seiberth ist es die Aufgabe eines Spezialisten für Softwareintegration, potenzielle Probleme proaktiv zu erkennen und zu lösen. Wie genau, erzählen sie im exklusiven Interview. Nicole Ahner 12. April 2024
Liefersicherheit und engere Zukunftsplanung mit den OEMs Evolution oder Revolution? Johann Stelzer von Microchip im Interview Für Johann Stelzer bei Microchip Technology, entwickeln die großen Trends der Automobilelektronik eine unterschiedliche Dynamik. Sie bewirken, dass Halbleiterhersteller und OEMs näher zusammenrücken. Außerdem gehört der Einfachheit die Zukunft. Dr. Matthias Laasch 13. February 2024
High-Power-Lösungen für Elektrifizierung und Nachhaltigkeit Arrow Electronics etabliert Kompetenzzentrum in England Das neue High-Power-Kompetenzzentrum von Arrow Electronics und eInfochips in Swindon wird Kunden bei der Entwicklung von High-Power-Lösungen mit Fokus auf Elektrifizierung und Nachhaltigkeit unterstützen. Jessica Mouchegh 22. December 2023
One-Stop-Shop für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ZF stellt elektrische Achsantriebe für Nutzfahrzeuge vor Das modulare E-Mobility-Kit von ZF enthält alles, was Hersteller zur Elektrifizierung ihrer Nutzfahrzeuge benötigen – vom kleinen Lieferfahrzeug bis zum 44-Tonnen-Lkw. Die Produktpalette umfasst Zentralantriebe, Achsantriebe und E-Komponenten. Jessica Mouchegh 14. July 2023
Dekarbonisierung der Luftfahrt Airbus und STM elektrifizieren Aerospace-Industrie Airbus und STM kooperieren bei der Elektrifizierung von Luftfahrzeugen. Die gemeinsam entwickelten Halbleiter sollen eine entscheidende Rolle für künftige Hybrid-Hubschrauber, Flugzeuge, die ZEROe-Roadmap sowie den City Airbus NextGen spielen. Jessica Mouchegh 23. June 2023
Beschäftigtenzahl erstmals wieder über 900.000 Elektro- und Digitalindustrie startet kraftvoll ins Jahr 2023 Nach zwei starken Anfangsmonaten 2023 hat der ZVEI die Jahresprognose der Produktion der Elektro- und Digitalindustrie von 0 auf 1 bis 2 Prozent erhöht. Vor allem die Elektrifizierung und Digitalisierung entwickeln sich überdurchschnittlich dynamisch. Dr. Martin Large 17. April 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Strukturwandel? So nicht! Die Autobranche ist seit Jahrem einem Strukturwandel unterworfen. Dafür müssen sich Denk- und Verhaltensmuster ändern. Dr. Lederer hilft, die Muster hinter sich zu lassen. Martin Probst 9. February 2023
Schnelle induktive Resolver für Elektromotoren Wie ein Resolver die Elektrifizierung von Fahrzeugen vereinfacht Melexis stellt ein induktives Sensor-IC vor, das von sich aus immun gegen magnetische Streufelder ist. Der MLX90510 ist ein Hochgeschwindigkeits-Resolver, der laut Hersteller, den Aufwand für Steuergeräte in Fahrzeugen minimiert. Andrea Neumayer 10. March 2022
Mehr Kontrolle über die Chipversorgung bis 2025 Gartner: 50 % der Top-10-Automobil-OEMs wird Chips entwickeln Aufgrund der Chip-Knappheit und Trends wie Elektrifizierung und Autonomie werden 50 % der zehn größten Automobilhersteller (OEMs) eigenen Chips entwickeln.. Wer davon ausgeht und was die Hintergründe sind, lesen Sie hier. Dr. Martin Large 8. December 2021
Akquisitionen stärken Position im Bereich Elektrifizierung und Batterietest NI übernimmt NH Research und Heinzinger-Geschäftsbereich Mit zwei Übernahmen stärkt NI die eigene Position im Bereich Elektrifizierung und Batterietest, um Innovationen für die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben. Jessica Mouchegh 11. November 2021
Village of 100 Was wäre, wenn die Automobilindustrie aus 100 Start-ups bestünde? Wie viele Start-ups in der Automobilindustrie beschäftigen sich mit der Elektrifizierung? Wie viele Gründerinnen gibt es? Antworten gibt diese "Village of 100". Zudem werden drei Automobil-Start-ups und deren Technologien vorgestellt. Dr. Martin Large 16. July 2021
Sponsored Chancen der Transformation nutzen Interview mit Florian Potschka, Bereichsleiter bei ARRK Engineering Im Interview erklärt Florian Potschka von ARRK wie die Transformation in der Branche vorangeht und wie ARRK sich im Automobilsektor behaupten kann. Martin Probst 11. May 2021
Speziallöttechnik im Fokus der Anwender Eindrücke vom 16. Technologieseminar von Wolf Produktionssysteme Die Löttechnik steht immer wieder vor neuen Herausforderungen, denn die zunehmende Elektrifizierung fordert häufig elektrische Verbindungen, die hohen Strömen und vielen Wärmezyklen standhalten. Ganz im Zeichen der Speziallöttechnik stand daher das 16. Technologieseminar am 7.10. 2020 bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt, bei dem Experten aus Forschung und Industrie referierten. Die productronic-Redaktion war live dabei: Einen Einblick in die Veranstaltung gibt diese Bildergalerie. Petra Gottwald 16. October 2020
