Erfolgreiche Partnerschaft kontinuierlich weiterentwickelt Ersas Maschinen bei Tele Haase Steuergeräte Das österreichische Unternehmen Tele Haase Steuergeräte setzt in der Elektronikfertigung auf Ersa-Systeme – zuletzt ergänzt durch eine Reflowlötmaschine und einen Schablonendrucker Petra Gottwald 17. October 2025
Automatisierung in der Elektronikfertigung Wie Festo Bulgaria seine Wellenlötanlage modernisiert Um ein komplexes Automatisierungskonzept erweitert Festo Bulgaria seine Ersa Wellenlötanlage – für mehr Effizienz, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der Elektronikfertigung. Christian Ott 17. July 2025
Innovationen, Insights und Impulse im Fokus 6. Technologieforum bei Ersa Mit praxisnahen Fachvorträgen, Live-Demos und intensiver Vernetzung bot das 6. Technologieforum Elektronikfertigung bei Ersa einen kompakten Überblick über Trends, Technik und Teamwork. Petra Gottwald 2. June 2025
Selektivlöten im EMS-Alltag Prozesssicheres Verarbeiten von aluminiumlaminierten Leiterplatten Aluminium-PCBs, wechselnde Losgrößen und Mischbestückung: PressFinish zeigt, wie sich komplexe Anforderungen im EMS mit geeigneter Löttechnik prozesssicher umsetzen lassen. Marc Birl 8. April 2025
6. Auflage des Events bei Ersa am 14. und 15.05.2025 Technologieforum Elektronikfertigung mit neuem Konzept Praxis statt Theorie: Das Technologieforum 2025 bringt Experten, Trends und Lösungsansätze der Elektronikfertigung zusammen. Mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Technologie-Sessions steht alles im Zeichen von Anwendungsnähe und Austausch. Dr. Martin Large 10. March 2025
Sensor-Technik Wiedemann investiert in moderne Löttechnik Selektivlöten mit smartem Handling kombiniert STW entwickelt Elektroniklösungen für mobile Maschinen. Mit einem Systembaukasten hilft das Unternehmen seinen Kunden, Maschinen zu optimieren, nun mit einer Versaflow 4/55 Selektivlötmaschine in Kombination mit einem smarten Handlingsystem von Ersa. Petra Gottwald 14. January 2025
Digitale Mehrwerte im Prozess-Support Was hat eine Connect Plattform mit einem Fernseher zu tun? Digitale und smarte Features, Schnittstellen sowie Plattformen bieten der Industrie viele Möglichkeiten. Mit der Connect Plattform bietet Systemlieferant Ersa digitale Mehrwerte im Prozess-Support, Maschinenwartung und Mitarbeiterqualifikation. Petra Gottwald 6. August 2024
Hoher Durchsatz zu niedrigen Kosten Highspeed in der Einstiegsklasse des Inline-Selektivlötens Kostendruck und Wettbewerbsfähigkeit sind große Herausforderungen – gerade auch in der Elektronikfertigung. In vielen Fertigungen wird daher das klassische Wellenlöten immer häufiger durch Selektivlötprozesse ersetzt. Petra Gottwald 5. June 2024
Für mehr Nachhaltigkeit Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in der Elektronikproduktion Eine nachhaltige Elektronikproduktion bringt möglichst alle Baugruppen aus dem Fertigungsprozess funktionsfähig in Anwendung - bei minimaler Ausfallquote. Nacharbeit und Reparatur sind etabliert, doch die Elektronikhersteller benötigen Automatisierung. Simone Deigner 26. January 2024
Nachhaltige Elektronikproduktion im Fokus Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in einem Gerät Bei einer nachhaltigen Elektronikproduktion soll die Ausfallquote minimal sein. Ebenso sollen die Produkte langlebig und reparierbar sein. Stabile Herstellprozesse, Nacharbeit und Reparatur sind mittlerweile etabliert. Nun fordern viele eine weitere Automatisierung der Reparatur. Petra Gottwald 9. November 2023
