Intelligente Stromverteilungseinheit von Panduit Mehr Transparenz beim Energiemanagement Im Zuge der digitalen Transformation steigen KI-Arbeitslasten und Leistungsdichte in IT-Racks stetig. Mit einer intelligenten Stromverteilungseinheit will Panduit deshalb den Standard für das Energiemanagement neu definieren. Jessica Mouchegh 11. November 2025
Die Evolution der Elektromobilität Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg beim E-Auto Die Einführung eines Standards könnte zum Durchbruch bei der Batterieeffizienz in E-Autos beitragen. Orientierung gibt Intels ACPI-Norm aus der PC-Industrie. Sie zeigt, wie sich mit einem Ansatz zur Energiesteuerung Einsparungen erreichen lassen. Rebecca Delgado 13. June 2024
Mit KI optimieren AIoT sorgt im Energiemanagement für Nachhaltigkeit Die Anwendung von AIoT stellt einen wichtigen Schritt in der Steigerung der Energieeffizienz dar. Diese Technologie trägt zur Optimierung des Energieverbrauchs bei und unterstützt die Nachhaltigkeit. Martin Probst 12. March 2024
Vom E-Auto bis zum Stadtviertel Mit AIoT E-Autos smart Laden und Energie intelligent steuern Heute kommt es darauf an, die Energieversorgung nachhaltig zu machen und intelligent zu steuern. Wie sich eine Intelligente Vernetzung durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und dem IoT erreichen lässt – von der Ladeinfrastruktur bis in die Stadt. Drazen Nikolic 22. September 2022
Power im Smart Home regeln Energieumwandlung und -management für intelligente Energieanwendungen In Smart Homes treffen verschiedene Technologien und Anwendungen aufeinander. Damit alles optimal funktioniert sind verschiedene Komponenten sowie ein entsprechendes Energiemanagement notwendig. Dabei sollten Entwickler aber ein paar Punkte beachten. Markus Lorenz 15. June 2022
Querschnittsfunktion über alle Abteilungsgrenzen hinweg Was Energiemanagement 4.0 von E-Autos bedeutet Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe von adaptiven Algorithmen, Cloudanbindung, Mustererkennung und digitalem Zwilling der Batteriezellen in das Lastmanagement ein. Benjamin Mangold 31. May 2021
Energietransparenz aufs Watt genau Energiekosten pro Auftrag und Stück per Kombi-System ermitteln Um den Kostenblock ‚Strom‘ bei der Herstellung von Spritzgussteilen zu reduzieren, setzt die Firma Nico Norbert Schmid auf eine Kombination aus Energiemanagement-System und Manufacturing Execution System. Als Bonus gibt es eine exaktere Kalkulation und die Möglichkeit zur präventiven Wartung. Rolf Wagner 20. December 2017
Messtechnik Energiemesssystem: Die Dos und Don’ts Energiedatenerfassung ist die Basis eines betrieblichen Energiemanagements. Denn nur wer weiß, wo, wie und wann er am meisten Energie verbraucht, kann wirkungsvolle Gegenmaßnahmen definieren. Beim Aufbau eines solchen Systems sollten Unternehmen einige Punkte beachten. Dr. Stephan Theis 28. May 2015
Energiedatentransparenz Sensor zur Messung von Energiedatenerfassung Econ Solutions will Herstellern von Maschinen und Anlagen helfen, ihre Energiedatentransparenz und Energiemanagementsysteme zu optimieren: Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Komponenten zur Energiedatenerfassung und zur Integration in Produktionsanlagen konform zur ISO 50001 an. Kallweit.JC 22. January 2015
Tests im Klimakanal Vom Dauerfrost bis zum Wüstensturm Im Klimakanal lassen sich ganze Fahrzeuge inklusive eingebauter Elektronik ganzjährig auf dem Prüfstand testen, sodass entsprechende Tests unter den gewünschten klimatischen Bedingungen ganzjährig möglich sind, ohne die Autos an die entsprechenden Orte – von der Wüste bis zur Arktis – zu transportieren. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK lässt Klimatest-Insider zu Wort kommen. Marian Spohn 27. October 2014