Düsteres Bild bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025 ZVEI: „Deutschland ist überreguliert und zu teuer!“ Produktion im freien Fall, Exporte schwächeln, Kosten explodieren – der ZVEI schlägt Alarm und sieht für den Standort Deutschland vor allem die neue Bundesregierung in der Pflicht. Ohne drastische Reformen sehe es düster aus. Dr. Martin Large 29. January 2025
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie unter Vorjahreswert Auftragseingänge weiterhin kraftlos Nach leichter Erholung im November ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Dezember 2024 erneut gefallen. Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage dementsprechend schlechter als im November. Jessica Mouchegh 22. January 2025
Trendwende noch nicht in Sicht Elektro- und Digitalindustrie: Auftragseingang steigt leicht Im Oktober 2024 lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie um 1,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Die lang erwartete konjunkturelle Wende hat dieses moderate Bestellplus aber noch nicht eingeläutet. Jessica Mouchegh 17. December 2024
Kein Aufwärtstrend bei den Importen ZVEI: Deutsche Elektroexporte mit leichtem Plus im Juli Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zieht die vorläufige Bilanz des Jahres: während der Juli ein leichtes Plus bei den Exporten verzeichnet, bleiben die ersten sieben Monate insgesamt hinter dem Vorjahreswert zurück. Jessica Mouchegh 25. September 2024
Mehr Bestellungen aus dem Euroraum Deutsche Elektro- und Digitalindustrie wieder mit Auftragsplus Im Juli 2024 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erstmals seit mehr als einem Jahr wieder einen Anstieg bei den Aufträgen. Produktion und Umsatz sind aber noch rückläufig. Jessica Mouchegh 19. September 2024
Demografische Entwicklung als Herausforderung Über 900.000 Beschäftigte in der Elektro- und Digitalindustrie Der ZVEI meldet für das Jahr 2023 die höchsten Beschäftigungszahlen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie seit 1995. Für knapp ein Drittel der Unternehmen bleibt der Fachkräftemangel dennoch ein Problem. Jessica Mouchegh 23. February 2024
Minuszahlen im zweiten Halbjahr Deutsche Elektroexporte schließen 2023 mit leichtem Plus Trotz rückläufiger Zahlen im zweiten Halbjahr 2023 beenden sowohl die Exporte als auch die Importe der deutschen Elektro- und Digitalindustrie das Jahr mit einem leichten Plus. Größter Abnehmer deutscher Exporte war weiterhin China. Jessica Mouchegh 20. February 2024
imds und ZVEI starten Schulung zur Materialkonformität Neuer Material-Compliance-Lehrgang für die Elektroindustrie imds professional und der ZVEI starten einen neuen Lehrgang in Material-Compliance für die Elektroindustrie. Was er bietet, für wen er gedacht ist und welche Themen bereits geplant sind, erfahren Sie hier. Dr. Martin Large 23. November 2023
Insolvenzgefahr durch Inflation und exogene Schocks Diese Überbrückungsfinanzierung gibt es für KMUs Die Elektroindustrie ist nach einer Umfrage des ifo-Instituts der aktuell am stärksten von Lieferengpässen betroffene Sektor. In manchen Unternehmen führt das zu finanziellen Schwierigkeiten – doch es gibt Lösungen. Carl-Jan von der Goltz 21. September 2022
China mit Abstand größter Ländermarkt weltweit Weltelektromarkt: ZVEI rechnet 2022 mit plus 11 Prozent Mit einem Wachstum von 10 Prozent im Jahr 2021 hat der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie den Rückgang aus erstem Pandemiejahr mehr als wettgemacht. Bis 2023 sollte sich das Wachstum normalisieren und bei fünf Prozent liegen. Jessica Mouchegh 12. August 2022
Absatzmärkte Russland und Ukraine Was bedeutet der Ukraine-Konflikt für die Automatisierungstechnik? Für Elektroindustrie und Automatisierer sind Russland und Ukraine wichtige Absatzmärkte. Was steht in der aktuellen Krise für die Anbieter auf dem Spiel? Dr. Martin Large 22. February 2022
Mehr Aufträge und höherer Umsatz Elektro- und Digitalindustrie 2021 erlöst 200 Milliarden Euro Ob Auftragslage, Umsatz oder Geschäftsklima – die Elektro- und Digitalindustrie freute sich im letzten Jahr über Zuwachs. Allerdings erschwert ein Faktor weiterhin die Umsetzung von Produktionsplänen. Jessica Mouchegh 10. February 2022
Weltweite Kupfernachfrage steigt Wer sind die Treiber des Kupferverbrauchs? Kupfer ist ein international gefragter Rohstoff. Doch für was wird Kupfer verwendet und wie erklärt sich die Preisentwicklung in eine Richtung? Petra Gottwald 29. September 2021
Elektroindustrie gut positioniert Friedhelm Loh zum ZVEI-Ehrenpräsidenten gewählt Nach acht Jahren als Präsident an der Spitze des ZVEI ist Friedhelm Loh von der Mitgliederversammlung in München verabschiedet worden. deigner 11. July 2014
Elektronik- und Elektrotechnikbranche im Aufschwung Made in NRW Ob Maschinen- und Anlagenbau in Ostwestfalen-Lippe oder Kohle und Stahl im Pott – Nordrhein-Westfalen ist top. Das viertgrößte Bundesland Deutschlands hat neben künstlerischen Größen wie Ludwig van Beethoven oder Rubens auch zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten hervorgebracht wie Carl Miele, Alfred Krupp, AugustThyssen oder Heinz Nixdorf: Kein Wunder, dass NRW wirtschaftlich gesehen als eigenständiger Staat eine der stärksten Exportnationen weltweit wäre. Stefanie Eckardt 27. May 2011