Warum an digitalen Services kein Weg vorbeiführt Das war das 4. Ersa Technologieforum mit 2. Insight Beyond Das Technologie-Event von Ersa ist längst fester Bestandteil im Kalender der Elektronikfertigung und brachte dieses Jahr wieder 300 Experten und Entscheider aus der DACH-Region in Wertheim zusammen. Kernthema der Veranstaltung war „digitale Services“. Petra Gottwald 29. August 2023
Fokus auf „digitale Services“ 4. Ersa Technologieforum Elektronikfertigung Bereits zum vierten Mal richtet Systemlieferant Ersa das Technologieforum Elektronikfertigung in Wertheim aus. Am diesjährigen Termin am 21. und 22. Juni nehmen insgesamt 19 Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikproduktion teil. Simone Deigner 28. April 2023
Skurrile und witzige Anekdoten Welche Geschichten hinter so manchem Firmennamen steckt Warum heißen Firmen wie sie heißen? Im Consumer-Bereich gibt es dutzende Beispiele, die Sie sicher schon kennen. Wir haben uns in den Bereichen von all-electronics umgesehen und solche Geschichten aufgeschrieben, die Sie vielleicht noch nicht kennen. Dr. Martin Large 3. February 2023
Technologie hautnah erleben Das war das 3. Technologieforum Elektronikfertigung bei Ersa Auch zur dritten Auflage des „Technologieforum Elektronikfertigung“ konnte Ersa vom 27.-28. September 2022 wieder zahlreiche Teilnehmer aus der DACH-Region begrüßen. Was es vor Ort zu sehen gab. Petra Gottwald 2. November 2022
Ein EMS-Dienstleister hat die Qual der Wahl Weiter Wellenlöten oder doch aufs Selektivlöten umsteigen? Beim mittelständischen EMS-Unternehmen Voigt kam die Frage auf, ob der Wellenlötprozess noch zum Produktspektrum passt oder durch einen Selektivlötprozess ersetzt werden kann. Wie man zu einem Ergebnis kam, zeigt der folgende Praxisbericht. Petra Gottwald 24. August 2022
Ein Unternehmen prägt die Elektronikfertigung 100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond! Ersa besteht seit 100 Jahren. Grund genug ein Blick in die Vergangenheit des Unternehmens im Spiegel der Elektronikfertigung zu werfen. Rainer Krauss und Hansjürgen Bolg 13. October 2021
Echt spitze! Das ist die richtige Lötspitze zum Reparieren von Smartphones Für die Reparatur von Smartphones ist Spezialequipment nötig. Eine Minilötspitze schafft Abhilfe, um Kleinstbauteile sicher in Mobiltelefone einzulöten. Petra Gottwald 16. August 2021
Automatisiert, punktgenau und reproduzierbar Lötroboter statt manuellem Baugruppenlöten Eine Alternative zum klassischen, manuellen Baugruppenlöten bietet Ersa mit dem Lötroboter Solder Smart. Das Achssystem lötet in Kombination mit einer Lotdrahtzuführung und einem integrierten Industrielötkolben elektronische Baugruppen. Simone Deigner 28. April 2021
Fertigungsdienstleister investiert in flexible Inline-THT-Fertigungsanlage Durchsatzstark und wirtschaftlich Wellenlöten Ein Fertigungsdienstleister investiert in eine Inline-THT-Fertigungsanlage mit Wellenlötmaschine und Transportsystem. Wie diese optimal aufeinander abgestimmt wurde, erläutert dieser Beitrag. Dominik Farrenkopf 31. March 2021
EMS mit erweitertem Dienstleistungsspektrum High Q Electronic Service baut Kabelkonfektionierung aus Für High Q Electronic Service war 2019 ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Ein um 15,7 Prozent höherer Umsatz, weitere Investitionen und eine erfolgreiche Kabelkonfektionierung charakterisieren das abgelaufene Geschäftsjahr des EMS-Anbieters. Gunnar Knuepffer 27. January 2020