Transformation 2019-2029 Continental stellt Produktion von Automobilelektronik in Karben bis 2024 ein Der Automobilzulieferer Continental hat einen groß angelegten Umbauplan vorgelegt, in dessen Rahmen das Werk in Karben bis 2024 und das Reifenwerk in Aachen bis 2021 geschlossen sowie der Standort Regensburg transformiert werden sollen. Insgesamt sollen weltweit rund 30.000 Arbeitsplätze von dem Umbau betroffen sein. Gunnar Knuepffer 30. September 2020
In München KPIT errichtet sein größtes europäisches Software Engineering Center Über 700 Mitarbeiter des Automotive-Software-Integrationspartners aus mehr als 25 Ländern sollen sich dort mit den Anforderungen an die Software der Automobilindustrie in Zeiten technologischer Veränderungen beschäftigen. Gunnar Knuepffer 23. July 2020
Spezialisten für den Antriebsstrang Borgwarner kauft Delphi Technologies Die Unternehmen haben sich darauf geeinigt, dass Borgwarner definitiv Delphi Technologies übernehmen wird. Damit wird Borgwarner zu einem echten Giganten im Antriebsbereich. Gunnar Knuepffer 29. January 2020
Börsengang geplant Antriebsgeschäft von Continental wird zu Vitesco Technologies Continental hat die Neuaufstellung des Bereichs Powertrain abgeschlossen. Dieser soll unter dem Namen Vitesco Technologies an die Börse gebracht werden. Gegen Ende des zweiten Halbjahrs sollen die Voraussetzungen dafür vorliegen. Gunnar Knuepffer 1. May 2019
Automatisierte und elektrifizierte Mobilität Bosch baut Engineering-Center in Budapest aus Die Bosch-Gruppe startet den Ausbau seines Engineering-Centers in Budapest. Mit der Fertigstellung in 2021 sollen hier insgesamt 1800 Mitarbeiter die Weiterentwicklung von automatisierten und elektrifizierten Mobilitätslösungen vorantreiben. Nicole Ahner 11. July 2018
Position als Nummer 2 in der Elektrifizierung gestärkt ABB übernimmt GE Industrial Solutions ABB kauft weiter zu und übernimmt das Geschäft für Elektrifizierungslösungen vom US-Rivalen General Electric. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,6 Milliarden US-Dollar. Der Deal soll im 1. Halbjahr 2018 abgeschlossen werden. Martin Large 25. September 2017
Serienfertigung läuft binnen 18 Monaten an 48-V-Mild-Hybrid von Delphi Spätestens jetzt ist es klar: 48 V ist gesetzt. Delphi hat auf dem internationalen Wiener Motorensymposium sein 48-V-Mild-Hybrid-Antriebskonzept vorgestellt und am Beispiel eines umgebauten Honda Civic mit 1,6-Liter-Motor präsentiert. Alfred Vollmer 24. May 2016
Service für den Kunden Interview mit Uwe Rahn und Andreas Mangler von Rutronik Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH hat Anfang diesen Jahres ihre „Automotive Business Unit“ gegründet. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Uwe Rahn, Director der Automotive Business Unit, und Andreas Mangler, Director Strategic Marketing & Communications, erkundigt, welche Mehrwerte ein Distributor im Automotive-Bereich bieten kann und welche logistischen und technischen Aspekte aktuell entscheidend sind. Alfred Vollmer 3. December 2015
Firmenjubiläum Sensor-Technik Wiedemann wird 30: High-Tech aus Kaufbeuren Anfang Juli feierte die Sensor-Technik Wiedemann ihr 30-jähriges Bestehen: Was als Spezialist für hochgenaue Druckmesssysteme begann, ist heute ein mittelständisches High-Tech-Unternehmen mit 430 Mitarbeitern und vielen Geschäftsfeldern. Mit Tochterunternehmen in den USA und Großbritannien setzt STW weiter auf Internationalisierung. Dr. Achim Leitner 4. August 2015
Potenziale aufzeigen und nutzen Exklusiv-Interview mit Bernhard Bihr, Geschäftsführer der Bosch Engineering GmbH Im Interview sprach AUTOMOBIL-ELEKTRONIK mit Bernhard Bihr, dem Geschäftsführer von Bosch Engineering. Dabei kamen unternehmensspezifische Themen genauso zur Sprache wie die aktuellen Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der OEMs mit Ingenieurs-Dienstleistern und Maßnahmen zur Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter. Darüber hinaus drehte sich das Gespräch um technische Themen wie domänenübergreifende Entwicklung, Ethernet, Elektrifizierung/Hybridisierung des Antriebsstrangs, Car-to-X und Ähnliches. MuellerWal 21. May 2014
Unternehmen 100 Jahre Frizlen – Bremswiderstände sind längst nicht aus der Mode Das Unternehmen Frizlen feiert seinen 100-jähriges Bestehen und zeigt, dass Bremswiderstände trotz der Konkurrenz durch Energierückspeisung noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Feldmann 14. May 2014