Flaschenhals Selektivlötprozess eliminieren Wildmoser Electronic investiert in Lötqualität Vom Entwicklungshaus zum versierten EMS-Anbieter: Mit dieser Strategie konnte Wildmoser Electronic kontinuierlich Marktführer aus der Automobilbranche, Medizintechnik und Industrie für sich gewinnen. Mit der Investition in die Versaflow-Selektivlöttechnik von Ersa setzt der EMS seinen Wachstumskurs fort. Mark Birl 4. December 2019
Servo-electrically press cylinder Press-fit Assembly with Ersa Inline System Versafit Ersa‘s Versafit is a highly flexible inline system for the production of assemblies using press-fit technology. Gunnar Knuepffer 1. November 2019
PCB-Prototyping-Technologietag Von der Idee zum Prototyp – einfach, schnell und flexibel Zwei Hersteller, ein übergreifendes Thema. Wie das gelingen kann, stellten Ersa und LPKF Laser & Electronics in ihrer ersten gemeinsamen PCB-Prototyping-Technologietagung unter Beweis. Marisa Robles 31. October 2019
Pionier-Passion fürs All Satelliten-Bauteile selektiv löten Als einer der Marktführer auf dem Gebiet der nachrichtentechnischen Nutzlasten für Satelliten, hat Tesat-Spacecom über 700 erfolgreiche Raumfahrtprojekte, viele davon in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), realisiert. Bereits seit 1998 setzen die Schwaben auf Selektivlöttechnologie von Ersa. Meinrad Eckert 20. August 2019
Prozessfenster erweitert Schablonendrucker mit integrierter 3D-Inspektion Ein israelischer EMS-Anbieter mit einem umfassenden Spektrum an Engineering- und Elektronikfertigungs-Dienstleistungen für Produkte und Systeme investierte in einen Schablonendrucker mit integrierter 3D-Inspektion. Zum Einsatz kommt nun der neue Schablonendrucker von Ersa. Wolfram Hübsch 3. July 2019
Qualität der Schutzbeschichtung sicherstellen Wie Benetzungstests mit Endoskop-Inspektionssystemen gelingen Die Verarbeitung von Lacken und Klebern ist Bestandteil der Elektronikfertigung. Wie ein Videoendoskop als Inspektionssystem helfen kann, die qualitätsentscheidenden Parameter beim Fertigungsprozess einzuhalten, lesen Sie hier. Jörg Nolte 6. May 2019
Qualität rauf, Durchlaufzeiten runter EMS VTS Elektronik erweitert Maschinenpark um Smartflow 2020 Der EMS-Anbieter VTS Elektronik ist mit seinem Maschinenpark für Projekte in jeder Größenordnung gerüstet – seit August 2018 setzt das VTS-Team auch Selektivlöttechnologie in Form einer Smartflow 2020 von Ersa ein. Phillip Haar 6. March 2019
Digitale Transformation Hochautomatisierte Fertigungslinie für smarte Pumpen Mit smarten Lösungen, die Menschen, Produkte und Services miteinander verbinden, ist die Wilo-Gruppe auf dem Weg, der digitale Pionier der Branche zu werden. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, kommt in der Elektronikfertigung eine hochautomatisierte Fertigungslinie mit der Selektivlötanlage Versaflow 3/45 von Ersa zum Einsatz. Nicolas Bartschat 8. November 2018
Auf weiteres Wachstum gepolt Spatenstich bei Ersa für mehr Produktionskapazität Die Produktionskapazität drastisch erhöhen, ist das Ziel: Gegenüber der heutigen Ersa-Maschinenfabrik in Bestenheid wird in zwei Bauabschnitten ein Produktions- und Verwaltungsgebäude für Maschinen zur Elektronikproduktion entstehen. Nach der Grundsatzentscheidung für den Standort Wertheim hat das Ersa-Planungsteam vor gut einem Jahr ein Stufenkonzept erarbeitet, das ein weiteres Wachstum sicherstellen soll. Marisa Robles 20. July 2018
Gesundes Handlöten Die richtige Ausstattung und Ergonomie am Arbeitsplatz Handlötarbeitsplätze werden häufig durch automatische Verfahren ersetzt. Aber nicht grundsätzlich, denn es gibt nach wie vor Anwendungen, bei denen Lötstellen manuell hergestellt werden müssen. Welche Faktoren bestimmen ein gutes Lötergebnis in einem optimalen und ergonomischen Arbeitsumfeld? Jörg Nolte 27. June 2018
Wellenlöt-Prozess neu definiert Von Batch auf Inline – reibungsloser Übergang mit Inline-Selektivlötsystem Elektronikfertigungs-Dienstleister müssen permanent den Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Modernisierung des eigenen Maschinenparks meistern. Doch Investitionen wollen gut überlegt sein, vor allem wenn sich grundlegend etwas ändern soll. W. Kolb Fertigungstechnik hat mit Systempartner Ersa an der Seite seine Batchsysteme zum Selektivlöten gegen Inlinesysteme getauscht um eine höhere Effizienz zu erzielen. Stefan Wurster 16. May 2018
Neuer Geschäftsführer Ersa verstärkt Managementteam mit Ralph Knecht Mit Blick auf das starke Wachstum der letzten Jahre und die angestrebten Ziele in der Zukunft hat sich der Kurtz-Ersa-Konzern entschieden, das Managementteam von Ersa zu verstärken. Mit Ralph Knecht konnte das Unternehmen zum 01. Oktober 2017 einen erfahrenen Manager gewinnen, der nun als neuer Geschäftsführer von Ersa das Managementteam verstärkt. Consee 23. January 2018
Für ein gesundes Klima am Arbeitsplatz Lötrauchabsaugungen Je nach verwendetem Lotdraht und Flussmittel entsteht beim Reparatur- oder Handlöten Lötrauch. Dieser enthält neben feinen Stäuben auch lungengängige Mikropartikel und Gase, die gesundheitsschädlich sein können, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden. deigner 25. May 2017
Wertschöpfung durch richtige Reparatur Reparatur von Bauteilen und Baugruppen In einer perfekten Welt gäbe es keine fehlerhaften Bauteile und somit auch keine Baugruppenreparatur. So aber müssen Unternehmen gute Nacharbeits- und Rework-Strategien entwickeln, um die Wertschöpfung der zunehmend komplexen und sich weiterverbreitenden Elektroniken samt ihrer Endanwendung zu erhalten.Die Beispiele zeigen die Herangehensweise einer professionellen Reparatur von Baugruppen. Jörg Nolte 18. April 2017
Langjährige Partnerschaft mit Selektivlötsystemen Löttechnologien für hohe Fertigungstiefe Mit Zollner Elektronik verbindet Ersa eine langjährige intensive Partnerschaft. Ohne eigenes Produkt, aber mit breitem Leistungsspektrum ist der Elektronikfertigungs-Diensleister weltweit tätig für Global Player und KMUs unter dem Motto „Solutions for your ideas“. Systemlieferant Ersa unterstützt Zollner Elektronik seit über 30 Jahren in der Elektronikfertigung: bis heute hat der EMS knapp 60 Ersa-Lötanlagen installiert. Radek Lauer 26. January 2017
Erste Schablonendrucker mit voll integriertem 3D-SPI Multifunktionsmaschinen sparen Fertigungsplatz Als einer der Schlüsselprozesse in der SMT-Linie kommt der Schablonendrucker schon längst nicht mehr nur als Drucker zum Einsatz, sondern hat sich durch eine Vielzahl optional verfügbarer Funktionen längst zur Multifunktionsmaschine gemausert. Mit der Integration von 3D-SPI in die Drucker der Versaprint-Druckerplattformen spart Ersa jetzt zusätzlich wertvollen Fertigungsplatz und sorgt für konstante Prozessqualität. Wolfram Hübsch 28. October 2015
Piezotechnologie Keine Lufteinschlüsse beim Löten – Voidless im Linientakt Die Ursachen für Voiding sind vielfältig: Sie starten bei der Wahl der Lotpaste, sind aber auch abhängig von der Leiterplattenoberfläche und den verwendeten Bauteilen. Wesentlich zur Reduzierung von Lufteinschlüssen in Lotverbindungen ist aber die richtige Prozessführung in den Reflow-Lötanlagen. Die Ingenieure von Ersa haben ein Voidless-Modul entwickelt, das in der Reflow-Lötanlage Hotflow 3/20 zum Einsatz kommt. Dabei bedienten sie sich der Piezotechnologie. Victoria Rawinski 1. September 2015
Durchdachte Produktionserweiterung für eine kundenspezifische Fertigung Hausautomation meets clevere Löttechnik Beim Thema Hausautomatisierung führt seit 1967 kein Weg an Rademacher vorbei. Bekannt wurde der einstige Familienbetrieb Anfang der 1980er Jahre mit dem automatischen Gurtwickler Rollotron, der inzwischen millionenfach in Haushalten im Einsatz ist. Parallel dazu hat sich Rademacher auch einen Namen als zuverlässiger EMS-Partner gemacht, der mit Ersa als Lötanlagenlieferant seit nunmehr 22 Jahren eng zusammenarbeitet. Stefan Wurster 14. August 2015
Kostenersparnis durch technische Finessen Energieeffizient Reflowlöten Der Lötprozess ist natürlich zwangsläufig eine der energie- und ressourcenintensiveren Stationen der Baugruppenfertigung. Dennoch lassen sich unter Einsatz modernster Verfahren deutliche Einsparungen realisieren. Seit ihrer Markteinführung vor nahezu 30 Jahren definieren die Reflow-Lötanlagen von Ersa den Industriestandard für High-End Reflow-Lötmaschinen. Friedrich Jürgen 14. February 2014
Insourcing für höhere Fertigungstiefe und bessere Qualitätskontrolle Grünes Licht für die SMT-Fertigung Das Heft fest in der Hand halten, war für Erco wichtig: Die Lichtfabrik hat sich für das Insourcing seiner Produkte entschieden und damit einen Prozess in Gang gesetzt, der die Produktion seiner Leuchten nachhaltig beeinflusst. Denn eines wollte das Unternehmen nicht: Sich bei der Vergabe der gesamten Produktion in Abhängigkeit von Anderen zu begeben. Wolfram Hübsch 28. October 2013
Lean Manufacturing mit dezentralen Lötanlagen Schlanke und flexible Umrichterproduktion Im Gerätewerk Erlangen von Siemens soll die Fertigung bis 2014 verschlankt werden. Ein strategisch bedeutender Schritt ist der Wechsel von zentralen Lötsystemen zur dezentralen Löttechnik von Ersa. Dr. Andreas Kunze , Werner Eckert, Radek Lauer 9. July 2013
Schwierige Anforderungen der manuellen Nacharbeit und Reparaturlöten meistern Handlöten – aber sicher Fertigungseffizienz bei höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit sind in Deutschland ein Muss. Das gilt beim Handlöten umso mehr: Wie lässt sich eine gleichbleibende Qualität der Lötverbindungen erreichen? GE Intelligent Platforms setzt in seiner Augsburger Fertigung auf die Zusammenarbeit mit Ersa. Consee 9. October 2012
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Nachhaltiges Reflowlöten Im Zeitalter Grüner Elektronik dienen die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz der Hotflow-Reflowlötsysteme der aktiven Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen. Für Ersa ist es wichtig den Anwendern über die gesetzgeberischen Anforderungen hinaus Systeme bereitzustellen, die dem Streben von Politik und Wirtschaft nach Umweltbewusstsein gerecht werden. Jürgen Friedrich 2. July 2012
Ausbildung zur „Handlöt-Arbeitskraft Elektronikfertigung" Ersa-Schulungen zertifiziert nach AZWV Der Lötequipmenthersteller Ersa hat mit der erfolgreichen Zertifizierung nach dem Anerkennung-, Zulassungs- und Weiterbildungsverordnung – kurz AZWV – nun die Zulassung als Bildungsträger erhalten. Redaktion 10. May 2011